zwei U3 Kinder

Kleine Klimafrösche backen Brot und schaffen Bewusstsein für Klimaschutz

25.03.2020 Kommentare (0)

Hamburg/Wedel, 3. März 2020 – Heute Vormittag buken Kinder in verschiedenen Wedeler Kitas klimafreundliches Brot, stellen vegetarische Brotaufstriche her und luden ihre Eltern zu einer Verköstigung ein. Die Kinder der Kita Lütt-Arche kneteten Teig aus biologischen und vegetarischen Zutaten und präsentieren ihre Backwaren (Foto). Ein Teil des Brotes kommt beim klimafreundlichen Kita-Frühstück auf den Tisch, der andere Teil ist für eine Spendenaktion gedacht: Eltern konnten das frisch gebackene Brot erwerben, die Spende kommt dem Kinderschutzbund Wedel zugute. Die Aktion fand im Rahmen der Initiative „Klimafrösche – Wedeler Kitas werden aktiv im Klimaschutz“ statt.

„Es ist wichtig, die Kinder schon so früh wie möglich auf einen guten Weg zu gesunder, nachhaltiger Ernährung zu bringen. Wir legen so im Kindergarten den Grundstein für eine gesunde Zukunft“, erläutert Merle Weiß, Leiterin des Klimafrösche-Projekts in der Kita.

Die Kita Lütt Arche hat Klima und Ernährung zum Jahresprojekt gemacht und beschäftigt sich seit Anfang des Jahres 2020 mit Fragen wie, „Wo kommen unsere Nahrungsmittel her und wie können wir Transportwege und Müll bei unserer Ernährung vermeiden?“ Kinder und Team freuen sich schon auf die nahende Gartensaison, gehen zu Fuß einkaufen und versuchen möglichst oft auf saisonale, regionale und Bio-zertifizierte Produkte zurückzugreifen.

Sandra Campione von der Ev.-Fr. Kita Löwenzahn war bei der Aktion wichtig, die Eltern mit ins Boot zu holen. So lud die Kita Eltern ein, mitzubacken und zu probieren. Bei der Rezeptauswahl wurde darauf geachtet, dass sich alle Eltern angesprochen fühlen, so wurden beispielsweise auch ein Fladen- oder griechische Bauernbrote gebacken (Foto). „Unsere Kinder sind es gewohnt, Nahrungsmittel ganzheitlich zu betrachten, unser Gesundheitstiger und unser Klimafrosch helfen uns dabei. Wir wünschen uns natürlich, dass dieses Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch in den Familien aufgegriffen und unterstützt wird!“

Kirsten Gragert vom Fachdienst Bildung, Kultur und Sport der Stadt Wedel freute sich über die Aktion der Klimafrosch-Kitas: „Diese Aktion ist super, denn sie macht deutlich, dass wir in allem, was wir im Alltag tun – selbst beim Brotbacken – das Klima und die Ressourcen unsere Erde schützen können!“ 

„Wedeler Kitas werden aktiv im Klimaschutz!“ Unter diesem Motto starteten die Stadt Wedel und die S.O.F. Save Our Future - Umweltstiftung im November 2018 die Klimafrösche-Initiative mit dem Ziel, Klimaschutzvorhaben in Kitas zu unterstützen.

2019 erhielten 14 Klimafrösche erstmals eine mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre vorbildlichen Klima- und Ressourcenschutzmaßnahmen. Die Kitas hatten Themen wie Energie, Wasser, Mobilität oder Konsum gemeinsam mit den Kindern auf spielerische Weise erforscht. 

Dr. Dirka Grießhaber, Geschäftsführerin der S.O.F., schildert die Untstützungsangebote: „Wir haben die pädagogische Arbeit flankiert mit Fortbildungen und Materialien, aber auch in Form eines Energie-Checks, der technische Empfehlungen für das Haus enthält. Es ist toll zu sehen, wie die Kitas diese Impulse ganz individuell zu greifbarem und konkretem Klimaschutz umsetzen!“

Finanziert wird das Klimafrösche-Projekt von der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest aus Mitteln des Landesprogramms Ländlicher Raum der Europäischen Union und aus Mitteln der Stadt Wedel. Bei der Durchführung von Energiechecks in den Kitas arbeitet die S.O.F. mit ausgewiesenen Energieexperten- und Energieexpertinnen der Hamburger ZEBAU GmbH zusammen.

Brot

Quelle: S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.