
Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Jetzt um den medius 2015 bewerben
08.07.2014
Ausschreibungsfrist 31.10.2014. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2015 aus. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen…weiter
Kommentare (0)
Für Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz: Förderpreis Medienpädagogik 2014
08.07.2014
Ausschreibungsfrist: 25.07.2014. Die Stiftung MKFS will Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kreativen Umgang mit Medien anregen. Der Preis wird verliehen in den Altersgruppen Mini (3-6 Jahre), Midi (6-10 Jahre), Maxi (10-16 Jahre) und Youngster (16-19 Jahre). Das Preisgeld für die vier Kategorien beträgt insgesamt 6000 Euro.weiter
Kommentare (0)
Baden-Württembergischer Landesnaturschutzpreis 2014
08.07.2014
Ausschreibungsfrist: 01.08.2014. Die Stiftung Naturschutz Baden-Württemberg ruft Vereine, Verbände, Gruppen, Einzelpersonen, Schulen und Kindergärten aus Baden-Württemberg auf, sich um den 17. Landesnaturschutzpreis "Vielfalt in Streuobstwiesen - Wir machen mit!" zu bewerben.weiter
Kommentare (0)
Naturtagebuch-Wettbewerb für Hortkinder
08.07.2014
Ausschreibungsfrist 31.10.2014. Manfred Mistkäfer, Maskottchen des Naturtagebuch-Wettbewerbs, ruft alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf, jetzt ihr Naturtagebuch für den Wettbewerb 2014 anzulegen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es kann gebastelt, geschrieben, fotografiert und gemalt werden. Veranstalter des Wettbewerbs ist die BUND-Jugend, die auch einen Leitfaden für Pädagogen und…weiter
Kommentare (0)
Dieter Baacke Preis für medienpädagogische Initiativen
08.07.2014
Ausschreibungsfrist 31.08.2014. Mit dem Dieter Baacke Preis werden herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden gewürdigt, die Kindern und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern. Um den Preis können sich außerschulische Träger wie z.B. Kindertagesstätten bewerben.
Das Preisgeld beträgt für jede der fünf Kategorien 2000 Euro.weiter
Kommentare (0)
Bewerbungen für den Deutschen Lesepreis 2014 möglich
01.07.2014
Ausschreibungsfrist: 31.07.2014. Ab sofort können sich Einzelpersonen und Einrichtungen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren, unter www.deutscher-lesepreis.de für den Deutschen Lesepreis 2014 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2014. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung vergeben den mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 23.000 Euro dotierten Deutschen…weiter
Kommentare (0)
Kita-Leitung: Was muss ich können?
01.07.2014 | Sibylle Münnich
Die Leitung einer Kita zu übernehmen ist mit vielen neuen Aufgaben verbunden. Ob man diese übernehmen kann und möchte, sollte man sich vorher ehrlich beantworten. Ein paar Tipps als Entscheidungshilfe.
„Überlegen Sie sich drei Kompetenzen, die Sie von einer Kita-Leitung erwarten!“ Diese Aufgabenstellung bekommen die Teilnehmer des Seminars „Kompetent zur Kita-Leitung“ anfangs gestellt. Seminarteilnehmerin…weiter
Kommentare (0)
"Was pädagogisch vernünftig ist, ist auch rechtlich vertretbar!"
30.06.2014 | Hartmut Gersten
Dürfen Kinderbilder auf der Kita-Homepage veröffentlicht werden? In welchen Fällen verletzt eine Erzieherin ihre Aufsichtspflicht? Und mit welchen Konsequenzen muss sie rechnen? Was muss sie tun, wenn ein Kind von einer Zecke gebissen wurde? Darf die Kita persönliche Daten der Kinder an die Grundschule weitergeben? Rechtliche Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen stellen sich immer wieder im…weiter
Kommentare (0)
LeiterInnen als professionelle Rollenvorbilder
23.06.2014 | Christina Jasmund
Sind LeiterInnen sich bewusst, dass sie permanent als Vorbild genutzt werden? Ihr Verhalten in mehreren Rollen ist bedeutsam für unterschiedliche Bezugsgruppen ihres Handlungsfeldes. Sie sind Rollenvorbild für die Kinder als (berufstätige) Frau, die als Chefin auch noch die »Bestimmerin« ist – oft alternativ zu ihren Familienmodellen von Mann und Frau. LeiterInnen sind Vorbild für Eltern, die für die…weiter
Kommentare (0)
Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres
12.06.2014 | Ulrike Detmers
Die Großbäckerei Mestemacher würdigt das praktizierte partnerschaftliche Ehe- und Familienmodell
Am 06. März 2014 hat die Mestemacher Gruppe, Großbäckerei für Vollkornbrote, zum neunten Mal den "Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres" verliehen. "Zur Stärkung der Leistungsgesellschaft werden qualifizierte Frauen und Männer sowie Kinder benötigt. Voraussetzung der Vereinbarkeit von Elternschaft…weiter
Kommentare (0)
Karl-Kübel-Preis
11.06.2014
Ausschreibungsfrist: jährlich. Der Karl-Kübel-Preis will frühkindliche Bildung stärken. Näheres finden Sie hier. weiter
Kommentare (0)
Goldene Göre
09.06.2014
Ausschreibungsfrist: jährlich. Seit zehn Jahren wird die Goldene Göre verliehen, Deutschlands höchst dotierter Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung. Der Preis ist einer Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks zu verdanken. weiter
Kommentare (0)
Kinderfreundliche Kommune
09.06.2014
Ausschreibungsfrist: 30.09.2014. Das Vorhaben "Kinderfreundliche Kommune" geht in eine neue Phase. Die Ausschreibungsbedingungen finden Sie hier. Sprechen Sie Ihre Kommune an!weiter
Kommentare (0)
Sie fragen, die Kitarechtler antworten: Schwangere Mitarbeiterin, Kostenübernahme Impfungen
02.06.2014 | Lars Ihlenfeld, Holger Klaus
In dieser Rubrik beantworten zwei Juristen in jedem Heft von klein & groß rechtliche Fragen, mit denen insbesondere die Leitung zu tun hat. Wir veröffentlichen den Beitrag aus dem neuen Heft mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.
pdf-Datei, 335 KBweiter
Kommentare (0)
Lernanstoß 2014 - der Fußball-Bildungspreis
30.05.2014
Ausschreibungsfrist: 15.06.2014. Lernanst0ß 2014 - der Fußball-Bildungspreis ist ausgeschrieben worden. Es können sich Projekte bewerben, die zwischen August 2013 und Juli 2014 in Deutschland durchgeführt wurden, bzw. bereits früher begonnene, jedoch in diesem Zeitraum weitergeführte Initiativen. Die Förderrichtlinien finden Sie hier.weiter
Kommentare (0)
Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling"
29.05.2014
Ausschreibungsfrist: 13.06.2014. Raus aus dem Haus, rein in die Natur! So lautet das Motto des bundesweiten Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“. Jedes Jahr wählt die Naturschutzjugend vier Frühlingsboten. Das sind solche Tier- und Pflanzenarten, die mit ihrem Auftreten charakteristisch für den Beginn des Frühlings sind. Kinder von drei bis zwölf Jahren sind aufgerufen, die Frühlingsboten vor der…weiter
Kommentare (0)
Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung in Sachsen
29.05.2014
Ausschreibungsfrist: 30.11. des jeweiligen Vorjahres. Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung werden in Sachsen gefördert. Die Förderrichtlinien finden Sie hier. weiter
Kommentare (0)
Innovationsprozesse in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege
29.05.2014
Ausschreibungsfrist: 30.11. des jeweiligen Vorjahres. Innovationsprozesse in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege werden in Sachsen gefördert. Die Förderrichtlinien finden Sie hier.weiter
Kommentare (0)
Jetzt bewerben: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2014
27.05.2014
Ausschreibungsfrist 20.07.2014. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat aktuell die Ausschreibung zum Wettbewerb "Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2014" gestartet, der dieses Jahr unter dem Motto "Bildung inklusiv - Potenziale entfalten durch Inklusion" steht. Als Arbeitgeber unterstützten die Verbände das Ziel der Inklusion ausdrücklich. Sie sind überzeugt, dass alle Menschen…weiter
Kommentare (0)
Ausschreibung „Der Rote Ritter 2014“ Für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr
22.05.2014
Ausschribungsfrist: 31.05.2014. Die Aktion Kinder-Unfallhilfe zeichnet mit ihrem Präventionspreis „Der Rote Ritter“ seit 2010 alle zwei Jahre Ideen und Projekte aus, die helfen, Unfälle von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr zu vermeiden. Das Themenspektrum des Preises ist weit gefasst: Die Vorschläge zur Unfallverhütung können für Radfahrer konzipiert sein, für Fußgänger oder Mitfahrer im…weiter
Kommentare (0)