Kind am Baumstamm

Kinder haben das Recht auf eine gesunde Umwelt

Jonas Schubert

14.06.2020 | Fachbeitrag Kommentare (0)

Kinder sind in den letzten Jahren zur größten und auch lautstärksten Gruppe unter den Klimademonstranten avanciert. Sie haben durch ihre „Schulstreiks für das Klima“ national und international für Schlagzeilen gesorgt. Erstaunlich ist in diesem Zusammenhang nicht nur, dass die Proteste von Fridays for Future breite gesellschaftliche Unterstützung erfahren und eine politische Debatte über den Klimaschutz ausgelöst haben, sondern auch der Umstand, dass ihre Botschaften im Wesentlichen gar keine neuen Fakten enthalten. Die Ursachen und Auswirkungen der globalen Umwelt- und Klimakrise aber auch mögliche Lösungsansätze sind teils schon seit Jahrzehnten bekannt, auch wenn sie noch nie mit einer solchen Wucht ins öffentliche Bewusstsein gedrängt sind wie zuletzt.

PDF Icon Beitrag: Kinder haben das Recht auf eine gesunde Umwelt (336KB)

Quelle: frühe Kindheit 02/2020, S. 30-37

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.