Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Sprach-Kitas - Erneute Möglichkeit zur Interessenbekundung
21.09.2016
| Ausschreibung
Bundesweit rund 3.500 Sprach-Kitas fördert das Bundesprogramm „Sprach-Kitas” bereits seit Anfang 2016. Eine zweite Förderwelle wird im kommenden Jahr starten. Ab sofort können sich Träger öffentlich geförderter Kindertageseinrichtungen für eine Teilnahme bewerben. Die Möglichkeit besteht bis zum 30. September 2016.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Quelle: Newsletter Portal Frühe Chancenweiter
Kommentare (0)
FMKS/Frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen weitet Beratungsangebot aus
20.09.2016
Die 15. Jahreshauptversammlung des Vereins für Frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen FMKS e.V. hat in Kiel zwei erfahrene Expertinnen in die neue Leitung gewählt. Ihre Kompetenzen stärken das Beratungsangebot für Kitas und Schulen zu bilingualen (zweisprachigen) Angeboten und bringen aktuelle Forschung zum „Sprachbad Immersion“ und zur Mehrsprachigkeit ein. Neu im FMKS-Vorstand ist Uta Fischer,…weiter
Kommentare (0)
Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes nehmen bis 30. September Anträge entgegen
17.09.2016
| Ausschreibung
Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben noch bis zum 30. September 2016 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen,…weiter
Kommentare (0)
Frühe Bildung: Gleiche Chancen - Große Schritte für kleine Füße
13.09.2016
| Politik
Die neue Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt einen Überblick zu den Initiativen zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung.
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.
Quelle: Newsletter Portal Frühe Chancenweiter
Kommentare (0)
Mehr als 3.000 Fachkräfte auf Starterkonferenzen der Sprach-Kitas in den Dialog getreten
07.09.2016
Seit Mai dieses Jahres haben bundesweit rund 3.280 Fachkräfte an den Konferenzen zum Auftakt des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ teilgenommen. Die Konferenzen ermöglichen den Fachberatungen und Fachkräften, sich zum Thema sprachliche Bildung in der Kita auszutauschen.
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen.
Quelle: Newsletter Portal Frühe Chancenweiter
Kommentare (0)
Bewerbung um den Medienpädagogischen Preis bis 30. September 2016
01.09.2016
| Medienhinweis, Ausschreibung
Sie haben in Ihrer Kita ein Medienprojekt mit Kindern gemacht? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 30. September 2016 online für den Medienpädagogischen Preis 2016 in der Kategorie "Bestes Medienkompetenzprojekt mit Kindern"! Prämiert werden Medienkompetenzprojekte, die durch Ihren pädagogischen Vermittlungsprozess und ihren Lebensweltbezug überzeugen können. Dafür loben die Sächsische Landesmedienanstalt…weiter
Kommentare (0)
Hinweise zum Betrieb eines Waldkindergartens und zum Aufenthalt mit Kindern im Wald
24.08.2016
Das Landesjugendamt hat eine Handreichung zum Betrieb eines Waldkindergartens und zum Aufenthalt mit Kindern im Wald veröffentlicht. Sie dient dem Zweck über die erforderlichen Rahmenbedingungen zur Errichtung eines Waldkindergartens bzw. Entwicklung von Angeboten zum Aufenthalt mit Kindern im Wald zu informieren.Dabei wird explizit auf die im Freistaat Sachsen rechtlichen Vorgaben und geltenden Bestimmungen…weiter
Kommentare (0)
Trägerspezifisches Bildungskonzept für die Kita
23.08.2016 | Kornelia Becker-Oberender
| Fachbeitrag
Bildung entfaltet sich von innen - Qualität auch
Aus der Notwendigkeit heraus die Arbeit von Kindertageseinrichtungen weiter zu qualifizieren, entstand die Fragestellung, wie ein Qualitätskonzept gestaltet werden kann, dass klare und überprüfbare Kriterien enthält und gleichzeitig auf die bisher gelebten und verschriftlichten Arbeiten aufbaut. So entstand, speziell für elementarpädagogische Einrichtungen,…weiter
Kommentare (0)
Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2016
15.08.2016
| Ausschreibung
Über 110.000 Menschen haben im letzten Jahr am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Das größte Vorlesefest Deutschlands, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung, findet in diesem Jahr am 18. November statt und ist wieder auf Rekordjagd. Vorleserinnen und Vorleser, die ihre Lesefreude weitergeben möchten,…weiter
Kommentare (0)
Eine Verfassung für die Kita - Chancen und Grenzen eines demokratischen Verfahrens
14.08.2016 | Raingard Knauer, Rüdiger Hansen
| Fachbeitrag
Immer mehr Kindertageseinrichtungen erarbeiten eine Kita-Verfassung, in der sie demokratische Rechte der Kinder verankern. Gleichzeitig wird dieses konzeptionelle Verfahren aber auch kritisch beäugt: Wozu soll denn eine Kita-Verfassung gut sein?
