weibl/männl. Fachkräfte

Karriereperspektiven in der Sozialen Arbeit: Berufsbegleitendes Bachelor-Studium speziell für Erzieherinnen und Erzieher

Mit dem berufsbegleitenden Bachelor-Studium Soziale Arbeit an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg eröffnen sich Erzieherinnen und Erzieher neue Karrierechancen in den vielfältigen Arbeitsfeldern der Sozialarbeit und –pädagogik.

In sieben Studiensemestern erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die spezifischen Fachkenntnisse, die sie für eine Tätigkeit als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter benötigen. Dazu befassen sie sich im Studium beispielsweise mit rechtlichen, pädagogischen, sozialmedizinischen, psychologischen sowie ökonomischen Aspekten der Sozialen Arbeit. Ein integriertes Projektstudium ermöglicht Praxisphasen in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und garantiert so ein hohes Maß an Übertragbarkeit der erworbenen Kenntnisse in den späteren beruflichen Alltag.

Anrechnung der Erzieherausbildung

Mit dem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit knüpfen Erzieherinnen und Erzieher an ihre berufliche Erstausbildung an. Teile der Erzieherausbildung werden in Höhe von 40 Credit Points auf das Studium angerechnet und verkürzen die Studienzeit um zwei Semester. So müssen im Studium nur noch 140 der für den Bachelor-Abschluss notwendigen 180 Credit Points erbracht werden.

Studium ohne Abitur: Für wen ist der Studiengang geeignet?

Das Bachelor-Studium Soziale Arbeit richtet sich an staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, die eine Tätigkeit in den Arbeitsfeldern von Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik anstreben oder eine Führungsaufgabe in der Elementarpädagogik übernehmen wollen.

Karriereperspektiven für Absolventinnen und Absolventen

Der Abschluss des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge zu erwerben, und qualifiziert sie für die gesamte Bandbreite sozialarbeiterischer Arbeitsfelder bei öffentlichen und freien Trägern. Zu den typischen Tätigkeitsbereichen zählen die Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, der allgemeine soziale Dienst, Bewährungshilfe, Unterstützung von Menschen mit Behinderung, Familienhilfe, Jugendgerichtshilfe, Frauenhausarbeit, Suchtberatung, Migrations- oder Jugendarbeit.

Berufsbegleitendes Studium Soziale Arbeit: Am Wochenende zum Bachelor

Ältere StudierendeDas Studium ist so gegliedert, dass die Studierenden in der Regel einmal im Monat eine circa zweitägige Blockveranstaltung (Freitag/Samstag) an der Universität besuchen. Darüber hinaus finden im Studienverlauf drei Präsenzwochen in Form von Bildungsurlaub statt. Die relativ geringe Anzahl von Präsenztagen erlaubt es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, während des gesamten Studiums berufstätig zu bleiben. Arbeitsplatz und Einkommen sind so während der Qualifizierung gesichert. Eine Teilzeitstelle erleichtert die Absolvierung des Studiums.

Auf einen Blick

Umfang: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Akkreditierung: durch die AHPGS
Studienort: Lüneburg
Studiengebühren: 7.700 Euro Studiengebühren (je Semester 1.100 Euro) zzgl. Semesterbeiträge in Höhe von 207€ (Informationen und Beratungsangebote zur Studienfinanzierung unter www.leuphana.de/ps-finanzierung). 
Studienstart: jeweils im Oktober eines Jahres
Bewerbungsfrist: jeweils bis zum 15. Juli eines Jahres

 

Kontakt & Beratung

Bei Fragen rund um das Bachelor-Studium Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher können Sie sich jederzeit gerne an die Studiengangskoordination wenden und ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Die Ansprechpersonen sowie alle weiteren Informationen finden Sie unter www.leuphana.de/ba-soza.

Studierende
 

Weitere Informationsangebote

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, haben Sie die Möglichkeit, Informationsmaterial zum Studiengang zu sich nach Hause zu bestellen (www.leuphana.de/ps-infomaterial) oder den Bachelor an einem unserer Infotage kennenzulernen (www.leuphana.de/ps-infotag).

 

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (1)

Katja Schneider 05 Februar 2024, 05:31

Guten Tag, ich interessiere mich für ein Studium : soziale Arbeit berufsbegleitend. Ich bin staatlich Erzieher und arbeite in diesem Beruf.
Viele Grüße
Katja Schneider

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.