
Kinder ohne Eltern
Mutter, Vater, Kind - der Klassiker unter den Rollenspielen bei Kindern. Auch Charles aus Uganda übernimmt all diese Rollen. Und zwar gleichzeitig. Für den 13-Jährigen ist das aber kein Spiel - es ist sein Alltag als Waise in Uganda. Charles arbeitet jeden Tag auf dem Feld. Er kocht und versorgt die jüngeren Geschwister, füttert seine wenige Monate alte Schwester Kaseo. Die Mutter ist kurz nach deren Geburt an den Folgen von Aids gestorben, der Vater schon lange nicht mehr für die Familie da. Mit 13 Jahren ist Charles zum Familienoberhaupt einer vierköpfigen Familie geworden. Eine Verantwortung, die schwer auf ihm lastet.
Kinder, die ihre Eltern durch Krankheiten wie Ebola oder Aids verloren haben, brauchen verlässliche Unterstützung und Hoffnung auf eine Zukunft. UNICEF steht elternlosen Mädchen und Jungen, wo immer möglich, direkt vor Ort beiseite.
So hilft UNICEF Kindern ohne Eltern:
Bildung
UNICEF sorgt für Schulmaterial und organisiert Zugang zu Schulunterricht und Unterstützung durch Sozialarbeiter.
Betreuung
Viele Kinder müssen arbeiten und haben kaum Zeit und Geld für die Schule. UNICEF hilft erwachsene Verwandte oder Pflegefamilien zu finden, die sich dauerhaft um die Waisen kümmern und bildet Gemeindehelfer aus, die allein lebende Kinder unterstützen.
Gesundheit
UNICEF unterstützt Gesundheitsstationen und sorgt z.B. für kostenlose Impfungen und Medikamente für elternlose Kinder.
Unterstützen Sie elternlose Kinder wie Charles. Spenden Sie ein Stück Geborgenheit und eine bessere Zukunft!