viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Leitung

Fachinformationen zur Leitung von Kitas

Was Sie schon immer über Offene Arbeit wissen wollten.... Teamentwcklung

10.11.2011 | Gerlinde Lill
In Heft 8-9/10 von Betrifft Kinder startete eine Serie mit Fragen und Antworten zur Offenen Arbeit – eingesammelt in Kindertageseinrichtungen, bei diversen Veranstaltungen und beantwortet von Gerlinde Lill. Diesmal geht es um Teamentwicklung als Leitungsaufgabe. Wir übernehmen diesen Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Betrifft Kinder. Wie kann man ein Team dazu bringen, sich auf…weiter Kommentare (1)

Zwischen leiten und begleiten

13.10.2011 | Verena Bayram
"Das Spannungsfeld von Führung und Handlungsspielraum aus der Sicht des Teams" - dieses Thema behandelt der folgende Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem neuen Heft von TPS übernehmen. Verena Bayram: Zwischen leiten und begleiten pdf-Datei 2342 KBweiter Kommentare (0)

Auf dem Weg zur Offenen Arbeit

15.09.2011 | Ute Günther
Die Autorin gibt wichtige Hinweise für Teams, die ihre pädagogischen Konzepte für die Offene Arbeit umgestalten wollen. Wir übernehmen diesen Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von TPS. pdf-Datei 7.124 KBweiter Kommentare (0)

Anregungen für die Krippenpädagogik

25.08.2011 | Katharina Lorber, Jördis Hanf, Julia Zeiß
Beim gegenwärtigen Ausbau von Plätzen für die unter Dreijährigen werden an LeiterInnen und ErzieherInnen, die noch nciht so viel Erfahrung mit den Kleinsten haben, große Anforderungen gestellt. Aber auch diejenigen, die schon lange mit sehr jungen Kindern arbeiten, sind darauf angewiesen, mit neuesten Forschungsergebnissen vertraut gemacht zu werden. Hier helfen neue Veröffentlichungen zur Krippenpädagogik.…weiter Kommentare (0)

Zur Aufsichtspflicht von ErzieherInnen

19.04.2011 | Roger Prott
DIN Quichotte Aufsichtspflicht aktuell. Wer kämpft tatsächlich gegen Windmühlen? Kann der Autor am Schreibtisch den Kampf gegen die Hochsicherheitsexperten gewinnen und ihrem unermüdlichen Streben nach Sicherheit Einhalt gebieten? Oder kämpft das Deutsche Institut für Normung (DIN) mit allen anderen Sicherheitskräften einen aussichtslosen Kampf gegen die Risiken des Lebens? Und wer zwingt uns, unsinnigen…weiter Kommentare (0)

Feuer in der Kita

17.03.2011 | Klaus von Mirbach
Feuer ist ein sehr gefährliches Element - wir alle wissen es. Und gleichzeitig hat es eine ungeheure Faszination, gerade auch für Kinder. Kinder müssen lernen, was Feuer bedeutet, wie es entsteht und was dagegen zu tun ist.  Die Zeitschrift Welt des Kindes widmet sich in ihrem ersten Heft dieses Jahres diesem Thema. Der Artikel "Zwischen Furcht und Faszination" beschreibt ein Projekt in der Kita ,…weiter Kommentare (0)

Skalen - eine Glosse

02.03.2011 | Michael Fink
Skalen, bitte! Von der Vermessung des Pädagogischen Erfolges „Morgen kriegen wir vielleicht den Erdkundetest zurück.“ Es ist immer wieder spannend, auf Testergebnisse zu warten. „Vielleicht bin ich diesmal der beste?“ Klar, dass auch die Pädagogier es lieben gelernt haben, vor dem Tun erst einmal das Testen zu stellen: Komm, evaluier mit mir! Hier haben wir die wichtigsten Test-Skalen Pädagogiens…weiter Kommentare (0)

Wer darf, der kann!

