Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Sie fragen, die Kitarechtler antworten: Schwangere Mitarbeiterin, Kostenübernahme Impfungen
02.06.2014 | Lars Ihlenfeld, Holger Klaus
In dieser Rubrik beantworten zwei Juristen in jedem Heft von klein & groß rechtliche Fragen, mit denen insbesondere die Leitung zu tun hat. Wir veröffentlichen den Beitrag aus dem neuen Heft mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.
pdf-Datei, 335 KBweiter
Kommentare (0)
Lernanstoß 2014 - der Fußball-Bildungspreis
30.05.2014
Ausschreibungsfrist: 15.06.2014. Lernanst0ß 2014 - der Fußball-Bildungspreis ist ausgeschrieben worden. Es können sich Projekte bewerben, die zwischen August 2013 und Juli 2014 in Deutschland durchgeführt wurden, bzw. bereits früher begonnene, jedoch in diesem Zeitraum weitergeführte Initiativen. Die Förderrichtlinien finden Sie hier.weiter
Kommentare (0)
Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling"
29.05.2014
Ausschreibungsfrist: 13.06.2014. Raus aus dem Haus, rein in die Natur! So lautet das Motto des bundesweiten Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“. Jedes Jahr wählt die Naturschutzjugend vier Frühlingsboten. Das sind solche Tier- und Pflanzenarten, die mit ihrem Auftreten charakteristisch für den Beginn des Frühlings sind. Kinder von drei bis zwölf Jahren sind aufgerufen, die Frühlingsboten vor der…weiter
Kommentare (0)
Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung in Sachsen
29.05.2014
Ausschreibungsfrist: 30.11. des jeweiligen Vorjahres. Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung werden in Sachsen gefördert. Die Förderrichtlinien finden Sie hier. weiter
Kommentare (0)
Innovationsprozesse in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege
29.05.2014
Ausschreibungsfrist: 30.11. des jeweiligen Vorjahres. Innovationsprozesse in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege werden in Sachsen gefördert. Die Förderrichtlinien finden Sie hier.weiter
Kommentare (0)
Jetzt bewerben: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2014
27.05.2014
Ausschreibungsfrist 20.07.2014. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat aktuell die Ausschreibung zum Wettbewerb "Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2014" gestartet, der dieses Jahr unter dem Motto "Bildung inklusiv - Potenziale entfalten durch Inklusion" steht. Als Arbeitgeber unterstützten die Verbände das Ziel der Inklusion ausdrücklich. Sie sind überzeugt, dass alle Menschen…weiter
Kommentare (0)
Ausschreibung „Der Rote Ritter 2014“ Für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr
22.05.2014
Ausschribungsfrist: 31.05.2014. Die Aktion Kinder-Unfallhilfe zeichnet mit ihrem Präventionspreis „Der Rote Ritter“ seit 2010 alle zwei Jahre Ideen und Projekte aus, die helfen, Unfälle von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr zu vermeiden. Das Themenspektrum des Preises ist weit gefasst: Die Vorschläge zur Unfallverhütung können für Radfahrer konzipiert sein, für Fußgänger oder Mitfahrer im…weiter
Kommentare (0)
Krippenwagen mit E-Motor: Damit machen Ausflüge noch mehr Spaß
16.05.2014
Komfortabler und rückenschonend auf große Tour - mit dem motorisierten Krippenbus von Wehrfritz
Alle Kindergärten, Kinderkrippen und Tageseltern wissen nur zu gut, dass es in dem vielseitigen pädagogischen Berufsfeld auch körperlich anstrengend sein kann. Vor allem bei den beliebten Ausflügen, sitzt eine Handvoll Kinder in einem großen Krippenwagen, der mit mühevollem Ganzkörpereinsatz von einer Erzieherin…weiter
Kommentare (0)
Führen ist kein Nebenjob!
12.05.2014 | Claudia Rewitz-Wehrle
Es gibt noch keine verbindliche Ausbildung, geschweige denn ein Curriculum für Leitungskräfte. Umso wichtiger sind Beiträge wie der folgende, den wir mit freundlicher Genehmigung der Reddaktion aus der neuen Ausgabe von Welt des Kindes übenommen haben.
pdf-Datei 736 KB
weiter
Kommentare (0)
4. Sächsischer Kinder-Garten-Wettbewerb gestartet
10.05.2014
Ausschribungsfrist: 06.06.2014. Unter dem Motto "Unser Kinder-Garten – für Alle von Anfang an" sind alle sächsischen Kindertageseinrichtungen sowie alle Tagesmütter und Tagesväter dazu aufgerufen, sich am 4. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerb zu beteiligen. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Brunhild Kurth und wird durch das Kultusministerium gefördert. Projektträger…weiter
Kommentare (0)
KitaStar 2014: Bewerbungsfrist läuft am 31. Mai ab
05.05.2014
Krippen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Horte, die Kinder vorbildlich an Entscheidungsprozessen beteiligen, können sich noch bis zum 31. Mai für den mit 5.000 Euro sowie Sachpreisen dotierten KitaStar 2014 bewerben. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter: www.element-i-bildungsstiftung.de.
