
Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 10. Mai 2022
Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags Baden-Württemberg sind Kita-Gruppen am Dienstag, 10. Mai 2022, zu tollen Mitmach-Aktionen eingeladen. Rund 55 Kultureinrichtungen aus 27 Kommunen öffnen dafür ihre Türen. Die Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren erleben Theater und Tanz, Malerei und Musik hautnah. Ab 11. April können sich interessierte Kita-Gruppen anmelden unter www.element-i-bildungsstiftung.de.
Workshops laden zum Mitmachen ein
Das Besondere am Kinder-Kunst-Tag: Die Mädchen und Jungen sind keine bloßen Zuschauer*innen, sondern eingeladen mitzumachen. Einige Beispiele: Im Badischen Landesmuseum die Kinder zu Archäo-Detektiv*innen, im Zeppelin Museum in Friedrichshafen ergründen sie die Leuchtkraft der Farben, bei ExSisTanz in Göppingen sowie bei der ADTV Tanzschule in Aulendorf, Biberach, Friedrichshafen, Ravensburg und Weingarten, erproben sie, was es heißt, eine Ballerina zu sein. Die Stuttgarter Hymnus Chorknaben bringen Stimmen und Körper zum Klingen, in der Stadtbibliothek Sindelfingen feiern die Kinder den „Karneval der Tiere“, in der Kunstschule Kunst und Keramik in Weinstadt sowie in der Kunst und Werkschule in Schönaich darf nach Herzenlust getöpfert werden.
Angebote an 27 Standorten
In den folgenden baden-württembergischen Gemeinden finden interessierte Kita-Gruppen spannende Kinder-Kunst-Tags-Angebote: Aulendorf, Biberach, Bretten, Edingen-Neckarhausen, Enzklösterle, Eschbach, Esslingen, Ettlingen, Filderstadt, Friedrichshafen, Göppingen, Ittersbach, Karlsruhe, Konstanz, Marbach, Mannheim, Melchingen, Offenburg, Pfullingen, Ravensburg, Reutlingen, Schönaich, Sindelfingen, Stuttgart, Tübingen, Weingarten, Weinstadt
Ab 11. April 2022 anmelden
Ab 11. April 2021 ist das detaillierte Programm des Kinder-Kunst-Tags 2022 online abrufbar unter www.element-i-bildungsstiftung.de/kinder-kunst-tag. Kita-Gruppen können sich dort direkt für die Teilnahme anmelden.
Hohe Bedeutung der Kunst für die Persönlichkeitsentwicklung
Projektleiterin Meike Betz-Seelhammer von der element-i Bildungsstiftung sagt: „Die Kinder profitieren umfassend von den Angeboten des Kinder-Kunst-Tags: Sie haben Freude bei der Kunstbetrachtung, erfahren, was es bedeutet, Kunstwerke zu schaffen und entdecken neue Facetten der eigenen Kreativität. So wird Kunst zum Treibstoff für die Persönlichkeitsentwicklung.“ Andreas Küchle von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg, die den Kinder-Kunst-Tag unterstützt, betont: „Mit spannenden Aktionen und Lernerlebnissen schafft es der Kinder-Kunst-Tag, schon frühzeitig Begeisterung für Kunst und Kultur bei den Kindern zu wecken.“ Daher sei das Angebot so wichtig.
Quelle: elemente-i Bildungsstiftung