
Kitas als Brückenbauer. Interkulturelle Elternbildung in der Einwanderungsgesellschaft
In einer Einwanderungsgesellschaft, wie wir es sind, muss man sich Gedanken machen, wie die Zugewanderten und ihre Kinder sich im deutschsprachigen Umfeld eingewöhnen. Die Kita ist der geeignete Ort, um Eltern zu erreichen, die in Deutschland mit einer anderen Sprache und Kultur in Berührung kommen. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat dazu eine Studie verfasst, in der die Chancen von Kitas für die Integration von MigrantInnen und ihren Kindern aufgezeigt werden. Sie können sie hier herunterladen.
© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von http://www.sz-content.de (Süddeutsche Zeitung Content).