
Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2020
07.11.2019
| Ausschreibung
Diese 25 Kitas und 15 lokalen Bündnisse sind eine Runde weiter
Mehr als 1.500 Kitas und lokale Initiativen haben sich um den Deutschen Kita-Preis 2020 beworben / Jetzt wurden 25 Kitas und 15 Bündnisse für die Auszeichnung nominiert / Im Mai 2020 erhalten jeweils fünf von ihnen ein Preisgeld von 10.000 oder 25.000 Euro
Über 1.500 Kitas und Initiativen für frühe Bildung haben sich um den Deutschen…weiter
Kommentare (0)
Inklusion ja, aber schrittweise!
05.11.2019
Der VPK-Bundesverband unterstützt eine inklusive Ausrichtung des achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII). Eine erfolgreiche Umsetzung sollte aus Sicht des Verbandes jedoch schrittweise und unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen, wie ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier des Verbandes erläutert.Der Verband, der die Interessen privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe vertritt,…weiter
Kommentare (0)
Koordinierungsstelle „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“
24.10.2019
Neues Projekt zur Unterstützung der frühkindlichen Bildung in Hessen erfolgreich gestartet
Wiesbaden/Bensheim. „In den vergangenen Jahren sind viele geflüchtete Kinder und Familien in hessischen Kitas und Kindertagespflegen willkommen geheißen worden. Nun geht es darum, sie nachhaltig zu integrieren und auf ihrem Weg in das Bildungssystem zu unterstützen“, so der hessische Sozial- und Integrationsminister…weiter
Kommentare (0)
Mund auf, Nase zu? Ein Kommentar von Angelika Mauel
11.10.2019 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
Auf Verkaufsseiten im Internet wird die Matschhose als Spielgefährte fürs Schmuddelwetter angepriesen und ungeachtet enthaltener Giftstoffe wird das unbeliebteste Kleidungsstück der Kinder sogar noch als ihre Schutzkleidung bezeichnet! Die »Minis« werden von ihren Erzieherinnen mit geübten Griffen hineingesteckt. Ältere müssen sich die Montur selbst anziehen. Wenn sie dabei trödeln oder sich weigern,…weiter
Kommentare (0)
Es heißt immer noch Kindergarten! Ein Kommentar von Angelika Mauel
03.10.2019 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
In über vierzig Ländern wurde der vom Vater der Kindergärten, dem Reformpädagogen Friedrich Fröbel, gewählte Name übernommen. Bei uns aber breitet sich in den Medien, im Amtsdeutsch und in der Bevölkerung das Kürzel Kita für Kindertagesstätte aus. Kinder immerhin scheinen noch lieber Kindergarten zu sagen.
Beitrag: Es heißt immer noch Kindergarten! Ein Kommentar von Angelika Mauel (147KB)weiter
Kommentare (1)
Kindernothilfe fordert sichere Orte für Kinder: Verpflichtende Kindesschutz-Konzepte in Institutionen
27.09.2019
Rein statistisch gesehen, ist in jeder Schulklasse mindestens ein Kind von sexueller Gewalt betroffen. „Zu oft ist systematischer Kindesschutz in Deutschland noch dem Zufall überlassen. Viele Institutionen sind überfordert und handeln erst dann, wenn sie einen Fall erlebt haben“, bestätigt Jörg Lichtenberg, Kindesschutz-Experte der Kindernothilfe. „Damit Kitas und Schulen sichere Orte für Kinder sind,…weiter
Kommentare (0)
Jetzt Anträge beim Förderfonds des DKHW stellen – bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich
12.09.2019
| Ausschreibung
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit besteht noch bis zum 30. September 2019 die Möglichkeit, Anträge bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. In Ausnahmefällen können Projekte sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter…weiter
Kommentare (0)
ZFF: DIW-Studie zum Elterngeld: Der Fortschritt ist eine Schnecke!
09.09.2019
Anlässlich der heute veröffentlichten Studie des DIW Berlin zur Inanspruchnahme des Elterngelds und des Elterngeld Plus von Müttern und Vätern fordert das Zukunftsforum Familie (ZFF) die Politik auf, stärkere Anreize für eine partnerschaftliche Aufteilung zwischen den Elternteilen zu setzen.Die heute veröffentlichte Studie des DIW Berlin zur Inanspruchnahme von Elterngeld und Elterngeld Plus von Müttern…weiter
Kommentare (0)
Sich gegenseitig kennenlernen! Eingewöhnung von Kindern und Eltern
05.09.2019 | Sylvia Zöller
| Fachbeitrag,
Wenn Sie Kinder eingewöhnen, ist das für alle Beteiligten in der Regel eine herausfordernde Zeit, die viel Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert. Viele pädagogische Fachkräfte haben hierbei das Kind gezielt im Blick, sie beobachten die Feinzeichen des Kindes und ziehen Schlüsse daraus, wann das Kind zur Trennung bereit sein könnte. Nur, wie ist es mit den Eltern, sind diese auch gut im Blick,…weiter
Kommentare (0)
Fallwerkstätten: Wer hat noch eine Idee?
03.09.2019
Vorsicht, Gegenwind! Nicht alle waren anfangs begeistert, als sich unsere Autorin mit Teams aus anderen Kitas über grundlegende Probleme beraten und gemeinsam eine Lösung finden wollte. Heute sind ihre Fallwerkstätten zur festen Einrichtung geworden – weil mehr Augen mehr sehen und mehr Hirne noch besser denken.
