Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Weniger Projekte und mehr Grundausstattung für die Kindertagesbetreuung
26.01.2017 | Carsten Schlepper
| Fachbeitrag
Ein Beitrag zum Dilemma in der Qualitätsdebatte. Die Kindertagesbetreuung ist eine Wachstumsbranche. Immer mehr Kindergartenplätze müssen eingerichtet und weitere Fachkräfte eingestellt werden, um dem Rechtsanspruch zu genügen. Die Länder und Kommunen stöhnen unter der Last der steigenden Ausgaben. Der Bund soll sich an dem Aufwand beteiligen, aber die gesetzlichen Rahmenbedingungen lassen dieses nur…weiter
Kommentare (0)
Werden Sie eines von 150 Netzwerken für frühe Bildung
06.01.2017
| Ausschreibung
Bewerben Sie sich jetzt als Netzwerk für frühe Bildung!
Was ist ein Netzwerk für frühe Bildung?In einem Netzwerk für frühe Bildung arbeiten mindestens drei verschiedene Organisationen zusammen, um die Bildung, Betreuung und Erziehung vor Ort zu verbessern. Dabei beschäftigen sich die Netzwerke ganz bedarfsorientiert mit einem Anliegen der Kindertagesbetreuung, das in der jeweiligen Kommune wichtig…weiter
Kommentare (0)
Praxisforschung im Dialog entwickeln: widersprüchlich – chancenreich – unverzichtbar?
02.01.2017 | Roswitha Sommer-Himmel u.a.
| Fachbeitrag, Forschung
Praxisforschung in der Kindheitspädagogik braucht starke Partner auf beiden Seiten
Ausgehend von dieser Prämisse trafen sich im Rahmen der Herbsttagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK) 2016 in Erfurt Vertreterinnen aus Hochschulen, Fachschulen, (außeruniversitären) Forschungsinstituten und Kita-Praxis zum Austausch von Erwartungen und Bedingungen sowie…weiter
Kommentare (0)
Evaluation zu Modellprojekten zur Rand- und Notfallbetreuung für Alleinerziehende liegt vor
23.12.2016
| Forschung
Innerhalb kürzester Zeit waren die Wartelisten brechend voll. Werbung war nicht nötig, als der Landesverband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) Berlin vor zwei Jahren Alleinerziehenden eine Betreuung ihrer Kinder außerhalb der regulären Kita- und Hortzeiten anbot. Finanziert wird das Modellprojekt von der Gütersloher Walter Blüchert Stiftung.Die benötigte Hilfe ist individuell und meist…weiter
Kommentare (0)
Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Ergebnisse einer Elternbefragung zur Kitaqualität
22.12.2016
| Forschung
Mein Kind in guten Händen – das wünschen sich wohl alle Mütter und Väter, die ihren Nachwuchs in eine Kita schicken. Zwar wurde das Einrichtungsangebot zuletzt ausgebaut, doch die Wunschliste der Eltern ist nach wie vor lang. Rund die Hälfte von ihnen wäre allerdings auch bereit, für bessere Kita-Qualität mehr zu zahlen.Ja zu bundesweiten Qualitätsstandards für Kindertageseinrichtungen – in der repräsentativen…weiter
Kommentare (0)
Digitale Fotos und Smartphone-Nutzung in der Kita aus rechtlicher Sicht
08.12.2016 | Dennis Tölle, Florian Wagenknecht
| Fachbeitrag
Smartphone-Nutzung bedeutet, datenschutz- und arbeitsrechtliche Fallstricke zu beachten. Das Smartphone am Arbeitsplatz Kita kann in vielfältiger Weise Auslöser für Ärgernisse sein. Schnell mal ein Bild von der Marienkäfergruppe beim Ausflug verschickt oder in einer ruhigen Minute die aktuellen Nachrichten gelesen. In beiden Fällen kann Ärger drohen – entweder mit den Eltern oder dem Arbeitgeber.
