Kinder beim Werken

"Kita forscht!" - KitaStar2015 ausgelobt

Die element-i-Bildungsstiftung schreibt den Pädagogik-Innovationspreis KitaStar dieses Jahr unter dem Motto „Kita forscht!“ aus. Einrichtungen, die Kinder bis zehn Jahren betreu­en und sich besonders im Bereich der frühen naturwissenschaftlichen Bildung enga­gieren, können sich bis 1. Juni 2015 für den KitaStar bewerben.

Marlis schüttet zum wiederholten Male ihr Trinkglas mit Wasser aus: Ob der Inhalt auch jetzt wieder auf den Boden platscht? Paul wundert sich, dass die Plätzchen beim Backen größer werden. – Viele Alltagssituationen geben Anlass zum Staunen und werfen naturwissenschaftliche Fra­gen auf. Immer mehr Kitas knüpfen gezielt an solche Themen an. Sie richten Labore oder Ex­peri­­mentierecken ein, in denen sie gemeinsam mit den Kindern naturwissenschaftlichen und tech­ni­schen Phänomenen auf den Grund gehen. Sie bilden sich in diesem Bereich weiter, gehen Koope­ra­tio­nen mit passenden Unternehmen, Institutionen oder Verbänden ein, verankern die frühe natur­wis­senschaftliche Bildung in ihrer pädagogischen Konzeption und entwickeln sie zu einem Schwer­punkt ihrer Arbeit.

Vorbildliche und innovative Beispiele für MINT-Förderung gesucht

Eine naturwissenschaftlich-technische Ausrichtung hat in Einrichtungen für junge Kinder jedoch nach wie vor Seltenheitswert. „Wir möchten daher gute Beispiele für eine frühe Förderung in den Berei­chen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) publik machen und anderen Im­pul­se für die eigene pädagogische Praxis geben“, sagt Meike Betz von der element-i-Bildungs­stiftung. „Daher lobt unsere Stiftung ihren jährlichen Innovationspreis KitaStar dieses Jahr unter dem Titel ‚Kita forscht!’aus.“

 Bis 1. Juni 2015 bewerben

Tageseinrichtungen für Kinder zwischen null und zehn Jahren, die eine nachahmenswerte Praxis der natur­wissenschaftlichen Bildung etabliert haben, können sich bis zum 1. Juni 2015 für den KitaStar be­wer­ben. Benötigte Unterlagen sind: der ausgefüllte KitaStar-Bewerbungsbogen (im Internet unter www.element-i-bildungsstiftung.de erhältlich), ein kurzes Video mit einer für die natur­wissen­schaftliche Bildung aussagekräftigen Szene aus dem Kita-Alltag sowie die pädagogische Konzeption der eigenen Einrichtung.

5.000 Euro und Sachpreise zu gewinnen

Die element-i-Bildungsstiftung vergibt die Auszeichnung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze. Der KitaStar in Gold ist mit 5.000 Euro dotiert. Den Zweit- und Drittplatzierten winken attraktive Sachpreise. Die Preisverleihung findet während der festlichen Abendveranstaltung des Zukunfts­kongresses für Bildung und Betreuung„Invest in Future“ in Stuttgart statt. Während des Sym­posiums am 19. und 20. Oktober 2015 erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger zudem Gele­gen­heit, die Forschungspraxis in ihrer Einrichtung einem interessierten Fachpublikum ausführlich vorzustellen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum KitaStar erhalten Interessierte unter www.element-i-bildungsstiftung.de oder www.invest-in-future.de bzw. bei Vera Gharaibeh unter 0711-656960-43, vera.gharaibeh@konzept-e.de.

Kinder beim Werken

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.