Beitrag: Fallwerkstätten: Wer hat noch eine Idee? (131KB)
Quelle: Wir übernehmen den…weiter
Kommentare (0)
Kinder mit Diabetes Typ 1 in Schulen und Kindergärten oft benachteiligt
30.08.2019
Kinder mit insulinpflichtigem Diabetes können nicht gleichberechtigt am Bildungssystem teilhaben. Sie sind in Kindergärten und Schulen noch immer unzureichend betreut. Mehr als die Hälfte der Eltern reduziert aufgrund dessen ihre Arbeitszeit. Darüber hinaus sind sie häufiger vom Regelschulbesuch ausgeschlossen als gesunde Gleichaltrige. Die Folge aus dieser Gesamtsituation ist, dass betroffene Familien…weiter
Kommentare (0)
Wer bekommt den Deutschen Kita-Preis 2020?
21.08.2019
Deutschlandweit bewerben sich aktuell Kitas und Initiativen um den Deutschen Kita-Preis 2020. Doch schon in wenigen Tagen endet die Frist. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 18. August im Bewerbungsportal unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbungregistrieren und das Online-Formular ausfüllen.Alle Teilnehmenden haben die Chance auf ein Preisgeld von 25.000 oder 10.000 Euro. Insgesamt ist der…weiter
Kommentare (0)
Mit knapper Zeit haushalten Zeitmanagement-Tipps für Leitungen
17.07.2019 | Kai Esser & Florian Esser
| Fachbeitrag
Hilfreiche Methoden für den Alltag. Beim Thema Zeitmanagement geht es in erster Linie um unser Selbstmanagement. Die Führungskraft kann sich unter Anwendung verschiedener Techniken und Tricks in die Lage versetzen, ihre Zeit in den Griff zu bekommen. Wie es gelingen kann, die eigene Zeit im Leitungsalltag effizient zu managen, soll dieser Beitrag zeigen.
Beitrag: Mit knapper Zeit haushalten Zeitmanagement-Tipps…weiter
Kommentare (0)
Anmeldestart für den Bundesweiten Vorlesetag am 15. November
21.06.2019
| Ausschreibung,
Ab sofort startet auf www.vorlesetag.de die Anmeldung für den Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2019. Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung laden Jede und Jeden ein, die Spaß an Geschichten haben, Kindern vorzulesen. Alle Interessierten, Lehr- und Kitafachkräfte, Politikerinnen und Politiker, Prominente, Unternehmen, Verbände und Ehrenamtliche sind aufgerufen, ihre Vorleseaktion…weiter
Kommentare (0)
Deutscher Kita-Preis 2020 – Kitas und Initiativen können sich ab jetzt bewerben!
21.06.2019
| Ausschreibung,
Ab sofort können sich Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung um den Deutschen Kita-Preis 2020 bewerben. Für eine erfolgreiche Bewerbung sind nur drei Schritte notwendig: Anwärter auf den Deutschen Kita-Preis 2020 registrieren sich im Online-Portal unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung, beantworten die Fragen und senden ihre Bewerbung online ab. Die Einreichungsfrist endet am 18. August…weiter
Kommentare (0)
Freiheit und Selbstbestimmung - Max ist verschwunden
19.06.2019 | Lothar Klein
| Fachbeitrag
Partizipation heißt, die Anliegen von Kindern ernst zu nehmen. Jedes Kind weiß nämlich ganz genau, was es will. Das ist nicht immer einfach, weil es von uns Erwachsenen verlangt, frei für das Anliegen des Kindes zu sein.
Beitrag: Max ist verschwunden (287KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der TPS Spezial 4/19, S. 50-53weiter
Kommentare (0)
Deutscher Lesepreis 2019: Bewerbung noch bis 30. Juni möglich
18.06.2019
| Ausschreibung,
Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. Juni können sich Personen und Einrichtungen für den Deutschen Lesepreis 2019 bewerben – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Leseförderung. Sie sind eingeladen, ihre Projekte unter www.deutscher-lesepreis.de einzureichen. Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Am 6. November werden die Gewinner im Berliner…weiter
Kommentare (0)
Was macht Sie aus? Bewerbungsgespräche führen
13.06.2019 | Sibylle Münnich
| Fachbeitrag,
Passt die Bewerberin zu uns? Entspricht der Bewerber unseren Vorstellungen? Wird sie/er die Kita positiv unterstützen? Fragen, die sich so manche Kita-Leitung im Vorfeld eines Bewerbungsgesprächs stellt und die gleichzeitig Kriterien für die Einstellung sind. Lesen Sie hier Impulse für Gespräche mit Bewerberinnen/Bewerbern und eventuell künftigen Kolleginnen/Kollegen.
Beitrag: Was macht Sie aus?…weiter
Kommentare (0)
Werkzeuge für die Personalentwicklung
12.06.2019 | Florian Esser & Kai Esser
| Fachbeitrag
Ansätze aus der Praxis. Maßnahmen der Personalentwicklung sollten immer individuell auf den/die jeweilige/n Mitarbeiter/in abgestimmt sein. Dabei stehen Kita-Leitungen unzählige Instrumente und Werkzeuge zur Verfügung. Einige der vielversprechendsten Ansätze, die sich in der Praxis bewährt haben, werden in diesem Beitrag vorgestellt.
Beitrag: Werkzeuge für die Personalentwicklung (688KB)
Quelle:…weiter
Kommentare (0)
Neues Angebot für Kitas zur Orientierung in der medienvielfalt
09.05.2019
Welche Bücher, Hörbücher und Apps eignen sich zum Einsatz in der Kita? Ab sofort finden pädagogische Kita-Fachkräfte bei der Stiftung Lesen Empfehlungen, um Geschichten multimedial und interaktiv erlebbar zu machen. Die erste Medienauswahl zum Thema „Vorlesen interaktiv!“ ist seit heute verfügbar, die Anmeldung zum Webinar am 9. Mai ist ab jetzt bis zum 8. Mai möglich. Die weiteren Dossiers „Philosophieren…weiter
Kommentare (0)