mehrere Kinder

KiKA-Themenschwerpunkt 2015: Respekt für meine Rechte! – Kinderarmut in Deutschland

21.05.2015 Kommentare (0)

 

2015 macht der Kinderkanal von ARD und ZDF „Kinderarmut in Deutschland" zu seinem Themenschwerpunkt und fragt nach, unter welchen Bedingungen Kinder hier und heute leben. Obwohl die deutsche Wirtschaft wächst, ist fast jedes fünfte Kind von Armut bedroht (19,2 Prozent, Quelle: Paritätischer Wohlfahrtsverband 2015). In einem Sonderprogramm rund um den „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut" am 17. Oktober gibt KiKA Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswirklichkeiten von Kindern, die tagtäglich Benachteiligung erfahren.

Insbesondere in der KiKA-Primetime machen Wissensmagazine, Dokumentationen und Spielfilme, aber auch Comedy-Formate unter dem Motto „Respekt für meine Rechte!" deutlich, dass uns das vielschichtige Thema „Kinderarmut" alle angeht. Neben ergänzenden Onlineangeboten auf kika.de laden ausführliche medienpädagogische Begleitmaterialien Kinder, Eltern und Lehrer dazu ein, Programminhalte in einem gemeinsamen Gespräch zu vertiefen und sich für mehr Chancengleichheit einzusetzen.

Ausgehend von verschiedensten TV-Formaten, die als Impulsgeber dienen, stehen dazu auf den KiKA-Onlineseiten für Erwachsene unter themenschwerpunkt.kika.de variabel einsetzbare Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen sowie die einzelnen Schwerpunktsendungen kostenfrei zur Verfügung. Sie sollen eine Auseinandersetzung mit der Thematik anregen und können fächerübergreifend im Unterricht oder Zuhause genutzt werden. Für sein umfassendes Engagement im Bereich „Kinderrechte" und die 2014 entwickelten Unterrichtsmaterialien wurde der Kinderkanal von ARD und ZDF Anfang dieses Jahres vom Didacta-Verband als „Bildungsbotschafter 2015" ausgezeichnet.

„Wir wollen mit unserem Schwerpunkt über das Thema Kinderarmut informieren, zum Nachdenken anregen und unsere Zuschauer dazu ermuntern, sich darüber auszutauschen und einzubringen", sagt KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf. „Kinder haben ein Recht auf gleiche Bildungschancen – egal, in welche Familienkonstellation sie hineingeboren wurden. Als öffentlich-rechtlicher Sender und auch in unserer Funktion als Bildungsbotschafter fühlen wir uns in der Pflicht, einen Beitrag zu einer gesellschaftlichen Debatte über Kinderarmut in einem sonst so reichen Land wie Deutschland zu leisten. Eine Zusammenarbeit mit den Schulen liegt uns bei diesem wichtigen Thema besonders am Herzen."

Weitere Informationen, Bilder und Texte zum Themenschwerpunkt 2015 „Kinderarmut in Deutschland", die in den nächsten Wochen nach und nach ergänzt werden, finden Sie in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de.

Quelle: Pressemitteilung des Kinderkanals von ARD und ZDF vom 12.5.2015

 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.