
Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Leitung von Kindertageseinrichtungen
22.09.2014
Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen tragen für die Qualität der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung maßgeblich die Verantwortung. Dennoch sind Funktion und Tätigkeitsprofil einer Kita-Leitung kaum Gegenstand der Diskussion über die Professionalisierung des Arbeitsfeldes. Petra Strehmel und Daniela Ulber stellen in einer Expertise der Weiterbildungsinistiative dar, wie die Aufgaben…weiter
Kommentare (0)
Bewerbungsfrist für bundesweiten HanseMerkur Preis für Kinderschutz verlängert
11.09.2014
Chance für Kinderschutz-Projekte auf ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro. Insgesamt 133 Preisträger, über eine Million Euro zum Schutz von Kindern und große öffentliche Aufmerksamkeit für zuvor weitgehend im Verborgenen arbeitende Initiativen: Die Bilanz im 34. Jahr des HanseMerkur Preises für Kinderschutz ist stattlich. Viel konnte seit der Einrichtung des Preises durch die HanseMerkur Versicherungsgruppe…weiter
Kommentare (0)
Haus der kleinen Forscher sucht Ideen-Tester
10.09.2014
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher sucht pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Berlin und im Land Brandenburg, die Lust haben, neue Forschungsideen in ihrer Einrichtung und in Fortbildungsveranstaltungen auszuprobieren und zu testen. Wer die Entwicklung neuer "Haus der kleinen Forscher"-Inhalte und -Materialien für Kitas, Horte und Grundschulen längerfristig unterstützen und sich mit Gleichgesinnten…weiter
Kommentare (0)
World Vision: Weltweites Mitmach-Filmprojekt zu Kinderrechten startet
04.09.2014
Ausschreibungsfrist: 15.10.2014. Am 20. November 2014 werden die UN-Kinderrechte 25 Jahre alt. Was bedeuten sie heute für die Kinder selbst? Wo wird gegen Kinderrechte verstoßen, wo wollen Kinder mehr beteiligt werden, damit die Welt besser und gerechter wird? Das will ein internationales Medienprojekt herausfinden. Die Kinderhilfsorganisation World Vision lädt Mädchen und Jungen rund um den Globus…weiter
Kommentare (0)
Individuelle Lern- und Entwicklungsdokumentation
03.09.2014
Eine neue Broschüre Lern- und Entwicklungsdokumentation ist kostenfrei erhältlich.
Quelle: Sächsischer Kitabildungsserverweiter
Kommentare (2)
Erlebte Bücher - ein Leseprojekt
03.09.2014
Zahlreiche Studien zeigen, dass Bilderbuchbetrachtungen und Vorlesen zu den wichtigsten sprachförderlichen Aktivitäten gehören: Bücher bieten Sprechanlässe, erweitern den Wortschatz und das Wissen über Textaufbau und –struktur und führen in Regularitäten der Schriftsprache ein.
In der Kita-Praxis spielt der Einsatz von Büchern zur Unterstützung der Sprachfähigkeit der Kinder schon lange eine wichtige…weiter
Kommentare (0)
"Wir bilden Praktikanten aus!" Die Rolle der Anleitung
01.09.2014 | Irmgard Schroll-Decker, Bettina Hofer
Die Anleitung von PraktikantInnen ist eine der wichtigsten Aufgaben, die von besonders qualifizierten Fachkräften geleistet wird. Für die Entwicklung eines positiven professionellen Selbstverständnisses ist sie unerlässlich. Wir übernehmen den Beitrag der Autorinnen mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von klein & groß.
pdf-Datei, 796 KBweiter
Kommentare (7)
Carl Link Award 2015
26.08.2014
In drei Kategorien ist der Carl Link Award für besondere Leistungen in der Frühpädagogik ausgeschrieben. Den Flyer hierzu können Sie sich herunterladen.
pdf-Dateiweiter
Kommentare (0)
Bewerbungsfrist für Kindersicherheitspreis läuft
28.07.2014
Ausschreibungsfrist: 29.08.2014. Im Herbst 2014 wird von AXA Deutschland zum ersten Mal der AXA Kindersicherheitspreis vergeben. Der Preis ist Teil einer längerfristigen Kindersicherheitsinitiative, die der AXA Konzern in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder entwickelt und durchführt.
Der Kindersicherheitspreis wurde anlässlich des Kindersicherheitstages 2014…weiter
Kommentare (0)
Bewerbungsfrist für HanseMerkur Preis für Kinderschutz läuft
23.07.2014
Ausschreibungsfrist: 31.08.2014. Insgesamt 137 Preisträger, über eine Million Euro zum Schutz von Kindern und große öffentliche Aufmerksamkeit für zuvor weitgehend im Verborgenen arbeitende Initiativen: Die Bilanz im 34. Jahr des HanseMerkur Preises für Kinderschutz ist stattlich. Viel konnte seit der Einrichtung des Preises durch die HanseMerkur Versicherungsgruppe im Jahr 1980 erreicht und bewegt…weiter
Kommentare (0)
Wichtige Informationen zur Aufsichtspflicht
08.07.2014 | Simon Hundmeyer
Einen überaus wichtigen Punkt für die tägliche Praxis von frühpädagogischen Fachkräften behandelt dieser Beitrag, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus der neuen Ausgabe von Welt des Kindes übernehmen.
pdf-Datei 100 KBweiter
Kommentare (1)
Jetzt um den medius 2015 bewerben
08.07.2014
Ausschreibungsfrist 31.10.2014. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2015 aus. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen…weiter
Kommentare (0)
Für Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz: Förderpreis Medienpädagogik 2014
08.07.2014
Ausschreibungsfrist: 25.07.2014. Die Stiftung MKFS will Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Medien anregen. Der Preis wird verliehen in den Altersgruppen Mini (3-6 Jahre), Midi (6-10 Jahre), Maxi (10-16 Jahre) und Youngster (16-19 Jahre). Das Preisgeld für die vier Kategorien beträgt insgesamt 6000 Euro.weiter
Kommentare (0)
Baden-Württembergischer Landesnaturschutzpreis 2014
08.07.2014
Ausschreibungsfrist: 01.08.2014. Die Stiftung Naturschutz Baden-Württemberg ruft Vereine, Verbände, Gruppen, Einzelpersonen, Schulen und Kindergärten aus Baden-Württemberg auf, sich um den 17. Landesnaturschutzpreis "Vielfalt in Streuobstwiesen - Wir machen mit!" zu bewerben.weiter
Kommentare (0)
Naturtagebuch-Wettbewerb für Hortkinder
08.07.2014
Ausschreibungsfrist 31.10.2014. Manfred Mistkäfer, Maskottchen des Naturtagebuch-Wettbewerbs, ruft alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf, jetzt ihr Naturtagebuch für den Wettbewerb 2014 anzulegen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es kann gebastelt, geschrieben, fotografiert und gemalt werden. Veranstalter des Wettbewerbs ist die BUND-Jugend, die auch einen Leitfaden für Pädagogen und…weiter
Kommentare (0)
Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Initiativen
08.07.2014
Ausschreibungsfrist 31.08.2014. Mit dem Dieter Baacke Preis werden herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden gewürdigt, die Kindern und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern. Um den Preis können sich außerschulische Träger wie z.B. Kindertagesstätten bewerben.
Das Preisgeld beträgt für jede der fünf Kategorien 2000 Euro.weiter
Kommentare (0)
Bewerbungen für den Deutschen Lesepreis 2014 möglich
01.07.2014
Ausschreibungsfrist: 31.07.2014. Ab sofort können sich Einzelpersonen und Einrichtungen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren, unter www.deutscher-lesepreis.de für den Deutschen Lesepreis 2014 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2014. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben den mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 23.000 Euro dotierten Deutschen…weiter
Kommentare (0)
Kita-Leitung: Was muss ich können?
01.07.2014 | Sibylle Münnich
Die Leitung einer Kita zu übernehmen ist mit vielen neuen Aufgaben verbunden. Ob man diese übernehmen kann und möchte, sollte man sich vorher ehrlich beantworten. Ein paar Tipps als Entscheidungshilfe.
„Überlegen Sie sich drei Kompetenzen, die Sie von einer Kita-Leitung erwarten!“ Diese Aufgabenstellung bekommen die Teilnehmer des Seminars „Kompetent zur Kita-Leitung“ anfangs gestellt. Seminarteilnehmerin…weiter
Kommentare (0)
"Was pädagogisch vernünftig ist, ist auch rechtlich vertretbar!"
30.06.2014 | Hartmut Gersten
Dürfen Kinderbilder auf der Kita-Homepage veröffentlicht werden? In welchen Fällen verletzt eine Erzieherin ihre Aufsichtspflicht? Und mit welchen Konsequenzen muss sie rechnen? Was muss sie tun, wenn ein Kind von einer Zecke gebissen wurde? Darf die Kita persönliche Daten der Kinder an die Grundschule weitergeben? Rechtliche Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen stellen sich immer wieder im…weiter
Kommentare (0)
LeiterInnen als professionelle Rollenvorbilder
23.06.2014 | Christina Jasmund
Sind LeiterInnen sich bewusst, dass sie permanent als Vorbild genutzt werden? Ihr Verhalten in mehreren Rollen ist bedeutsam für unterschiedliche Bezugsgruppen ihres Handlungsfeldes. Sie sind Rollenvorbild für die Kinder als (berufstätige) Frau, die als Chefin auch noch die »Bestimmerin« ist – oft alternativ zu ihren Familienmodellen von Mann und Frau. LeiterInnen sind Vorbild für Eltern, die für die…weiter
Kommentare (0)