Learning by doing?
Eine Kita zu leiten ist heute ein äußerst anstrengender und anspruchsvoller Job. Wie lernen ErzieherInnen das dafür erforderliche "Handwerk"? Der Autor beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten und plädiert für ein Hochschulstudium als Voraussetzung. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Welt des Kindes.
Learning by doing, pdf-Datei 698 KB
Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie über diesen Beitrag.
Kommentare (1)
Eine Kita zu leiten heißt für mich zunächst einmal für Team, Kinder und Eltern einen Erlebnisort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen und gemeinsam mit viel Lebensfreude ihre Ziele erreichen.
Bei aller Administration, die zweifelsfrei notwendig ist, ist hier zunächst einmal ganz klar der Praktiker gefragt. Eine Erzieherin, die seit mindestens 5 Jahren in einer Kita arbeitet, alle Abläufe und die Bedürfnisse der Partner genau kennt, wird eine Kita sicherlich besser leiten können, als jemand, der im Studuim ab und zu einmal den Fuß in eine Kita gesetzt hat.
Das Handwerkszeug als Erzieherin für die Kitaleitung bekommt man unter anderem bei der Fortbildung zur „Zertifizierten Kitaleitung“ der Akademie für Kindergarte, Kita und Hort.