Team

Interkulturelle Kompetenzen in der ErzieherInnenausbildung

14.04.2012 Kommentare (0)

Wie können Erzieherinnen in den Praxisphasen ihrer Ausbildung interkulturelle Kompetenzen erwerben? Und wie kann sichergestellt werden, dass die Praxisphase als Teil der Ausbildung anerkannt wird?

Prof. Dr. Claudia M. Ueffing von der Hochschule München hat sich gemeinsam mit Partnern aus fünf europäischen Ländern diesen Fragen gewidmet. Für das Projekt IMPAECT (Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer) haben sie Instrumente entwickelt, um interkulturelles Lernen und Mobilität in der Ausbildung von Erzieherinnen zu fördern.

Weiterführende Informationen gibt es in der EU-Datenbank ADAM sowie auf der Webseite der Hochschule München:

www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm
www.hm.edu/allgemein/forschung_entwicklung/projekte/impaect.de.html

IMPAECT.pdf

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.