Beitrag: Eine Verfassung für die Kita (426KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Theorie und Praxis der Sozialpädagogik…weiter
Kommentare (0)
Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte
05.08.2016
| Medienhinweis, Ausschreibung
Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit in Deutschland aus.Ziel ist es, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern,…weiter
Kommentare (0)
MOLTEX startet Nachhaltigkeitsinitiative und sucht kleine experimentierfreudige Umweltdetektive in Kindergärten und –tageseinrichtungen
05.08.2016
| Ausschreibung
Das Traditionsunternehmen MOLTEX Baby-Hygiene GmbH (Mayen, Rheinland-Pfalz) produzierte schon 1991 die 1. Ökowindel der Welt. Nachhaltigkeit und der respektvolle Umgang mit der Natur haben nach wie vor für das Unternehmen einen hohen Stellenwert. Um auch schon die Kleinsten für das Thema zu sensibilisieren, startet MOLTEX ab Mitte Juni 2016 den bundesweiten Projektwettbewerb „Kleine Umweltdetektive…weiter
Kommentare (0)
Auszeichnung der S.O.F. für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung in Berlin
28.07.2016
Beim ersten nationalen Agendakongress BNE ehrten Bundesbildungsministerin Wanka und DUK-Präsidentin Metze-Mangold ausgezeichnete Kommunen, Lernorte und Netzwerke. Die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung erhielt eine Auszeichnung für ihre Bildungsinitiative KITA21 und das herausragende Engagement zur strukturellen Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich.
Bildunterschrift: Prof.…weiter
Kommentare (0)
nifbe-Konferenzen: „Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita“
27.07.2016
Ein Drittel aller nach Deutschland einreisender Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Dort, wo Kinder mit Fluchterfahrung in der Kindertagesbetreuung aufgenommen werden, stehen die pädagogischen Fachkräfte vor vielfältigen Herausforderungen. Neben der interkulturellen Kompetenz als Grundlage sind hier insbesondere die Zusammenarbeit mit den Eltern, die alltagsintegrierte Sprachförderung und der…weiter
Kommentare (0)
Positionspapier zur Digitalisierung der Sozialwirtschaft veröffentlicht – Verband lädt zu offenem Austausch ein
20.07.2016
Nach Ansicht des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ e.V. wird die Dynamik der Digitalisierung in weiten Bereichen der Sozialwirtschaft derzeit noch unterschätzt. Ähnlich wie in anderen Branchen würden, so der Verband, bereits in naher Zukunft viele Arbeitsformen und Geschäftsmodelle in Frage gestellt. Erste Beispiele zeigten bereits, dass diese Veränderungen…weiter
Kommentare (0)
Stiftung Lesen: Mehr Leseclubs für ganz Deutschland
18.07.2016
Dank einer Mittelaufstockung im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann die Stiftung Lesen bundesweit 25 zusätzliche Leseclubs einrichten. Das Konzept unter dem Motto „Mit Freu(n)den lesen“ hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: Mittlerweile besuchen über 7.000 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren regelmäßig…weiter
Kommentare (0)
Unternehmensmonitor: Familienfreundliche Führungskultur ist entscheidend
15.07.2016
Familienfreundlichkeit ist in der Mitte der Wirtschaft angekommen: über 77 Prozent der Unternehmen messen dem Thema eine hohe Bedeutung bei. Aber in vielen Handlungsfeldern schätzen die Unternehmen ihre Angebote familienfreundlicher ein als ihre Beschäftigten.So meinen 83 Prozent der Personalverantwortlichen und Geschäftsleitungen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrem Unternehmen eine…weiter
Kommentare (0)
KLIMAfuchs – Das Hamburger Energiesparprojekt für Kitas
13.07.2016
Sie sind der Meinung, dass Energiesparen und Ressourcenschutz Anlässe für die Bildungsarbeit mit Kindern bieten? Sie möchten Geld sparen und etwas Gutes für die Umwelt tun?
Dann beteiligen Sie sich an der neuen Klimaschutzinitiative der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung und werden Sie ein „KLIMAfuchs“!
Die Ergebnisse des Modellprojektes fifty/fifty-junior zeigen, dass sich bereits mit der…weiter
Kommentare (0)
Bundesprogramm „Qualität vor Ort“ unterstützt 150 Netzwerke für frühe Bildung
11.07.2016
Wenn alle an einem Strang ziehen, kann es nur in eine Richtung gehen. Die frühe Bildung, Betreuung und Erziehung ist da keine Ausnahme. Die Sicherung und Verbesserung der Qualität gelingt hier nur, wenn sich alle Beteiligten in einer Kommune zusammenschließen.Das Bundesprogramm Qualität vor Ort unterstützt deshalb ab sofort 150 lokale Netzwerke für frühe Bildung mit einem breiten Spektrum an kostenlosen…weiter
Kommentare (0)
Widerspruch willkommen!
05.07.2016 | Kathrin Aghamiri
Beschwerdeverfahren in der Kita entwickeln. Mit Inkrafttreten des neuen Kinderschutzgesetzes müssen Kindertageseinrichtungen den von ihnen betreuten Kindern verbindliche Möglichkeiten der Beschwerde eröffnen und diese im Konzept verbindlich verankern.
Beitrag: Widerspruch Willkommen! (618KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus KiTa aktuell RECHT, Ausgabe…weiter
Kommentare (0)