viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Leitung

Fachinformationen zur Leitung von Kitas

(Selbst-)Reflexion der Kita-Leitung bei Übergängen und Veränderungen

15.06.2017 | Marion I. Müller | Fachbeitrag
Veränderungen meistern durch Reflexion ■ »Nichts ist so beständig wie der Wandel«, soll der grieschische Philosoph Heraklit von Ephesus postuliert haben. In Kitas trifft dies für viele Bereiche zu: Von der schlichten »Bewahranstalt« zu Bildungsinstitutionen avanciert. Zusätzlich müssen Konzepte an den Wandel von Familienstrukturen (Trennungen, Patchwork-Familien, ...) und politischen Wechsel angepasst…weiter Kommentare (0)

Publikation Kindertagesbetreuung: Zoom - Zoom auf Fachberatung

14.06.2017
Die Fachberatung spielt eine zunehmend stärkere Rolle im System der Kindertagesbetreuung. Sie unterstützt Kitas, Träger und Kindertagespflegepersonen in der Ausgestaltung der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung. mehr Quelle: Newsletter Sächsischer Kita-Bildungsserverweiter Kommentare (0)

Sächsischer Umweltpreis 2017 - Sonderpreis für Kitas: Bewerbung bis 12. Juni 2017

02.06.2017 | Ausschreibung
In diesem Jahr werden wieder die besten Umweltleistungen von Kindertageseinrichtungen mit einem Sonderpreis gewürdigt. Dafür können sich auch ganzheitliche Umweltprojekte von Kitas in Kooperationen mit verschiedenen Akteuren bewerben. mehr Quelle: Newsletter Sächsischer Kita-Bildungsserverweiter Kommentare (0)

Jetzt beim Deutschen Kita-Preis bewerben!

26.05.2017 | Politik, Ausschreibung
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung würdigen mit einer neuen Auszeichnung besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und ErziehungBerlin, 11. Mai 2017. Der Tag der Kinderbetreuung am 15. Mai ist ein guter Zeitpunkt, um die Arbeit all jener Menschen zu würdigen, die jeden Tag mit dafür sorgen, dass die jüngsten Mitglieder…weiter Kommentare (0)

Führungsstark in Kindertageseinrichtungen: Wertschätzung als neues Erfolgsprinzip für Kita-Leitungen

04.05.2017 | Julia Hitzenberger | Fachbeitrag
Die Leitung einer Kita ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sich „nicht einfach nebenbei erledigt“. Mitarbeitende in Krippe, Kindergarten oder Hort zu führen stellt eine große Herausforderung dar. Hinzu kommt, dass sich die Frühpädagogik in einer großen Wertschätzungskrise befindet. Was tagtäglich in den Kitas geleistet wird, wird von unserer Gesellschaft stark unterschätzt, während die Anforderungen…weiter Kommentare (0)

Mit Vertrauen eine positive (Arbeits)-Atmosphäre schaffen

03.05.2017
Initiative heartleaders: "Die innere Haltung stärken." Nicht immer fällt es uns leicht, auf andere offen zuzugehen. Ob bei der Team-Sitzung, im Kundengespräch oder auf einer Veranstaltung: Häufig bleiben wir aus Unsicherheit oder Angst vor Ablehnung innerlich auf Distanz. Das beeinträchtigt unser Miteinander und wirkt sich langfristig negativ aus auf Arbeitsklima und Servicequalität. Wie können wir…weiter Kommentare (0)

Multiprofessionalität – ein Konzept, das vielen Herren dient?

26.04.2017 | Aneta Silvana Morar | Fachbeitrag
Professionelle und multiprofessionelle Teams. Was kennzeichnet den Begriff »Multiprofessionalität« im sozialpolitischen und pädagogischen Kontext? Worauf weist dieses Schlüsselwort der Kindheitspädagogik hin? Welche Unterfangen sind damit verbunden? Bezugnehmend auf die empirische Studie des Forschungsprojektes »TEAM-BaWü« des Zentrums für Kinder und Jugendforschung im Forschungsverbund FIVE an der…weiter Kommentare (1)

EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch

13.04.2017 | Ausschreibung
Kinderkrippen und Kindergärten können sich ab 31. März 2017 für die Teilnahme am Programmteil "Milch" des EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch bewerben. Pro Woche können zwei Portionen Trinkmilch, lactosefreie Milch oder Joghurt angeboten werden. Neben der kostenlosen Verteilung müssen die teilnehmenden Einrichtungen begleitende pädagogische Maßnahmen durchführen, die das Ernährungswissen und…weiter Kommentare (0)

Ab sofort für das Förderprogramm Kinderturnen in der Kita bewerben

10.04.2017 | Ausschreibung
Das Förderprogramm „Kinderturnen in der Kita“ geht im Kita-Jahr 2017/2018 bereits in die dritte Runde.  Bis zum 21. Juni können sich Tandems aus Kita und Verein bei der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg bewerben – 45 Kinderturnangebote werden gefördert! Ab sofort können interessierte Kitas und Vereine die Bewerbungsunterlagen auf der Homepage der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg unter http://www.kinderturnstiftung-bw.de/foerderprogramm-kinderturnen-in-der-kitaherunterladen.  Das…weiter Kommentare (0)

Ich kann kochen! wird IN FORM-Projekt der Bundesregierung

06.04.2017 | Ausschreibung
Sarah Wiener Stiftung und BARMER vernetzen sich mit zentralen Akteuren im Ernährungsumfeld – Vielseitige Ernährung von Kindern ist das große gemeinsame Ziel Berlin, 23. März 2017 – Hand in Hand im Einsatz für ein bewusstes Essverhalten von Kindern: Ich kann kochen!, die gemeinsame Initiative für praktische Ernährungsbildung von Sarah Wiener Stiftung und BARMER, kooperiert mit den Bundesministerien…weiter Kommentare (0)

