Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Bundesprogramm „Qualität vor Ort“ unterstützt 150 Netzwerke für frühe Bildung
11.07.2016
Wenn alle an einem Strang ziehen, kann es nur in eine Richtung gehen. Die frühe Bildung, Betreuung und Erziehung ist da keine Ausnahme. Die Sicherung und Verbesserung der Qualität gelingt hier nur, wenn sich alle Beteiligten in einer Kommune zusammenschließen.Das Bundesprogramm Qualität vor Ort unterstützt deshalb ab sofort 150 lokale Netzwerke für frühe Bildung mit einem breiten Spektrum an kostenlosen…weiter
Kommentare (0)
Widerspruch willkommen!
05.07.2016 | Kathrin Aghamiri
Beschwerdeverfahren in der Kita entwickeln. Mit Inkrafttreten des neuen Kinderschutzgesetzes müssen Kindertageseinrichtungen den von ihnen betreuten Kindern verbindliche Möglichkeiten der Beschwerde eröffnen und diese im Konzept verbindlich verankern.
Beitrag: Widerspruch Willkommen! (618KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus KiTa aktuell RECHT, Ausgabe…weiter
Kommentare (0)
Hendricks zeichnet Projekt "Kinder-Garten" aus
28.06.2016
200 Kindergärten in Deutschland machen Natur erlebbar
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute in Berlin das Netzwerk-Projekt "Kinder-Garten im Kindergarten" des Forschungsinstituts für biologischen Landbau e. V. (FiBL) als Vorzeigeprojekt im Rahmen der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Dem Netzwerk gehören 200 Kindergärten in Deutschland an. Wegen seiner besonderen Bedeutung…weiter
Kommentare (2)
„Kindersicherheit ist bunt!“: Kindersicherheitstag 2016 mit regionalen Aktionen
20.06.2016
Der Kindersicherheitstag 2016 am 10. Juni startet mit vielen regionalen Aktionen. In diesem Jahr richtet sich der Fokus der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. auf die Vielfalt der Kindersicherheit. Daraus ergibt sich das Motto des nationalen Aktionstages: „Kindersicherheit ist bunt“.Hinter dem positiven Motto verbergen sich dennoch Zahlen, die alarmieren. Etwa 1,7 Millionen…weiter
Kommentare (0)
Spenden durch Recycling - Das Quetschbeutel-Recycling-Programm der Frechen Freunde
01.06.2016
| Advertorial
Das Große Quetschie-Sammeln hat begonnen! Die Frechen Freunde haben das erste Quetschbeutel-Recycling Programm in Deutschland lanciert. Der Hersteller nährwertbewusster Bio-Kindersnacks will künftig zusammen mit seinen Verbrauchern Quetschies ein zweites Leben geben und Verantwortung für das Recycling von Verpackungen aus Verbundstoffen übernehmen. Das Projekt wird zusammen mit dem Recyclingunternehmen…weiter
Kommentare (0)
„Forschergeist“-Bundespreisverleihung
31.05.2016
Deutschlands beste Kita-Projekte werden am 1. Juni 2016 im Umspannwerk in Berlin-Kreuzberg verkündet
Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ haben für den Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2016“ herausragende Projekte aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik in Deutschlands Kitas gesucht, 16 Landessieger gefunden und im Rahmen einer „Forschergeist“-Deutschland-Tour…weiter
Kommentare (0)
MOLTEX startet Nachhaltigkeitsinitiative und sucht kleine, experimentierfreudige Umweltdetektive in Kindergärten und –tageseinrichtungen
26.05.2016
Das Traditionsunternehmen MOLTEX Baby-Hygiene GmbH (Mayen, Rheinland-Pfalz) produzierte schon 1991 die 1. Ökowindel der Welt. Nachhaltigkeit und der respektvolle Umgang mit der Natur haben nach wie vor für das Unternehmen einen hohen Stellenwert. Um auch schon die Kleinsten für das Thema zu sensibilisieren, startet MOLTEX ab Mitte Juni 2016 den bundesweiten Projektwettbewerb „Kleine Umweltdetektive…weiter
Kommentare (0)
Sprachliche Bildung unter dem Anspruch von Inklusion. Fachpolitische und interdisziplinäre Herausforderungen im Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung
04.05.2016
Am 6. und 7. Dezember 2016 findet in Berlin der Bundeskongress der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) statt.
Der Kongress ist für 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Praxis der frühpädagogischen Aus- und Weiterbildung, der Wissenschaft sowie der Politik ausgelegt. Er widmet sich dem Schwerpunkt „Sprachliche Bil- dung unter dem Anspruch von Inklusion“. Unter dem Fokus…weiter
Kommentare (2)
Ausschreibung Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2016: „Chance Vielfalt! Bildung für gelingende Integration – Fokus Flüchtlinge“
02.05.2016
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom den „Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung 2016“ ausgeschrieben. Gesucht werden zukunftsfähige Konzepte, mit denen die Integration von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund nachhaltig unterstützt und Vielfalt gefördert wird.
Bildungseinrichtungen können sich…weiter
Kommentare (0)
Kinderhilfswerk und VCD: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“
29.04.2016
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen Kinder und ihre Eltern aus ganz Deutschland zur Teilnahme an den 10. Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“ auf. Zu Beginn des nächsten Schuljahres, zwischen dem 19. und 30. September 2016, sollen konkrete Laufaktionen umgesetzt werden. Anmelden können und sollten sich Schulklassen sowie Kindertageseinrichtungen…weiter
Kommentare (0)
Die Bedeutung flexibler Betreuungsangebote für die Kontinuitätserfahrung kleiner Kinder
25.04.2016 | Joachim Bensel und Gabriele Haug-Schnabel
Flexible Betreuungsangebote stellen eine Herausforderung für Kinder und Einrichtungen dar. Insbesondere eine unregelmäßig variierende Betreuung wird von vielen Experten als problematisch angesehen. Der Beitrag beleuchtet die Erfolgsfaktoren für ein gelingendes flexibles Betreuungsangebot.