Bereits sehr junge Kinder sind in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen und ihre Umgebung…weiter
Kommentare (0)
„Spritzige“ Ideen für den Boys’Day-Jungen-Zukunftstag
25.03.2014
Der Boys'Day - Jungen-Zukunftstag und die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" kooperieren anlässlich des Boys'Day am 27. März 2014.
Wenn es zischt und sprudelt, wie z.B. beim Mineralwasser, beobachten Kinder, dass die Blasen stets zur Wasseroberfläche aufsteigen. Doch können die Bläschen auf dem Weg nach oben auch etwas transportieren? Beim Experiment „Sprudeltaucher" können Kinder dieser Frage mithilfe…weiter
Kommentare (0)
Spiel- und Basteltipps für die Kindertagespflege gesucht!
17.03.2014
Zur Zeit wird im Carl Link Verlag ein neues Buch für die Kindertagespflege mit Spiel- und Basteltipps geplant. Sie können Ihre Tipps bis zum 15.4.2014 senden an redaktion@kindertagespflege-aktuell.de. Die besten Tipps werden aufgenommen.
Quelle: http://www.kindertagespflege-aktuell.de/uebersicht_Ideenwettbewerb.phpweiter
Kommentare (0)
FITzt euch durch!
12.03.2014
Ausschreibungsfrist 04.04.2014. Kinder und Jugendliche zu motivieren, sich mehr zu bewegen – das ist das zentrale Anliegen des Wettbewerbs „FITzt euch durch!“. Im Mittelpunkt stehen Freude und Spaß an Bewegung, Spiel und Sport. Dafür sind pfiffige Ideen von den Teilnehmern gefragt, die im Gruppenalltag umzusetzen sind.
Die Teams „fitzen“ sich durch die acht Lern- und Erfahrungsfelder des Lernportals…weiter
Kommentare (0)
Leitungsmodelle
11.03.2014 | Andrea Koch/Raphaela Lauer, Petra Wrede, Norita Reichardt, Birgit Mülders
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Leitung in einer Kita zu organisieren. Zwei Kolleginnen teilen sich die Verantwortung,bei unterschiedlichen Fachbereichen bzw. bei verschiedenen Standorten arbeiten mehrere Leitungen zusammen oder auch: Das Team übernimmt die stellvertretende Leitung. Die Autorinnen beschreiben die verschiedenen Modelle aus eigener Erfahrung. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher…weiter
Kommentare (0)
Learning by doing?
11.03.2014 | Matthias Hugoth
Eine Kita zu leiten ist heute ein äußerst anstrengender und anspruchsvoller Job. Wie lernen ErzieherInnen das dafür erforderliche "Handwerk"? Der Autor beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten und plädiert für ein Hochschulstudium als Voraussetzung. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Welt des Kindes.
Learning by doing, pdf-Datei 698 KBweiter
Kommentare (1)
„Ich kann was!“-Initiative startet Ausschreibung 2014!
02.03.2014
Am 1. März 2014* startete die sechste Ausschreibungsrunde der „Ich kann was!“-Initiative. Bis zum *31. März 2014* können sich Einrichtungen und
Projekte, die Kompetenz fördernde Angebote für Kinder und Jugendliche im
Alter von 9 bis 14 Jahren anbieten, um eine Förderung bewerben.
Die Initiative, 2009 von der Deutschen Telekom gegründet und im Jahr
2011 von Mitarbeitern des Unternehmens in einen…weiter
Kommentare (0)
KitaStar 2014: Kinder an Entscheidungen beteiligen
28.02.2014
Ausschreibungsfrist 31.05.2014. Kinder in Kitas an Entscheidungen zu beteiligen, die sie betreffen, ist Pflicht. Das legt das Kinder- und Jugendhilfegesetz fest. Idealerweise erleben Kinder auf diese Weise von klein auf, dass sie mit ihren Beiträgen etwas bewirken und ihre Umgebung mit gestalten können. Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit stärkt und befähigt sie, Herausforderungen im Leben besser zu…weiter
Kommentare (0)
Fanta Spielplatz-Initiative 2014: Bewerbung um eine Sanierungsunterstützung möglich
28.02.2014
Ausschreibungsfrist 21.04.2014. Spielplätze bringen Kindern in Deutschland täglich Freude. Viele Plätze sind allerdings in puncto kreativen Spielwert und Sicherheit noch verbesserungswürdig. Deshalb hat Fanta, zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem TÜV Rheinland, 2012 die Fanta Spielplatz-Initiative gegründet. Die Initiative setzt sich für deutsche Spielplätze ein und schafft Raum für freies…weiter
Kommentare (0)
Förderrichtlinie Gewaltprävention - Gewaltprävention an Schule und Kita
06.02.2014
Ausschreibungsfrist: 30.11. des jeweiligen Vorjahres. Die Unfallkasse Sachsen gewährt nach Maßgabe des § 14 SGB VII und nach Einzelfallentscheidung im Rahmen der Haushaltsmittel eine Finanzierung zur Durchführung von Maßnahmen zur Gewaltprävention an Schulen und Kindertageseinrichtungen. Ziel ist, Kinder in Kindertageseinrichtungen und Schüler aller Schularten zu gewaltfreier Konfliktlösung zu befähigen…weiter
Kommentare (0)