
Kommunale Netzwerke im Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung
Innerhalb der programmbegleitenden Evaluation des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg“ haben Prof. Dr. Timm Albers und sein Team der Universität Paderborn herausgefunden, dass die kommunalen Netzwerke eine hohe Bedeutung innerhalb des Bundesprogramms haben. Welche Beziehungen der Koordinations- und Netzwerkstellen zu anderen relevanten Akteurinnen und Akteuren der kommunalen Bildungslandschaft haben sich etabliert? Wie bedeutsam sind die verschiedenen Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner? Und welche Gelingensbedingungen tragen zu einer erfolgreichen Netzwerkarbeit bei? Diesen Forschungsfragen wurde innerhalb der Evaluation nachgegangen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse zu Aufbau, Zielen, Koordinierung sowie Gelingensbedingungen eines erfolgreichen gemeinsamen Handelns kommunaler Netzwerke.
Wichtige Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation zu kommunalen Netzwerken im Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ unter Berücksichtigung von Familien in besonderen Lebenslagen sind nun in einem ersten „Ein Blick auf:“ veröffentlicht. Zum besseren Verständnis des Forschungskonzeptes bietet „Ein Blick auf: Forschungsdesign zur wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms ‚Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung‘“ weitere Hintergrundinformationen.
Weitere Informationen
Die Programmbegleitende Evaluation
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend