
Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Jeder bleibt in seinem Tanzbereich
08.07.2020 | Silke Wiest & Heide Grehl
| Fachbeitrag,
Wie arbeitet es sich als Kita-Leiterin, wenn die Eltern gleichzeitig die Arbeitgeber sind? Im Interview erzählen uns Leitung Mareike Leibnitz und Mama Christina Rahn, warum eine Elterninitiative ein „positives Pulverfass“ sein kann – und warum Fachkräfte viel mehr als die Alltagsbegleiter der Kinder sind.
Beitrag: „Jeder bleibt in seinem Tanzbereich“ (147KB)
Quelle: TPS 6/2020, S. 16-19weiter
Kommentare (0)
Arbeitszeugnisse erstellen und einfordern
03.07.2020 | Wilfried Ganz
| Fachbeitrag,
Am Ende des Arbeitsverhältnisses steht das Zeugnis ■ Ein Zeugnis bekommt der Arbeitnehmer, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird oder sich wesentlich ändert. Über Zeugnisse wird insbesondere im Internet unglaublich viel geschrieben und gestritten, weshalb allgemein große Verunsicherung herrscht. Hier soll versucht werden, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, vor allen Dingen aber deutlich zu machen,…weiter
Kommentare (2)
Kindermedienland BW: Förderung für kleine und große medienpädagogische Projekte
23.06.2020
Das Kindermedienland Baden-Württemberg fördert medienpädagogische Projekte mit bis zu 20.000€ pro Projekt. Es gibt derzeit zwei Förderprogramme, die Porjekte zur Vermittlung von Medienkompetenz unterstützen. Die Einreichung von Projektideen ist bis 30. Juni und 12. Juli 2020 möglich.
Für manche bietet die Corona-Krise neue Freiräume, um Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz zu entwickeln. Die…weiter
Kommentare (0)
„Für die Eltern ist das iPad das böse Medium“
04.06.2020 | Petra Sommerfeld-Behrens & Jutta Hahn-Viering
| Fachbeitrag,
Die Ängste sind da. Und sie sind groß! Warum sowohl Fachkräfte als auch Eltern oft solche Scheu vor digitalen Medien haben, wie man diese überwinden kann und warum es in der evangelischen Markus-Kita in Tangstedt jetzt nicht nur ein iPad gibt – die Leiterin und eine Erzieherin erzählen es uns.
Beitrag: „Für die Eltern ist das iPad das böse Medium“ (6MB)
Quelle: TPS 05/2020, S. 12-15weiter
Kommentare (1)
Deutscher Kita-Preis 2021: Kitas und Bündnisse können ihre Bewerbung jetzt einreichen!
20.05.2020
Start der Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2021 / Kitas und Bündnisse können ihre Bewerbungen bis zum 15. Juli 2020 einreichen / Insgesamt 130.000 Euro Preisgelder / Digitale Bekanntgabe der diesjährigen Preisträger am 16. Juni 2020
Berlin 18. Mai 2020. Wie bereichernd und wertvoll die Kindertagesbetreuung ist, wird in der Corona-Krise besonders deutlich. Vielen Eltern ist jetzt erst klar…weiter
Kommentare (0)
Wegweiser zur Elternmitwirkung in Dresdner Kitas
01.05.2020
Broschüre des KITA-Rats mit Praxistipps für Elternbeiräte und pädagogische Fachkräfte
Wie können Eltern in Kitas beteiligt werden? Auf diese Frage antwortet die Handreichung des Programms KITA-Rat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit Hinweisen/Anregungen für Elternbeiräte und pädagogischen Fachkräfte zur Umsetzung in der Praxis.
Elternbeiräte können nachlesen, welche Aufgaben das…weiter
Kommentare (0)
Teamsitzungen vorbereiten – gestalten – nachbereiten
27.04.2020 | Marion Haake
Leit(d)en Sie noch oder moderieren Sie schon? Teamsitzungen sind ein hervorragendes Instrument, um den Informationsfluss zwischen Kita-Leitung und Mitarbeitenden, aber auch zwischen den Teammitgliedern zu sichern. Größter Vorteil: Alle Mitarbeitenden sind zeitgleich auf dem gleichen Informationsstand. Deshalb sollten Teamsitzungen regelmäßig stattfinden. »Notwendiges Übel«; »Palaverstunden« oder »Interessante,…weiter
Kommentare (1)
Handreichung "Umgang mit Sexualität und sexualisierter Gewalt in den ambulanten Erziehungshilfen"
24.04.2020
| Medienhinweis
Sexualität und sexualisierte Gewalt sind vielfach tabuisierte Themen, nicht nur, aber auch im Kontext ambulanter Hilfen zur Erziehung.
Die vorliegende Handreichung "Umgang mit Sexualität und sexualisierter Gewalt in den ambulanten Erziehungshilfen" eröffnet diese Themen - praxisnah, direkt orientiert am Handlungsfeld. Die Handreichung ist online verfügbar.
Die Handreichung ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts…weiter
Kommentare (0)
Video: Lohnt sich das? Kita-Leiter
23.04.2020
| Medienhinweis
Kita-Leiter Florian "Figo" Krusche ezählt von seinem Beruf als Manager und Erzieher in einem. Er leitet einen Kindergarten und einen Hort in München mit 100 Kindern. Zusammen mit den Erzieherinnen und Kindergärtnerinnen kümmert er sich um den reibungslosen Ablauf in der Kindertagesstätte. Warum er diesen Beruf so gerne macht, was ihn nervt und warum sein Gehalt ein bisschen Luft nach oben hätte, das…weiter
Kommentare (0)
Endlich den Mund aufmachen… Wie ich zur KiTa- Aktivistin wurde
23.04.2020 | Claudia Theobald
| Fachkommentar, Medienhinweis
Ich bin Erzieherin, und das bin ich eigentlich gerne. Seit über 30 Jahren arbeite ich im Kindergarten, der mittlerweile zur Kindertageseinrichtung, kurz KiTa, mutiert ist. Noch immer begeistert mich die Frühpädagogik und ihre unendlichen Möglichkeiten mit Kindern zu forschen, Dinge zu entwickeln und zu entdecken, nachzudenken und zusammen einen lebendigen Alltag zu gestalten. Ganz langsam und schleichend…weiter
Kommentare (3)
Rechtliche Risiken im Bewerbungsverfahren minimieren
13.04.2020 | Joachim Schwede
| Fachbeitrag,
Wie Sie Fehler vermeiden. Die weiterhin hohe Nachfrage nach Kita-Plätzen macht auch zukünftig überproportional hohe Zahlen von Neueinstellungen von Erzieher/innen notwendig. Jede Neueinstellung ist mit einem Bewerbungsverfahren verbunden, das nicht unerhebliche rechtliche Risiken birgt, auch abseits der bereits oft diskutierten Aspekte der zulässigen Fragestellungen im Bewerbungsgespräch.
Der nachfolgende…weiter
Kommentare (0)
Als die Coronaviren noch nicht Das Problem waren - Zur alltäglichen Hygiene in Krippen und Kitas
07.04.2020 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
Ein unvollständiges, aber buntes Abbild
Hygiene ist enorm wichtig. Das wussten wir schon vor der Corona-Krise, die uns nun zwingt, vieles zu bedenken. Die Checklisten, die per Mail oder Post an Kitas verschickt werden, können uns die Auseinandersetzung mit dem Ist-Zustand in den Einrichtungen nicht abnehmen. Theoretiker mögen theoretisch gute Tipps geben, aber PraktikerInnen müssen jeden Tag vor Ort…weiter
Kommentare (21)
Niedersachsen erstellt Maßnahmenplan zur Stärkung der Demokratiebildung
06.04.2020
| Politik,
Kultusminister Tonne hat einen umfassenden Maßnahmenplan zum Ausbau der Demokratiebildung an niedersächsischen Schulen im Rahmen der Initiative „Demokratisch gestalten" präsentiert. Der Plan beinhaltet unter anderem einen Erlass zur Demokratiebildung, die Stärkung der Friedensbildung, den Ausbau der Kinderrechte und Partizipation im Grundschulbereich sowie die Auslobung eines Demokratie- und eines…weiter
Kommentare (0)
Kontakt halten in Zeiten von Corona
02.04.2020
Die Corona-Pandemie stellt alles auf den Kopf. Pädagogische Fachkräfte fragen sich schon jetzt, was nach der Wiedereröffnung der Kitas auf sie zukommt. Wie viele Kinder müssen dann wieder neu eingewöhnt werden? Was haben die Kinder während der Schließzeiten erlebt?
Auf der Website des Programms KITA-Ratwerden fortlaufend gute Beispiele und Ideen veröffentlicht, wie Kitas in Zeiten von Corona mit Kindern…weiter
Kommentare (0)
Raus aus dem Alltag – wir machen einen Ausflug!
01.04.2020 | Gabriele Kokott-Weidenfeld
| Fachbeitrag
Rechtliche Herausforderungen bei Ausflügen in der Kita. Ausflüge gehören zu den Highlights im Alltagsleben eines Kita-Kindes. Für die Mitarbeiter/innen bedeuten sie immer wieder eine Herausforderung. Es stellen sich viele Detailfragen, die bei Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Regelungen problemlos beantwortet werden können. Im Nachfolgenden werden dazu zunächst die einen Ausflugm bestimmenden…weiter
Kommentare (0)
Gemeinschaftsgefühl in Zeiten des Social Distancing
31.03.2020
Klax verbindet Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher mit digitalen Lösungen
Berlin, 31. März 2020. „Montag der 16.03. wurde ganz überraschend zu einem letzten Schultag. Um 15.00 Uhr zum Schulschluss saßen viele Schüler der Klax Schule in Berlin noch in der Cafeteria. Die Kinder und Jugendlichen fragten sich, ob es nicht doch möglich sei, am nächsten Tag wieder zur Schule zu kommen. Viele waren traurig…weiter
Kommentare (0)
Was wollen die alle von mir?
27.03.2020 | Johanna Nolte
| Fachbeitrag,
Willkommen im Dschungel: Das Arbeitsfeld Fachberatung steckt immer noch voller Geheimnisse und Widersprüche. Welche Funktion habenFachberaterinnen und Fachberater genau? Was erwarten Träger und Leitung von ihnen? Unsere Autorin klärt auf.
Beitrag: Was wollen die alle von mir? (295KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der TPS 2/2020, S. 8-11weiter
Kommentare (0)
Gewalt von Fachkräften gewaltfrei verhindern
20.03.2020 | Barbara Leitner
| Fachbeitrag,
In der Auseinandersetzung die Würde aller wahren. Im Herbst 2019 erschienen gleich zwei Bücher, die auf Übergriffe durch pädagogische Fachkräfte gegenüber Kindern in der Kita aufmerksam machten. Sie brechen ein Tabu und eröffnen in der Fachwelt die Auseinandersetzung zu einer bisher nicht ausreichend beantworteten Frage: Wie kann Gewalt gegen Kinder gewaltfrei verhindert und der Kreislauf von Gewalt…weiter
Kommentare (0)
Deutscher Kita-Preis 2021
18.03.2020
| Ausschreibung
Jetzt anmelden und mit der Bewerbung beginnen
Die Auszeichnung für besondere Qualität in der frühen Bildung geht in eine neue Runde / Kitas und lokale Bündnisse können sich ab sofort im Online-Portal anmelden und ihre Bewerbung vorbereiten / Insgesamt winken 130.000 Euro PreisgelderBerlin, 27. Februar 2020. Auch 2021 werden das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung…weiter
Kommentare (0)
Bevor noch ein Kita-Kind ins Wasser fällt
12.03.2020 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
Kindergartenausflüge: Ja – nein – vielleicht?
Nach einer Internetrecherche von Angelika Mauel
Kita-Ausflüge können Höhepunkte für Kinder und manchmal richtig anstrengend für ihre ErzieherInnen sein. Selbstverständlich müssen spezielle Highlights mit längeren Anreisen und Übernachtungen von den Fachkräften ausführlich besprochen und vorbereitet werden. Die Kinder sollen weder überfordert werden,…weiter
Kommentare (0)