
Kinderradio im WDR
KiRaKa – Dein Kinderradiokanal heißen ab 4. September die bisherigen
WDR Radioangebote für Kinder und junge Jugendliche. Das tägliche WDR 5-
Radiomagazin für Kinder auf UKW, der seit 2006 digital ausgestrahlte
KiRaKa (KinderRadioKanal) und die neu gestaltete Homepage KiRaKa.de
werden unter einem Dach gebündelt. „KiRaKa ist ein
öffentlich-rechtliches Kinderangebot im besten Sinne: spaßig,
informativ, lehrreich, unterhaltend - und natürlich werbefrei. Hier gibt
es Nachrichten, Reportagen, Hörspiele, Musik und viele Mitmachaktionen
für Vorschulkinder und junge Jugendliche. Das Komplettangebot besteht
aus KiRaKa im Digitalradio, einer neu gestalteten Homepage und den
täglichen UKW-Radiosendungen bei WDR 5. Es berücksichtigt aktuelle
Erkenntnisse der Medienforschung, wie Kinder und Jugendliche heute
Medien nutzen. Der KinderRadioKanal ist außerdem ein wichtiges
Aushängeschild für die Verjüngung und Modernisierung des WDR-Programms“,
so WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz
Wer die neu gestaltete Website (ab 4. September) mit integriertem
Radioplayer anklickt, hört künftig sofort den KiRaKa-Livestream. Darüber
hinaus werden KiRaKa-Beiträge auch per Mausklick verfügbar sein
(„on-demand“): die aktuellen „Klicker“-Nachrichten für Kinder,
Wissensbeiträge, Kinder-Porträts und Comedy. Außerdem stellt die
KiRaKa-Redaktion zum jeweiligen Thema weiterführende,
sendungsbegleitende Extras ins Netz: Puzzles, Quiz, Worträtsel oder
Bildergalerien. Über den „Schreib uns!“-Knopf können sich die Kinder
direkt an die KiRaKa Moderatoren im Studio wenden oder dem
Redaktionsteam Fragen stellen, Lob oder Kritik loswerden und sich an
Mitmachaktionen beteiligen.
Die KiRaKa-Moderatoren sind Insa Backe, Bastian Biet, Johannes Döbbelt,
Ralph Erdenberger, Nina Kawalun, Christian Schmitt und Sarah Ziegler.
Sie führen auch durch das neue Sonntagsmagazin, den KiRaKa Radiotoaster:
Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr gibt es darin interessante Talk-Gäste,
Reportagen, Buchtipps, Comedy-Reihen und vieles mehr.
Ebenfalls im KiRaKa zu hören ist das erste deutsch-türkische
Radiomagazin für Kinder Kelebek, das bereits im Mai 2012 gestartet ist.
In dem wöchentlichen bunten Magazin ist viel über die türkische Sprache,
die Kultur und das Leben von deutschen Kindern mit türkischen Wurzeln
zu erfahren. Kelebek-Zeit bei KiRaKa ist jeden Mittwoch und Samstag
(Wiederholung) von 15.00 bis 16.00 Uhr. Moderatoren sind Bastian Biet,
Nalan Şipar und Gökçe Göksu. Die Sendung entsteht in
Zusammenarbeit der Kinderfunkredaktion mit der Türkischen Redaktion von
Funkhaus Europa.
Abwechslungsreich ist auch das Musikprogramm bei KiRaKa. Aktuelle
Pop-Hits, viele deutsche Songs, Kinderlieder sowie internationale Musik
finden sich auf der KiRaKa-Playlist. Gleich zwei Musik-Magazine sind
sonntags im Programm: „KiRaKa klassisch“ (12.00 - 14.00 Uhr) bringt den
Kindern verschiedene Komponisten und ihre Werke näher. Im
„Musik-Spezial“ (16:00 - 18.00 Uhr) geht es jede Woche in eine andere
Ecke der Musikwelt.
Nach 22 Jahren: Lilipuz wird KiRaKa: Radio für Kinder hat beim WDR
Tradition. Seit 1990 ist das Magazin Lilipuz bei WDR 5 zu hören. Ab 4.
September wird Lilipuz - Radio für Kinder in „WDR 5 KiRaKa - Radio für
Kinder umbenannt. Alles, was Kinder, Eltern und Lehrer von Lilipuz
kennen, wird es auch bei KiRaKa geben - vom Mitmachradio in den
Grundschulen von NRW („KiRaKa macht Schule“) bis zu den Charts, den
Nachrichten für Kinder, Reportagen und Hörspielen. Auch die Sendezeit
ändert sich nicht: Das Magazin WDR 5 KiRaKa läuft wie bisher täglich um
14.05 Uhr auf WDR 5 und im KiRaKa, dem Kinderradiokanal im Digitalradio.
Zu hören ist KiRaKa jeden Tag zwischen 6.00 und 22.00 Uhr im
Digitalradio DAB+ sowie mit Radios und Fernsehern, die an eine
Satellitenschüssel (DVB-S) oder an das Kabel (DVB-C) angeschlossen sind,
und natürlich online über www.kiraka.de. Die tägliche WDR 5-Sendung
KiRaKa empfängt man in NRW mit jedem UKW-Radio. Eine Frequenzübersicht
zu WDR 5 gibt es bei WDR.de im Bereich Unternehmen / Technik /
Verbreitung und Empfang.
Abends um 19.30 Uhr öffnet sich auch nach dem 4. September weiter die
„Bärenbude“ bei WDR 5. Im WDR-Kinderradiokanal KiRaKa fängt die
Bärenbudenzeit sogar schon um 18.00 Uhr an: Radioanfänger hören in
„ihrer“ Sendung die Kuschelbären Johannes und Stachel, Geschichten,
Lieder, klingende Bilderbücher und kleine Hörspiele. Infos zum Programm
sind auf der Website www.baerenbude.de zu finden. Der Morgen ist im
KiRaKa ebenfalls für die jüngsten Hörerinnen und Hörer reserviert: Ab
06.00 Uhr gibt es Musik zum Aufwachen und in den Tag starten für
Radio-Einsteiger. Weiter gehts von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit
Geschichten und klingenden Bilderbüchern aus der Bärenbude.
Quelle: ots-Originaltext: WDR Westdeutscher Rundfunk vom 22.8.2012