Beitrag:…weiter
Kommentare (1)
FRÖBEL evaluiert als erster Träger deutschlandweit seine Einrichtungen
07.12.2016
PädQUIS gGmbH und EduCert untersuchen unabhängig die pädagogische Qualität in den Krippen, Kindergärten und Horten von FRÖBEL 2016 bis 2021 - FRÖBEL evaluiert als erster Träger deutschlandweit seine Einrichtungen und forciert damit bundesweit die aktuelle Qualitätsentwicklungsdebatte
Als erster überregionaler Träger von Kindertagesstätten lässt die FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH freiwillig die…weiter
Kommentare (1)
Kleine Kobolde machen Kinder stark
02.12.2016
| Ausschreibung,
Die Krankenkasse KNAPPSCHAFT startet 2017 ein neues Präventionsprojekt in Kitas und Grundschulen
(Augsburg/Bochum, 14.11.2016) Der Vertrag ist unter Dach und Fach. Die Krankenkasse KNAPPSCHAFT und Papilio sind seit Anfang November Kooperationspartner. Das Präventionsprojekt von Papilio „Paula kommt in die Schule“ richtet sich an Kinder von sechs bis neun Jahren und hat zum Ziel, die sozial-emotionalen…weiter
Kommentare (0)
Expertise: Kindern mit klassischen Mitteln Partizipation ermöglichen
30.11.2016
| Fachbeitrag
Fast alle Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt besuchen in Deutschland eine Kita. Als Bildungsorte gewinnen die Einrichtungen daher an Bedeutung, auch bei der Aufgabe, Chancengerechtigkeit in einer heterogenen Gesellschaft zu gestalten. Doch was bedeutet Bildungsteilhabe in der Kita und wie können junge Kinder dort Einfluss nehmen? Die Erziehungswissenschaftlerin und Inklusions-Expertin…weiter
Kommentare (0)
Deutscher Waldpädagogikpreis 2017: Jetzt bewerben
21.11.2016
| Ausschreibung
Klimawandel sind auch bei uns in Deutschland spürbar. Haben Sie ein innovatives Projekt mit dem Schwerpunkt „Wald und Kima“ in Vorbereitung? Oder sind der Wald, das Klima und der Klimawandel bereits Thema in Ihrem waldpädagogischen Angebot? Dann melden Sie sich für den Deutschen Waldpädagogikpreis an und stellen uns Ihr Projekt vor!Auch 2017 vergibt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) den begehrten…weiter
Kommentare (0)
Ausbau der Ganztagsschule: viel Tempo, wenig Plan
14.11.2016
| Forschung
Knapp 60 Prozent der Schulen in Deutschland bieten mittlerweile einen Ganztagsbetrieb an. Der Anteil hat sich damit innerhalb von 10 Jahren mehr als verdoppelt, allerdings fehlt den Schulen ein klares Konzept. Die aktuelle Ausgabe von "DJI Impulse" zieht eine Zwischenbilanz zum Ausbau des Ganztags.
Der flächendeckende Ausbau von Ganztagsschulen war und ist eine der großen Reformen im deutschen Schulwesen.…weiter
Kommentare (0)
Ergebnisse der Vorlesestudie 2016 veröffentlicht
10.11.2016
| Forschung
Das Ergebnis ist eindeutig: 91 Prozent der Kinder in Deutschland gefällt es gut, wenn ihnen vorgelesen wird. Auch bei Kindern aus Haushalten mit mittlerer und niedriger Bildung liegt dieser Wert bei 90 bzw. 86 Prozent (hohe Bildung: 94 Prozent). Kaum eine Abweichung gibt es bei Kindern, in deren Haushalt eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird (92 Prozent). Fast jedes dritte Kind, dem vorgelesen…weiter
Kommentare (0)
Expertenanhörung: Verpflegung von Kindern in Kitas und Schulen wird immer wichtiger
09.11.2016
| Politik
Der Verpflegung von Kindern in Kitas und Schulen messen Experten eine wachsende Bedeutung zu. Ob diese aber kostenfrei sein sollte und für alle gleich, darüber waren sich die Sachverständigen in einer Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft nicht einig. Die Anhörung erfolgte auf Grundlage eines Antrags der Fraktion Die Linke, die von der Bundesregierung die Einrichtung eines Bundesprogramms…weiter
Kommentare (0)
Das Netzwerk Digitale Bildung öffnet sich für neue Partner
07.11.2016
| Ausschreibung
Nach einem Jahr erfolgreicher Arbeit öffnet sich das Netzwerk Digitale Bildung für neue Förderer und Kooperationspartner. So soll inhaltlich der Vielschichtigkeit und der gesellschaftlichen Bedeutung der Digitalen Bildung Rechnung getragen werden.
