
KiTa-Qualität in Deutschland: Sie sind gefragt!
Kinder verbringen prägende Lebensjahre in der Kindertagesbetreuung. Das ERiK-Projekt untersucht Rahmenbedingungen von Qualität.
Kinder in den ersten Lebensjahren verbringen eine prägende Phase in der Kindertagesbetreuung, die Sie, liebe LeserInnen, maßgeblich mitgestalten.
Die Grundlagen dafür stehen im Zentrum der deutschlandweiten Studie „Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung (ERiK)“, die am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in 2024 zum dritten Mal durchgeführt wird. Es werden Tagespflegepersonen, Leitungskräfte und pädagogisches Personal, Jugendämter und Kita-Träger sowie Eltern zu ihrer Wahrnehmung von verschiedenen Qualitätsaspekten in der Kindertagesbetreuung befragt. Die Ergebnisse bilden die Basis für die Monitoringberichte des Bundesfamilienministeriums zum KiQuTG.
Im Frühjahr 2024 startet die neue Befragung. Sollten Sie in den nächsten Wochen eine Einladung zu der ERiK-Survey von unserem Partner infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn erhalten, dann nutzen Sie die Chance: Ihre Teilnahme ist von entscheidender Bedeutung, damit wir ein besseres Verständnis von der Kindertagesbetreuung in Deutschland sowie wichtige Informationen für die fachpolitische Steuerung und Verbesserung im System erhalten.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter www.dji.de/ERiK