viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Leitung

Fachinformationen zur Leitung von Kitas

Ungleich, aber gleichwertig

24.06.2024 | Elmar Drieschner | Fachbeitrag
Keine Familie gleicht der anderen. Darum appelliert unser Autor: Augen auf bei den familialen Hintergründen! Wie Sie Merkmale der sozialen Benachteiligung entlarven, diese bekämpfen und am Ende allen einen Zugang zu Bildung ermöglichen, lesen Sie hier.  Beitrag: Ungleich, aber gleichwertig (2,9MB)weiter Kommentare (0)

Kita-Leitung: Zwischen Management und Teamharmonie

17.06.2024 | Saskia Wollner-Jungheinrich | Fachbeitrag
Die Leitung von Kindertagesstätten steht derzeit im Mittelpunkt intensiver politischer Diskussionen und ist mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Besonders die steigende Anerkennung der gesellschaftlichen Bedeutung frühkindlicher Bildung und Betreuung hat die Rolle von Kitas grundlegend verändert. Die Kita-Leitung spielt hierbei eine zentrale Rolle bei der Erfüllung des gesetzlichen…weiter Kommentare (0)

„Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik“ der Kindheitspädagogin Lea Wedewardt mit neuer Folge zur emotionalen Entwicklung und Förderung

17.05.2024 | Medienhinweis
Seit dem 05. Mai 2024 ist im „Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik“ von Lea Wedewardt die neue Folge „Im Gewühle der Gefühle“ mit Stella Valentien, Diplom-Pädagogin und Leiterin des Bereichs Fortbildung und Präventionsprogramme der Deutschen Liga für das Kind, abrufbar. Stella Valentien beantwortet im Podcast unter anderem folgende Fragen: Welche Gefühle gibt es und wo liegt der Unterschied…weiter Kommentare (0)

Gewinnen Sie mit HABA Pro eins von zwei Kita-Sommerfesten

08.05.2024 | Advertorial | Ausschreibung
Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein, rundum organisiert und auf Ihre Wünsche abgestimmt! Bald steht in vielen Kitas das Sommerfest vor der Tür – ein ganz besonderes Highlight, das für jede Menge Spaß bei den kleinen Gästen sorgt, aber auch einiges an organisatorischem Aufwand mit sich bringt. Diesem Thema widmet sich HABA Pro mit einer einzigartigen Verlosung: Gewinnen Sie ein Sommerfest,…weiter Kommentare (4)

Neues Curriculum macht Kitas kompetent für Inklusion

03.05.2024 | Medienhinweis
Die Landesjugendämter bei LVR und LWL haben mit der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW das „Kompetenzprofil Inklusion“ entwickelt / Die AWO Köln schließt als erster Bildungsträger im Rheinland einen Lehrgang für Kita-Fachkräfte nach dem Qualitätsrahmen ab Köln. 30. April 2024. „Der Lehrgang hat mir gezeigt, dass wir alle unsere eigene Haltung immer wieder hinterfragen…weiter Kommentare (0)

Webseminare für Eltern in Arabisch und Russisch

19.04.2024 | Medienhinweis
Stiftung klärt Eltern niedrigschwellig zur seelischen Gesundheit von Kindern auf  Hamburg, 17.04.2024 Kinder und Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund haben ein höheres Risiko, seelisch zu erkranken – und gleichzeitig einen erschwerten Zugang zu einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung. Mit ihrem Programm „Wir sind EINS!“ möchte die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ durch die Aufklärung…weiter Kommentare (0)

Start der Anmeldephase zu den Aktionstagen: Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten

17.04.2024 | Ausschreibung
Ab sofort ist die Anmeldung zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ unter www.zu-fuss-zur-schule.de möglich. Auch in diesem Jahr richten das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Aktionstage wieder gemeinsam aus und rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland zur Teilnahme auf. Sie stehen…weiter Kommentare (0)

Netzwerke im Übergang von der Kita in die Grundschule effektiv nutzen

03.04.2024 | Marion Müller | Fachbeitrag
Netzwerke als Ressource im Übergangsprozess. Der Übergang zwischen Kita und Grundschule wird als eine bedeutende Schnittstelle für die Bildungsbiografie von Kindern betrachtet. Im Zentrum stehen die Kinder, die dabei von unterschiedlichen Akteur*innen direkt oder indirekt begleitet werden. Die Vernetzung der verschiedenen Perspektiven wird als wertvolle Ressource im Übergangsprozess gesehen.  Beitrag: Netzwerke…weiter Kommentare (0)

Klar kommunizieren in fünf Schritten

15.03.2024 | Sandra Richter | Fachbeitrag
Weil das Kind Hakenkreuze kritzelt, ist ein Elterngespräch dringend notwendig, doch der Respekt davor ist groß. Mit der folgenden Methode können Sie auch schwierige Themen zur Sprache bringen.  Beitrag: Klar kommunizieren in fünf Schritten (3,1MB) Quelle: kindergarten heute 3/2024, S. 20f.weiter Kommentare (0)

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Preisverdächtige Kitas und Bündnisse gesucht

07.03.2024 | Ausschreibung
Preisgelder von insgesamt 110.000 Euro warten auf Kitas und Initiativen der frühen Bildung/Bewerbungsfrist endet am 15. März / auch Empfehlungen bis 15. März möglich. In wenigen Wochen endet die Bewerbungsfrist für den Deutschen Kita-Preis 2024. Kurzentschlossene können noch bis zum 15. März 2024 teilnehmen. Unter http://www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung füllen sie ein Online-Formular aus und…weiter Kommentare (0)

