KITA21+ unterstützt Engagement für Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit
Hamburg, im März 2021 - Das Förderprogramm KITA21+ der S.O.F. unterstützt dort, wo Kindertageseinrichtungen vor besonderen Herausforderungen stehen: in Stadtteilen, die sich sozio- ökonomisch in einem eher schwierigen Umfeld befinden oder in Kitas, die eine überdurchschnittliche Anzahl an Kindern aus sozial benachteiligten Familien betreuen. Dabei begleitet KITA21+ Einrichtungen bei Ihrer Entwicklung hin zu einem Lernort für nachhaltiges Denken und Handeln unter anderem mit Fortbildung und Beratung sowie Zuschüssen für individuelle Bildungsvorhaben von bis zu 300 Euro.
Mit KITA21+ unterstützt die S.O.F. pädagogische Fachkräfte und Träger bei Bildungsvorhaben im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mit einem umfangreichen Programm aus Weiterbildungen, Beratungen und Vernetzung. Um die Kommunikation der Bildungsarbeit in die Elternhäuser zu erleichtern, stellt KITA21+ zudem mehrsprachige Kommunikationsmittel rund um Ressourcen- und Klimaschutz im Alltag bereit. Teilnehmende Einrichtungen können außerdem personelle und finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen, um Angebote von Bildungspartnern oder externen Lernorten zu buchen. Dabei geht es um Naturerfahrung und das Entdecken von zukunftsbedeutsamen Themen wie Wasser, Ernährung, Konsum, Mobilität, Abfall oder Energie sowie ihre Bezüge zum Alltagshandeln. Aktuell vermittelt KITA21+ Bildungsakteure, die die Bildungsarbeit in der Kita mit einer Aktion bereichern, grundsätzlich ist aber auch der Besuch von Lernorten erwünscht.
Die S.O.F. konnte dank einer Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg seit 2019 im Rahmen des Förderprogrammes KITA21+ bereits zahlreiche Einrichtungen individuell begleiten. Die BürgerStiftung Hamburg fördert das Programm im Rahmen ihres Themenfonds „NATUR erleben-verstehen- schützen“. Neben der Förderung der pädagogischen Praxis sind auch die nachhaltige Bewirtschaftung und der Austausch von Einrichtungen in ähnlicher Situation wichtige Aspekt des Programms. Die teilnehmenden Kitas erhalten so Hilfe darin, auch unter erschwerten Bedingungen zu einem Lernort für nachhaltiges Denken und Handeln zu werden und damit in ihr Quartier auszustrahlen.
Die Bildungsinitiative „KITA21 – Die Zukunftsgestalter“, aus der KITA21+ hervorgegangen ist, begleitet Kitas und Träger der frühkindlichen Bildung seit 2008 in der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ziel von KITA21 ist, Kindern altersgerecht und spielerisch ein Bewusstsein für Klima- und Ressourcenschutz sowie Gerechtigkeit mit auf den Weg zu geben, erfahrbar zu machen, dass jeder und jede durch das Alltagshandeln die Welt mitgestaltet. Dabei ist das Fördern von Gestaltungskompetenz in der gesamten Einrichtung von zentraler Bedeutung. Insgesamt haben bereits rund 500 Kitas in Norddeutschland die Auszeichnung KITA21 erhalten. In Hamburg kooperiert die S.O.F. dabei eng mit der Sozialbehörde.
Weitere Informationen zu KITA21+:
https://www.kita21.de/mitmachen/kita21/
Quelle: S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung