mehrere Kinder

Kindergrundsicherung in Höhe von 500 € pro Kind gefordert

04.05.2009 Kommentare (0)

Das Bündnis Kindergrundsicherung, in dem Gewerkschaften, Familienverbände und WissenschaftlerInnen zusammen arbeiten, fordert eine Grundsicherung für jedes Kind in Höhe von 500 €. Ausgangspunkt für die Forderung ist die hohe Anzahl von Kindern, die von staatlichen Leistungen abhängig sind (mindestens 2,4 Millionen). Diese Leistungen reichen aber für das Aufwachsen eines Kindes nicht aus, wenn keine anderen Einkommensquellen der Eltern vorhanden sind. Die jetzigen Entlastungen für Familien mit Kindern begünstigen vor allem Eltern mit hohem Einkommen und deren Kinder. Dieser Ungerechtigkeit soll durch eine für alle Kinder gleiche Grundsicherung entgegengewirkt werden. Wenn Steuererleichterungen für Familien entfallen, könnte dies Geld auch zur Verfügung gestellt werden. (http://www.kinderarmut-hat-folgen.de/download/090408_PM.pdf).

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.