mehrere Kinder

Landesförderprogramm "Singen-Bewegen-Sprechen" in Baden-Württemberg

02.07.2010 Kommentare (2)

 

Baden-Württemberg startet ein innovatives musikalisches Bildungsangebot für Kinder vom Kindergarten bis zur vierten Grundschulklasse mit 1000 Kooperationen. Das Programm sieht vor, dass jede Woche eine musikpädagogische Fachkraft zusammen mit einem Erzieher oder einer Erzieherin Impulse in den Bereichen Singen, Bewegen und Sprechen setzt und damit die Entwicklung der Kinder fördert. Weitere Informationen unter http://kultusportal-bw.de/servlet/PB/menu/1268189/

 

Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie über diesen Beitrag.

Kommentare (2)

Korthöber 02 August 2010, 23:30

Jeder, der sich ein wenig mit dem Modellversuch beschäftigt hat, erkennt, dass es durchaus innovativ ist - allein die Ergebnisse des Modellversuches sind ja schon beeindruckend und die Zusammenführung unterschiedlicher Kompetenzen von Erzieherin und MS-Lehrkraft in dieser Form völlig neu. Und Musikschulförderung ist das Programm sicherlich nicht,eher im Gegenteil,die Musikschulen haben ja gar keinen Vorteil durch das Programm, sondern dieses ist für die MFE der Musikschulen ja mit Risiken verbunden. Das Programm dürfte eher dazu beitragen, Kindergärten mit Interesse an einem musikalischen Schwerpunkt weiter in diese Richtung zu profilieren.

T. R. 19 Juli 2010, 09:32

Dieses Programm als innovativ zu bezeichnen ist mehr als fragwürdig. Es erscheint eher als Musikschulförderung unter Einbeziehung von Erzieherinnenengagement.

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.