Team

Katholische Förderstiftung für Aus- und Weiterbildung von Kita-Fachkräften gegründet

04.11.2010 Kommentare (0)

In Hamburg wurde die "Katholische Förderstiftung für sozialpädagogische Fachkräfte im Erzbistum Hamburg" gegründet.

Traditionell leistet die Katholische Kirche durch eine Vielzahl von Schulen und Kindertagesstätten einen gesellschaftlich wichtigen Beitrag, um Kinder und Jugendliche auf ein wertebasiertes Leben im christlichen Glauben vorzubereiten. Dies gilt insbesondere für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen:

Allein im Erzbistum Hamburg, das die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg umfasst, werden täglich nahezu 4500 Kinder von 700 pädagogischen Fachkräften betreut. Dabei sind sich alle Fachleute heute einig, dass über reine Betreuungsangebote hinaus eine intensivere pädagogische Frühförderung ein zentraler Schlüssel zum Gelingen von Bildungsbiographien und Chancengleichheit ist.

Dies veränderte, anspruchsvollere Berufsbild setzt eine besondere Qualifizierung und Weiterbildung, der sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus. Zugleich wird es immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte für die kirchlichen Tagesstätten im Erzbistum Hamburg zu gewinnen und zu binden. Die Kirche begegnet dieser Herausforderung nun durch die deutschlandweit einmalige Gründung einer katholischen Förderstiftung für sozialpädagogische Fachkräfte.

Diese soll helfen, geeignete junge Menschen für die Tätigkeit in katholischen Tageseinrichtungen zu interessieren, und sie in ihrer Berufsausbildung zu unterstützen. Daneben hält die Stiftung bereits Weiterqualifizierungsangebote für im Beruf stehende Fachkräfte bereit. Neben finanzieller Unterstützung durch Stipendien bietet die Stiftung Beratung, Begleitseminare, Praktika und berufsorientierte Maßnahmen an.

Bereits im ersten Stiftungsjahr profitieren in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg über 37Stipendiaten, davon erfreulicherweise fünf männliche, vom Förderangebot der Stiftung.

Besonders bemerkenswert ist, dass die Förderstiftung von Beginn an auf eine Kooperation der christlichen Kirchen im Norden angelegt ist. Mit der Stiftungsgründung entschied sich das Erzbistum gegen eine eigene Ausbildungsstätte und vermeidet damit die Konkurrenz zu der erprobten Fach- und Fachhochschule der evangelischen Kirche. In diesem Sinne wird in Hamburg mit der Evangelischen Fachschule Alten Eichen und der Fachhochschule Rauhes Haus kooperiert.

In Schleswig-Holstein und Mecklenburg werden den Stipendiaten ortsnah ausgesuchte Fachschulen empfohlen und ebenfalls das Begleitprogramm angeboten.

Ansprechpartnerin:
Margarete Mix,
Fachbereich Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern,
Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg,
040-248 77 335.

Quelle: Pressestelle http://erzbistum-hamburg.de/index.php?we_objectID=3275

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.