Team mit Turnschuhen

29.02.2024 | Renate Zimmer | Fachbeitrag
Kein Stillstand auf der einen Seite, zu viel auf der anderen. Pädagogische Fachkräfte sind in Bewegung, doch manchmal ist die Tätigkeit einseitig und belastend. Unsere Autorin gibt reichlich Inspiration, wie Sie sich im Team und zusammen mit den Kindern mehr bewegen und damit fit bleiben.  Beitrag: Team mit Turnschuhen (344KB)weiter Kommentare (0)

Webseminare für Eltern in gängigen Fremdsprachen

27.02.2024
Stiftung will niedrigschwellig zum Thema seelische Gesundheit von Kindern aufklären Hamburg, 27.02.2024. Kinder und Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund haben ein höheres Risiko, seelisch zu erkranken – und gleichzeitig einen erschwerten Zugang zu einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung. Mit ihrem Programm „Wir sind EINS!“ möchte die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ durch Aufklärung…weiter Kommentare (0)

Als Fachberatung oder Kita-Leitung die Kraft des Coachings nutzen – für das eigene Wachstum und die Begleitung von Team-Arbeit in der Kita

23.02.2024 | Advertorial
Eine Coaching-Ausbildung für Kita-Fach- und Führungskräfte ermöglicht nicht nur, perspektivisch die Welt der Kinder von morgen aktiv zu gestalten, sondern auch den Aufbau eines zweiten beruflichen Standbeins. Coaching-Kompetenzen sind "Future Skills" für Kita-Fachberatungen und leitende Erzieher*innen und bereichern die eigene berufliche Zukunft mit nachhaltigem Erfolg rund um den gesamten Kita-Wirkungsbereich.…weiter Kommentare (0)

KiTa-Qualität in Deutschland: Sie sind gefragt!

14.02.2024
Kinder verbringen prägende Lebensjahre in der Kindertagesbetreuung. Das ERiK-Projekt untersucht Rahmenbedingungen von Qualität. Kinder in den ersten Lebensjahren verbringen eine prägende Phase in der Kindertagesbetreuung, die Sie, liebe LeserInnen, maßgeblich mitgestalten. Die Grundlagen dafür stehen im Zentrum der deutschlandweiten Studie „Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung…weiter Kommentare (0)

Jetzt um den Deutschen Kita-Preis 2024 bewerben!

26.01.2024 | Ausschreibung
Neues Jahr, neue Chance: Der Deutsche Kita-Preis geht in die nächste Runde. Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich ab sofort bis zum 15. März im Online-Portal unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung um den Deutschen Kita-Preis 2024 bewerben. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 110.000 Euro dotiert. Ab sofort können auch zufriedene Eltern, begeisterte Menschen aus der Nachbarschaft…weiter Kommentare (0)

Ein Funke springt über

23.01.2024 | Irmgard Maria Burtscher | Fachbeitrag
Tüfteln ist die Methode der Wahl. Der kindliche Trieb, sich aktiv zu beschäftigen, kann sogar eine Gruppendynamik auslösen. Gemeinsam lassen sich komlexe Zusammenhänge gleich viel besser verstehen. Wie Sie diesen Schwung nutzen und welchen Laune-Killer Sie unbedingt vermeiden sollten, lesen Sie hier.  Beitrag: Ein Funke springt über (299KB)weiter Kommentare (0)

Corona als Berufskrankheit einer Kinderpflegerin?

10.01.2024 | Joachim Schwede | Fachbeitrag
Streit um die Anerkennung einer Berufskrankheit. Corona-Erkrankungen der Beschäftigten in Kitas sind wahrlich keine Seltenheit. Oft stellt sich dann die Frage nach der Anerkennung als Berufskrankheit i.S.d. § 9 Abs. 1 SGB VII. Bei den im Verfahren des hier vorgestellten Urteils des SG Duisburg ausgeübten Verrichtungen im Rahmen der Tätigkeit als Kinderpflegerin bestand nach Ansicht des Gerichts…weiter Kommentare (1)

Achtsam sprechen: Wie Worte wirken

08.01.2024 | Dennis Boon & Selma Haupt | Fachbeitrag
Kinder sollen nicht weinen, wenn sie traurig sind, und gleich wieder aufstehen, wenn sie gefallen sind. Was diese Sätze bedeuten und was alternativ infrage käme, lesen Sie in unserer neuen Reihe.  Beitrag: Achtsam sprechen: Wie Worte wirken (3,1MB) Quelle: kindergarten heute 1/2024, S. 44f.weiter Kommentare (1)

Inklusions-Hürden in Kitas erfolgreich abbauen

02.01.2024 | Daniela Steinhoff | Fachbeitrag
Kitas auf dem Weg zur Inklusion. Inklusion in Kitas ist mittlerweile für viele Einrichtungen und Fachkräfte selbstverständlicher Bestandteil der Arbeit. Dabei wird deutlich, dass es vor allen Dingen Rahmenbedingungen sind, die sich als Hürden in den Weg stellen. Die Praxis zeigt: Wenn diese abgebaut werden, wird Inklusion nicht als Belastung, sondern als Bereicherung in der Vielfalt erlebt.  Beitrag: Inklusions-Hürden…weiter Kommentare (0)

Bin da, wer noch?

26.10.2023 | Peter Fischer | Fachbeitrag
Urlaub, Fortbildung, Schule: Manche Personalausfälle sind planbar. Doch was, wenn auch noch die nächste Krankheitswelle anklopft? Und die Kita generell unterbesetzt ist? Dann braucht es besondere Maßnahmen. Unser Autor verrät, warum jede Kita ein Personalausfall-Konzept haben sollte und was man dabei beachten muss.  Beitrag: Bin da, wer noch? (582KB)weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 21 - 40 von 585 Beiträgen | Seite 2 von 30