
Kostenfreie Projektpakete für Hautkrebsprävention
Die letzten Sommer brachten uns viel Sonnenschein. Um bereits Kinder für das richtige Sonnenschutzverhalten – Schatten suchen, Haut mit Kleidung und Sonnenhut schützen, Sonnencreme verwenden – zu sensibilisieren, gibt es das Programm „CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN für Kitas – mit dem SonnenschutzClown“. Dieses wurde am Präventionszentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe, der der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Prävention e. V. (ADP). und der Universität zu Köln/Uniklinik Köln entwickelt und steht allen Kitas kostenfrei zur Verfügung.
UV-Schutz ist bei Kindern besonders wichtig. „Kinderhaut ist gegenüber UV-Strahlung besonders empfindlich, da die Stammzellen der Haut dichter unter der Hautoberfläche liegen als bei Erwachsenen. Der Eigenschutz der Haut ist noch nicht voll entwickelt“, erläutert Prof. Dr. Eckhard Breitbart von der ADP e. V. UV-bedingte Schädigungen der Haut im Kindesalter erhöhen das Risiko für Hautkrebserkrankungen in späteren Lebensjahren erheblich.
Im komplett werbefreien Projektpaket sind Materialien für eine Projektwoche enthalten, die selbstständig in der Kita durchgeführt werden kann. „Die Kinder werden auf unterhaltsame und altersgerechte Weise zu kleinen Sonnenschutzexpertinnen und -experten“, erläutert Dr. Nadja Seidel vom Präventionszentrum des NCT/UCC das Prinzip des Programms. „Immer mit dabei ist der SonnenschutzClown Zitzewitz, der beim Sonnenschutz leider so einiges durcheinanderbringt“, so Dr. Seidel weiter. Eine interaktive Weiterbildung leitet das pädagogische Team der Kita zur Entwicklung einer Sonnenschutzstrategie an.
Das Programm richtet sich insbesondere an Einrichtungen für Drei- bis Sechsjährige. Kitas, die das Projekt durchgeführt haben, können sich zum Zeichen ihres Engagements als CLEVER IN SONNE UND SCHATTEN-Kita auszeichnen lassen. Alle in 2019 und 2020 ausgezeichneten Einrichtungen der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland können zusätzlich an einer Verlosung von Sonnenschutzgeldern für das Kita-Außengelände teilnehmen.
Alle Informationen zum Projekt, zur Auszeichnung, zur Verlosung und zur Bestellung des kostenfreien Projektpakets unter:
www.uniklinikum-dresden.de/sonnenschutz
Quelle: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (1)