Kind mit Büchern

Kinderhelden von früher und heute: Medientipps für die Kita

Medienempfehlungen, Aktionsideen und Webinar für Kita-Fachkräfte im Rahmen des Projektes #medienvielfalt 

Mit Einfallsreichtum, Mut und schrägen Ideen erobern Heldinnen und Helden seit jeher Kinderherzen – und eignen sich bestens, um Kinder für das Vorlesen zu begeistern. Deshalb finden altbekannte Figuren wie Pettersson, Findus und Jim Knopf ebenso wie die aktuellen Lieblinge Anna, Elsa und Olaf ihren Platz in der fünften #medienvielfalt-Empfehlungsliste. Mit ausgewählten Apps, Hörspielen und Bilderbüchern zeigt die Stiftung Lesen, wie Kita-Fachkräfte heldenhafte Vorlesestunden planen und umsetzen können – vom Parcourlaufen und Verkleiden bis hin zur Spurensuche in der eigenen Kita. Die Empfehlungsliste steht ab jetzt kostenfrei zum Download bereit auf www.stiftunglesen.de/medienvielfalt. Zudem können sich Interessierte dort für das dazugehörige Webinar am 19. März 2020 anmelden. Unterstützt wird das Projekt #medienvielfalt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“.

Heldenhafte Abenteuer begeistern fürs Vorlesen 

„Die meisten Kinder lieben bekannte Charaktere aus Fernsehen, Kino und Streamingdiensten: Sie singen die Lieder der Eisprinzessin Elsa mit und können die Dialoge der Fellfreunde von PAW Patrol nachsprechen. Die Begeisterung für Heldinnen und Helden von früher und heute ist eine große Chance, um Kinder auch für Geschichten, Erzählungen und das Spiel mit Sprache zu begeistern“, betont Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen. 

Es fängt mit Lesen an: Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Die Stiftung Lesen führt in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen bundesweite Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte durch, zum Beispiel den Bundesweiten Vorlesetag im November. Die Stiftung Lesen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschaftern unterstützt: www.stiftunglesen.de

PDF Icon Medientips Heldenhafte Vorlesestunde (2,2MB)

Quelle: Pressemitteilung Stiftung Lesen

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.