Beitrag: Die Bedeutung flexibler Betreuungsangebote für die Kontinuitätserfahrung kleiner Kinder
Quelle: Wir…weiter
Kommentare (0)
Jetzt bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2016 um Förderung in Höhe von bis zu 20.000 Euro bewerben
15.04.2016
Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in eine neue Runde – und das noch größer als zuvor. In diesem Jahr unterstützt die Initiative zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk 100 Spielplätze mit Spendengeldern in Höhe von insgesamt 189.000 Euro. Die Bewerbungsphase startet ab sofort hier, der Hauptgewinner darf sich auf 20.000 Euro freuen.
„Die große Resonanz auf die Aktion in den vergangenen Jahren…weiter
Kommentare (0)
"Spielen überwindet Grenzen!" – Deutsches Kinderhilfswerk ruft zur Beteiligung am Weltspieltag 2016 auf
13.04.2016
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2016 auf. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Spielen überwindet Grenzen!".
Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im "Bündnis Recht auf Spiel" darauf aufmerksam…weiter
Kommentare (0)
Kindergarten plus: Förderung für Kitas aus Sozialräumen mit besonderem Entwicklungsbedarf
11.04.2016
Kitas aus Sozialräumen mit besonderem Entwicklungsbedarf (z. B. mit einem hohen Anteil von Familien, die von Transferleistungen leben) können sich bei der Deutschen Liga für das Kind für die Durchführung von Kindergarten plus bewerben. Kindergarten plus ist ein Präventions- und Bildungsprogramm zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen vier- und fünfjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen.…weiter
Kommentare (0)
„Kinder laufen für Kinder“ – die bundesweite Initiative
30.03.2016
„Sich bewegen, um etwas zu bewegen“ ist das Motto der bundesweiten Initiative, die in den letzten 14 Jahren 710.000 Kinder motiviert hat, Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Über 2,5 Millionen Kilometer wurden zurückgelegt und dabei die großartige Summe von insgesamt 6,1 Millionen Euro erlaufen.
Mit kostenlosen Informations- und Organisationsmaterialien werden die Teilnehmer bei der Vorbereitung…weiter
Kommentare (0)
Mehr Kitas verfügen über eine ausgewiesene Leitungskraft
24.03.2016
51.655 Leitungskräfte gab es 2015 in deutschen Kitas. Sie nehmen eine Schlüsselposition ein für die Qualitätsentwicklung im System der Kindertagesbetreuung. Im Vergleich zu 2011 hat ihre Zahl um 38% zugenommen. Der Anstieg ist höher als beim pädagogischen Personal insgesamt (+25%) oder bei den Einrichtungen (+6%). Dies deutet darauf hin, dass im Zuge des Kita-Ausbaus der Leitungsfunktion eine höhere…weiter
Kommentare (0)
Förderprogramm „Kinderturnen in der Kita“
14.03.2016
Seit September 2015 werden im Rahmen des Förderprogramms „Kinderturnen in der Kita“ 30 Kinderturnangebote, die der jeweilige Verein erstmalig und regelmäßig gemeinsam mit einer Kita anbietet, von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg und ihren Partnern gefördert. Mit dem Förderprogramm sensibilisieren die Stiftung und ihre Partner für die Bedeutung von Bewegung im Kindesalter, tragen das Kinderturnen…weiter
Kommentare (0)
Bundesbildungsministerin übernimmt Schirmherrschaft für Kita-Projekt „Die Mülldetektive“
08.03.2016
Hamburg, 8. März 2016 ─ Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka unterstützt das S.O.F.-Bildungsprojekt „Die Mülldetektive – Kita-Kinder werden aktiv!“ mit ihrer Schirmherrschaft. Im Rahmen des Projekts setzen Kindertageseinrichtungen und Kindergärten (Kitas) in ganz Deutschland mit einem Aktionstag am 3. Juni 2016 ein Zeichen gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung. „Dieses Engagement…weiter
Kommentare (0)
Ausschreibung des Deutschen Frühförderpreises
02.03.2016
Die Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung (VIFF) e.V. schreibt den 1. Deutschen Frühförderpreis aus. Mit dem Deutschen Frühförderpreis werden herausragende und innovative Projekte / Arbeiten aus dem Handlungsfeld der interdisziplinären Frühförderung ausgezeichnet.Die feierliche Preisverleihung findet alle 2 Jahre auf dem Bundessymposion der VIFF statt, erstmalig am 9. März 2017 an der Johann…weiter
Kommentare (0)
"Ganztagsbetreuung – ausgewogen und vielfältig" element-i-Bildungsstiftung lobt den KitaStar 2016 aus
22.02.2016
Ganztagsbetreuung wird in Krippen und Kitas zunehmend zum Standard. „Ist das nur positiv? Welche Erfahrungen und Möglichkeiten bleiben Kindern dabei vorenthalten?“, fragt die element-i-Bildungsstiftung. Für den Pädagogik-Innovationspreis KitaStar 2016 zum Thema „Ganztagsbetreuung – ausgewogen und vielfältig“ sucht sie Kindertagesstätten mit Ganztagsbetreuungskonzepten, die bewusst Qualitäten aus anderen…weiter
Kommentare (0)