viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Leitung

Fachinformationen zur Leitung von Kitas

Kinderhilfswerk und VCD: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“

29.04.2016
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der ökologische Verkehrsclub VCD rufen Kinder und ihre Eltern aus ganz Deutschland zur Teilnahme an den 10. Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und in den Kindergarten“ auf. Zu Beginn des nächsten Schuljahres, zwischen dem 19. und 30. September 2016, sollen konkrete Laufaktionen umgesetzt werden. Anmelden können und sollten sich Schulklassen sowie Kindertageseinrichtungen…weiter Kommentare (0)

Die Bedeutung flexibler Betreuungsangebote für die Kontinuitätserfahrung kleiner Kinder

25.04.2016 | Joachim Bensel und Gabriele Haug-Schnabel
Flexible Betreuungsangebote stellen eine Herausforderung für Kinder und Einrichtungen dar. Insbesondere eine unregelmäßig variierende Betreuung wird von vielen Experten als problematisch angesehen. Der Beitrag beleuchtet die Erfolgsfaktoren für ein gelingendes flexibles Betreuungsangebot.  Beitrag: Die Bedeutung flexibler Betreuungsangebote für die Kontinuitätserfahrung kleiner Kinder Quelle: Wir…weiter Kommentare (0)

Jetzt bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2016 um Förderung in Höhe von bis zu 20.000 Euro bewerben

15.04.2016
Die Fanta Spielplatz-Initiative geht in eine neue Runde – und das noch größer als zuvor. In diesem Jahr unterstützt die Initiative zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk 100 Spielplätze mit Spendengeldern in Höhe von insgesamt 189.000 Euro. Die Bewerbungsphase startet ab sofort hier, der Hauptgewinner darf sich auf 20.000 Euro freuen.  „Die große Resonanz auf die Aktion in den vergangenen Jahren…weiter Kommentare (0)

"Spielen überwindet Grenzen!" – Deutsches Kinderhilfswerk ruft zur Beteiligung am Weltspieltag 2016 auf

13.04.2016
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und ihre Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2016 auf. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Spielen überwindet Grenzen!". Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im "Bündnis Recht auf Spiel" darauf aufmerksam…weiter Kommentare (0)

Kindergarten plus: Förderung für Kitas aus Sozialräumen mit besonderem Entwicklungsbedarf

11.04.2016
Kitas aus Sozialräumen mit besonderem Entwicklungsbedarf (z. B. mit einem hohen Anteil von Familien, die von Transferleistungen leben) können sich bei der Deutschen Liga für das Kind für die Durchführung von Kindergarten plus bewerben. Kindergarten plus ist ein Präventions- und Bildungsprogramm zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen vier- und fünfjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen.…weiter Kommentare (0)

„Kinder laufen für Kinder“ – die bundesweite Initiative

30.03.2016
„Sich bewegen, um etwas zu bewegen“ ist das Motto der bundesweiten Initiative, die in den letzten 14 Jahren 710.000 Kinder motiviert hat, Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Über 2,5 Millionen Kilometer wurden zurückgelegt und dabei die großartige Summe von insgesamt 6,1 Millionen Euro erlaufen. Mit kostenlosen Informations- und Organisationsmaterialien werden die Teilnehmer bei der Vorbereitung…weiter Kommentare (0)

Mehr Kitas verfügen über eine ausgewiesene Leitungskraft

24.03.2016
51.655 Leitungskräfte gab es 2015 in deutschen Kitas. Sie nehmen eine Schlüsselposition ein für die Qualitätsentwicklung im System der Kindertagesbetreuung. Im Vergleich zu 2011 hat ihre Zahl um 38% zugenommen. Der Anstieg ist höher als beim pädagogischen Personal insgesamt (+25%) oder bei den Einrichtungen (+6%). Dies deutet darauf hin, dass im Zuge des Kita-Ausbaus der Leitungsfunktion eine höhere…weiter Kommentare (0)

Förderprogramm „Kinderturnen in der Kita“

14.03.2016
Seit September 2015 werden im Rahmen des Förderprogramms „Kinderturnen in der Kita“ 30 Kinderturnangebote, die der jeweilige Verein erstmalig und regelmäßig gemeinsam mit einer Kita anbietet, von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg und ihren Partnern gefördert. Mit dem Förderprogramm sensibilisieren die Stiftung und ihre Partner für die Bedeutung von Bewegung im Kindesalter, tragen das Kinderturnen…weiter Kommentare (0)

Bundesbildungsministerin übernimmt Schirmherrschaft für Kita-Projekt „Die Mülldetektive“

08.03.2016
Hamburg, 8. März 2016 ─ Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka unterstützt das S.O.F.-Bildungsprojekt „Die Mülldetektive – Kita-Kinder werden aktiv!“ mit ihrer Schirmherrschaft.  Im Rahmen des Projekts setzen Kindertageseinrichtungen und Kindergärten (Kitas) in ganz Deutschland mit einem Aktionstag am 3. Juni 2016 ein Zeichen gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung. „Dieses Engagement…weiter Kommentare (0)

Ausschreibung des Deutschen Frühförderpreises

02.03.2016
Die Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung (VIFF) e.V. schreibt den 1. Deutschen Frühförderpreis aus. Mit dem Deutschen Frühförderpreis werden herausragende und innovative Projekte / Arbeiten aus dem Handlungsfeld der interdisziplinären Frühförderung ausgezeichnet.Die feierliche Preisverleihung findet alle 2 Jahre auf dem Bundessymposion der VIFF statt, erstmalig am 9. März 2017 an der Johann…weiter Kommentare (0)

"Ganztagsbetreuung – ausgewogen und vielfältig" element-i-Bildungsstiftung lobt den KitaStar 2016 aus

22.02.2016
Ganztagsbetreuung wird in Krippen und Kitas zunehmend zum Standard. „Ist das nur positiv? Welche Erfahrungen und Möglichkeiten bleiben Kindern dabei vorenthalten?“, fragt die element-i-Bildungsstiftung. Für den Pädagogik-Innovationspreis KitaStar 2016 zum Thema „Ganztagsbetreuung – ausgewogen und vielfältig“ sucht sie Kindertages­stätten mit Ganztagsbetreuungskonzepten, die bewusst Qualitäten aus anderen…weiter Kommentare (0)

Die Bedeutung multiprofessioneller Teams

17.02.2016 | Mirja Wolfs
Die Kita heißt Bildungshaus und arbeitet multiprofessionell. In Kindertageseinrichtungen wird das Fundament für die zukünftige Entwicklung von Kindern gelegt. Diese anspruchsvolle Tätigkeit erfordert vielseitige Kompetenzen aufseiten der pädagogischen Fachkräfte. Immer wichtiger wird aber auch eine enge Zusammenarbeit mit Fachkräften aus angrenzenden Professionen.  Beitrag: Die Bedeutung multiprofessioneller…weiter Kommentare (0)

Medienpädagogischer Preis 2016

15.02.2016
Zum 11. Mal rufen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus gemeinsam dazu auf, sich um den Medienpädagogischen Preis zu bewerben. Bis zum 30. September 2016 sind Bewerbungen möglich. Bis zum 30. September 2016 haben Schulen, Kindertagesstätten, Vereine, medienpädagogische Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen die Möglichkeit, sich online mit ihren Medienprojekten…weiter Kommentare (0)

Ausschreibung für SOS-Kinderliteraturpreis: „Ist das gerecht?“

09.02.2016
Bereits zum dritten Mal schreiben die SOS-Kinderdörfer weltweit den SOS-Kinderliteraturpreis aus. Gesucht werden Autorinnen und Autoren, die Geschichten für drei- bis siebenjährige Kinder schreiben zum Thema: „Ist das gerecht?“ Als erster Preis winkt eine Reise ins SOS-Kinderdorf Bakoteh, Gambia.Seit 2011 vergeben die SOS-Kinderdörfer weltweit den SOS-Kinderliteraturpreis. Zuletzt gewann Maike Haas…weiter Kommentare (0)

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes nehmen bis 31. März 2016 Anträge entgegen

29.01.2016
Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben noch bis zum 31. März 2016 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen,…weiter Kommentare (0)

Noch Bewerbung möglich: Zertifizierte Weiterbildung "Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern"

20.01.2016
Ab dem 22. Februar 2016 bietet die Hochschule Koblenz eine berufsbegleitende Weiterbildung für Fachkräfte an, die auf die berufliche Praxis der sozialen Arbeit mit Flüchtlingskindern vorbereitet. Eine Bewerbung ist noch bis zum 25. Januar möglich. Im Jahr 2015 sind Medienberichten zufolge fast 1,1 Millionen Flüchtlinge in Deutschland registriert worden, viele davon Kinder. Das Institut für Forschung…weiter Kommentare (0)

Klimaschutz im Kindergarten: Projekt „Kleiner Daumen – große Wirkung“ geht in die zweite Runde

14.01.2016
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz führt das Projekt „Kleiner Daumen – große Wirkung“ 2016 gemeinsam mit dem Verband Rhein-Neckar und dem NaturGut Ophoven weiter. Es verankert das Thema Klimaschutz mit abwechslungsreichen und spielerischen Ideen im Kindergartenalltag und gibt Erziehern Anregungen, Klimaschutz durch das ganze Jahr hinweg bei den Kleinsten zu thematisieren. Kindergärten und Kindertagesstätten…weiter Kommentare (0)

Goldene Göre: Bewerbungsphase um Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung startet

05.01.2016
Ab sofort sind Bewerbungen um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 11.000 Euro der höchstdotierte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder…weiter Kommentare (0)

Die Neue kommt! Eine neue Kita-Leitung

07.12.2015 | Heike Heilmann
Ein Wechsel in der Leitungsposition bringt turbulente Zeiten mit sich. Vor allem das Team und Eltern, aber auch der Träger der Einrichtung und Vertreter der sozialen Netzwerke, fragen sich, wie es mit ihrer Kita weiter gehen wird, – und alle Beteiligten suchen nach ihrer Position im neuen Gefüge. Welche Traditionen werden erhalten bleiben? Was wird sich organisatorisch, personell oder pädagogisch verändern?…weiter Kommentare (0)

Verlängerung der Ausschreibung „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien"

24.11.2015
Ausschreibungsfrist: 30.11.2015. Aufgrund des aktuellen Bedarfs verlängert der Deutsche Bibliotheksverband die aktuelle Ausschreibungsrunde für „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien" auf den 30. November 2015: Bibliotheken übernehmen eine wesentliche gesellschaftliche Funktion bei der Herausforderung, Flüchtlinge und Asylsuchende in Deutschland zu integrieren. Vor allem Kinder und Jugendliche…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 401 - 420 von 594 Beiträgen | Seite 21 von 30