Köln, 18. Oktober 2016. Die Digitalisierung wandelt unsere Bildungslandschaft so grundlegend wie kaum eine technisch-gesellschaftliche Entwicklung zuvor.…weiter
Kommentare (0)
Bundeszentrale für politische Bildung: Kinderrechtskonvention als Plakat bestellbar
02.11.2016
| Medienhinweis
Die UN-Kinderrechtskonvention repräsentiert die weltweit geteilte Verpflichtung, die bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Kindern zu gewährleisten und jedes Kind unter 18 Jahren vor Gewalt, Missbrauch oder Ausbeutung zu schützen. Der neue Falter Extra im A0-Format präsentiert auf der Vorderseite ein Wimmelbild – aufwendig, bunt und liebevoll gestaltet – auf…weiter
Kommentare (0)
Förderfonds Mehr Mut zum Ich für Projekte für und mit Mädchen des DKHW
19.10.2016
| Ausschreibung
Vereine, Einrichtungen und Initiativen haben noch bis zum 31. Oktober 2016 die Möglichkeit, einen Antrag beim Förderfonds „Mehr Mut zum Ich“ des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel des Förderfonds ist die Finanzierung von Projekten, die sich im Rahmen von sozialer Arbeit mit Mädchen und ihren Müttern speziell dem Thema „Selbstwertgefühl von Mädchen“ widmen. Die Stärkung der Persönlichkeit…weiter
Kommentare (0)
Manuela Schwesig: Der Ausbau der Kindertagesbetreuung muss weitergehen
11.10.2016
| Politik, Forschung
32,7 Prozent der unter drei jährigen Kinder wurden am Stichtag 1. März 2016 in Kindertageseinrichtungen oder in öffentlicher Kindertagespflege betreut, das hat das Statistische Bundesamt am 28. September bekannt gegeben. Zehn Jahre zuvor, im März 2006, lag die Betreuungsquote noch bei 13,6 Prozent.„Dieser Anstieg ist Beleg für einen enormen gesellschaftlichen Wandel: Die frühe Betreuung in Kita oder…weiter
Kommentare (0)
Deutsches Kinderhilfswerk: Keine Kitas ohne Außenflächen
30.09.2016
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor dem zunehmenden Trend, Kindertageseinrichtungen ohne Außenflächen zu errichten. Obwohl in zehn von 16 Bundesländern gesetzliche Regelungen oder Richtlinien bestehen, die einen Außenspielbereich in Kitas grundsätzlich vorschreiben, muss auch dort festgestellt werden, dass immer öfter auf Außenanlagen verzichtet wird. „Gerade in hoch verdichteten Innenstadtgebieten…weiter
Kommentare (2)
Das Personal im Arbeitsfeld Kita wird älter: Die Zahl der Nachwuchskräfte steigt, dennoch nimmt der Anteil der über 50-Jährigen zu
26.09.2016
| Forschung
Ältere Fachkräfte bilden derzeit die größte Beschäftigtengruppe in Kindertageseinrichtungen und nehmen einen wachsenden Stellenwert ein: Im Jahr 2015 war fast ein Drittel der pädagogischen Fachkräfte und Leitungen 50 Jahre und älter. 2006 lag der Anteil dieser Altersgruppe am Kita-Personal in Deutschland noch bei einem knappen Fünftel. Parallel dazu ist der Anteil der 40- bis 49-Jährigen um zehn Prozentpunkte…weiter
Kommentare (0)
Aus alt wird neu Recycling kinderleicht erklärt
23.09.2016
| Ausschreibung
Inspektor Energie 2.0: Fortsetzung der spannenden Umweltbildungsinitiative
Spiel, Spaß und Hochspannung pur - ‚Inspektor Energie‘ ermittelt in einem neuen Fall. Fünf Jahre ist er bereits deutschlandweit auf Tour, der clevere Detektiv und Liebling aller Kinder. Spielerisch und mit allen Sinnen entdeckten die Kleinen mit ihm und seiner Assistentin, was Energie ist, was Akkus und Batterien damit zu tun…weiter
Kommentare (0)