
Kita-Wettbewerb Ein Tag ohne Strom gestartet
Einsendeschluss: 16.03.2018
Machen Sie sich für den Klimaschutz stark und nehmen Sie mit Ihrem Kindergarten am Wettbewerb teil! Gestalten Sie zusammen mit den Kindern einen Tag mit kreativen Ideen rund um das Thema Energie!
Gute Ideen für Klimaschutz in der Kita gesucht
Forschen, fragen, Strom sparen, gewinnen: Das Klima-Kita-Netzwerk startet als erste große Aktion den bundesweiten Kita-Wettbewerb „Ein Tag ohne Strom“. Bis Mitte März werden ErzieherInnen und Kinder aufgerufen, den Geheimnissen von Strom und Energie auf den Grund zu gehen: Wie kommt der Strom in die Steckdose? Wofür wird er genutzt? Und - warum sollte man überhaupt Strom sparen? Diese und viele weitere Fragen liefern gute Anlässe, um die Themen Energie und Klimaschutz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten zu erforschen.
Mitmachen lohnt sich. Es winken tolle Preise und Fortbildungen, zum Beispiel ein Energie-Check. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden viele spannenden Ideen und deren Umsetzung auf der Website des Kita-Klima-Netzwerks dokumentiert.
Einsendeschluss für die Dokumentation des Projekts ist der 16. März 2018. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury, unter anderem mit KiKA-Moderator André Gatzke.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf unserer Homepage unter: http://klima-kita-netzwerk.de/
Machen Sie mit und werden Sie Teil des bundesweiten Klima-Kita-Netzwerks! Eröffnen Sie in Ihrer Kita neue Handlungsmöglichkeiten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Unsere Angebote sind u.a. Klima- Aktionswochen für Klein & Groß, Fortbildungen, Beratung und Vernetzung, Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte, Träger & Co.
Das Projekt Klima-Kita-Netzwerk wird von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG, der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) und der Umweltstation Lias-Grube umgesetzt. Die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung unterstützt die Projektpartner in der Region Nord.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Hier geht’s zum Wettbewerb.