Muslimische Kopftücher in kommunalen Kitas sind zulässig

04.04.2017 | Joachim Schwede | Fachbeitrag, Politik
Kopftuchverbot in Kitas? Mit seinem Beschluss vom 18.10.2016 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) seine Rechtsprechung aus dem Jahr 2015, die den Schuldienst betraf, nun auch auf kommunale Kitas ausgeweitet und muslimischen Erzieherinnen das Recht zugestanden, während des Dienstes ein Kopftuch zu tragen. Damit zieht es einen Schlussstrich unter die jahrelange Diskussion, ohne aber wirklich für…weiter Kommentare (1)

Studie der Bertelsmann Stiftung: Leitungsmangel in Kitas gefährdet Qualität

22.03.2017
Leiter und Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen haben zu wenig Zeit für ihre Führungsaufgaben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Für Pädagogik, Personal, Budget und Elterngespräche fehlt den Leitungskräften durchschnittlich etwa die Hälfte der eigentlich notwendigen Zeit. In den Bundesländern wird unterschiedlich viel Wert auf die zeitliche Leitungsausstattung gelegt. Lediglich…weiter Kommentare (0)

Nicht ohne mein Kind! Ängste von Müttern beim Kita-Eintritt

20.03.2017 | Fachbeitrag
Systemische und hypnosystemische Perspektiven zu einem hilfreichen Umgang. Wer kennt es nicht? Der erste Kindergartentag: Mutter und Kind in Tränen aufgelöst. Dramatische Szenen spielen sich ab und nichts scheint zu helfen. Verbleibt das Kind am Ende in der Kita, beruhigt es sich meist schnell. Ohnehin scheinen es oft die Vorbehalte der Mütter* zu sein, die auf Kinder verunsichernd wirken ...  Beitrag: Nicht…weiter Kommentare (0)

Bedürfnisse der Beschäftigten ernst nehmen - Weiterentwicklung des Teilzeitrechts jetzt

14.03.2017 | Politik,
Verbände fordern die Weiterentwicklung des Teilzeitrechts. Ein Entwurf des BMAS liegt vor. Nun muss die Bundesregierung den Koalitionsvertrag umsetzen und den Entwurf beschließen. Im Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen Anspruch auf befristete Teilzeitarbeit zu schaffen. In Teilzeit Beschäftigten soll die Verlängerung ihrer Arbeitszeit…weiter Kommentare (0)

Kindergarten plus - Kitas können Projektförderung beantragen

13.03.2017 | Politik, Ausschreibung,
Kindertageseinrichtungen vor allem in Stadtteilen und Regionen mit besonderem Entwicklungsbedarf können sich ab sofort wieder für eine Kindergarten plus Sonderförderung bewerben. Diese wird durch die Unterstützung der Initiative DEUTSCHLAND RUNDET AUF ermöglicht und soll Kindern aus belasteten Familien zu Gute kommen.Persönlichkeitsbildung in Kindertageseinrichtungen mittels einer intensiven sozialen…weiter Kommentare (0)

Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2017 - Jetzt bewerben!

11.03.2017 | Ausschreibung,
Noch bis zum 31. März können Medienbeiträge für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2017 eingereicht werden. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features, die auf die Situation von Kindern in Entwicklungsländern (Preis International) und speziell auf die Situation von Mädchen (Preis Deutschland/Österreich) aufmerksam machen. Außerdem verleiht die unabhängige…weiter Kommentare (0)

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes nehmen bis 31. März 2017 Anträge entgegen

04.03.2017 | Ausschreibung,
Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben noch bis zum 31. März 2017 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen,…weiter Kommentare (0)

Sonderheft des Magazins Kinderstube zum Thema Impfen

15.02.2017 | Medienhinweis
Die Erfahrungen der sächsischen Gesundheitsämter zeigen, dass die Themen Infektionsschutz und Impfen im Alltag der Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen teilweise in den Hintergrund gerückt sind. Mit der Sonderausgabe der Zeitschrift "Kinderstube" zum Thema Impfen, herausgegeben von der sächsischen Apothekerkammer, soll das Thema Impfen wieder etwas mehr in den Fokus der Arbeit in…weiter Kommentare (0)

Die Stellenbeschreibung in Kindertagesstätten

09.02.2017 | Kathrin Hohmann | Fachbeitrag
Zur Förderung von Mitarbeitern gibt es eine Reihe von Instrumenten und Vorgehensweisen. Im sozialen Bereich unterscheiden sich die Qualität und die Vielfältigkeit der Trägerstrukturen sehr stark. Einige Träger arbeiten sehr konzentriert und erfolgreich am Qualitätsmanagement, während andere Instrumente wie Mitarbeitergespräche oder Stellenbeschreibungen Fremdwörter sind. Das Verständnis von Führung…weiter Kommentare (0)

Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

08.02.2017 | Politik, Ausschreibung
Der Besuch von Angeboten der Kindertagesbetreuung wirkt sich positiv auf die Start- und Bildungschancen von Kindern aus. Obwohl alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz haben, besuchen gerade Kinder aus benachteiligten Familien oft keine Kindertagesstätte oder Kindertagespflege. Der Bildungsbericht 2016 zeigt, dass bestimmte Lebenslagen mit besonderen…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 321 - 340 von 582 Beiträgen | Seite 17 von 30