10.02.2011 | Sybille Günther
Wie kann eine Leitungskraft das Engagement ihrer MitarbeiterInnen stärken? Darüber schreibt Sybille Günther in einem Artikel, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von klein & groß übernommen haben. pdf-Datei 121 KB    weiter Kommentare (0)

Kita Gut und Gesund

10.01.2011
Eine Initiative unter diesem Namen bemüht sich im Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Universität Lüneburg um ein "Programm für integriertes Gesundheitsmanagement". Die Präsentation, die Sie unter http://www.kigg.info/tl_files/downloads/Praesentationen/FINAL_BVPG%20Berlin_24%2011%202010.pdf finden, informiert über die Ziele und Inhalte des Projekts.weiter Kommentare (0)

Was heißt hier eigentlich Qualität?

16.11.2010 | Rainer Strätz
Zur Qualitätsdiskussion übernehmen wir den Leitartikel aus Heft 6/2010 der Fachzeitschrift Welt des Kindes, zu finden unter http://www.ktk-bundesverband.de/74256.html  Das Wort "Qualität" erscheint in immer neuen Zusammensetzungen, zum Beispiel als "Qualitätsmanagement" oder "Qualitätssicherung". Man könnte den Eindruck bekommen, Qualität habe es in den Tageseinrichtungen für Kinder früher nicht…weiter Kommentare (0)

Zukunftsaufgabe Personalentwicklung in Kindertageseinrichtungen

31.10.2010 | Pia Schnadt
Kindertageseinrichtungen sind schon lange keine Einrichtungen mehr, in denen der Nachwuchs lediglich betreut wird. Als entwicklungsfördernde und familienergänzende Leistungen sind Tageseinrichtungen für Kinder heute vielmehr ein Ort der frühkindlichen Bildung. Es geht darum, den Kindern über vielfältige Förderangebote bereits in jungen Jahren beste Bildungschancen zu eröffnen. Allgemein herrscht ein…weiter Kommentare (1)

Die Partizipation von Kindern in der Kita

14.10.2010
"Wenn man es einmal gemacht hat, kann man gar nicht mehr anders." Unter diesem Titel veröffentlicht TPS in Heft 8 ein Gespräch über die Entstehung von Partizipationsprozessen in der Kita. Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.   PDF-Datei 3014 KBweiter Kommentare (0)

Dienstliche Beurteilungen und Zeugnisse. Im Gespräch mit einer Erzieherin und einer Kita-Leitung

05.10.2010 | Julia Maier
Den folgenden Artikel übernehmen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus dem Heft 10 von klein & groß. Das Bewerten und Beurteilen von anderen Personen ist im Berufsalltag an der Tagesordnung. Kita-Leitungen müssen Erzieherinnen und Kinderpfl egerinnen ihres Teams beurteilen. Erzieherinnen sollen Beurteilungen über ihre Praktikantinnen schreiben. Arbeitszeugnisse professionell, wohlwollend,…weiter Kommentare (0)

Der betriebswirtschaftliche Blick auf die Kita

20.08.2010
Kindertageseinrichtungen erfüllen vielfältige Aufgaben. Kernaufgaben sind die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter sechs Jahren. Neben diesen Kernaufgaben müssen sich Kindertageseinrichtungen aber auch betriebswirtschaftlich verhalten. Zusätzlich stellen der Ausbaus der Betreuung für Kinder unter drei Jahren Träger und Einrichtung vor neuen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund…weiter Kommentare (3)

Kita- Wie gut sind wir?

02.07.2010
Qualitätsmanagement ist eine der wichtigsten Aufgaben von Leitungskräften. Ein Autorinnenteam hat beim Cornelsen-Verlag eine Broschüre herausgegeben, die für LeiterInnen hilfreich sein kann. Wir dokumentieren mit freundlicher Genehmigung des Verlages einen Ausschnitt. pdf-Dokument 239 KBweiter Kommentare (0)

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kindertagesbetreuung

10.06.2010 | Birgit Wuck
Der Paritätische Gesamtverband hat in Kooperation mit dem Paritätischen Nordrhein-Westfalen und der e v e r s Arbeitschutz GmbH eine Broschüre zu speziellen Themen aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz veröffentlicht. Dieser Leitfaden soll Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen helfen, den Arbeits- und Gesundheitsschutz leichter zu verstehen und umzusetzen. Gerade der Bereich Kindertageseinrichtungen…weiter Kommentare (0)

Aufsichtspflicht

13.05.2010 | Gerlinde Lill
Den folgenden Beitrag haben wir mit freundlicher Genehmigung des Verlages das netz übernommen. Er ist erschienen im Krippenlexikon - von Abenteuer bis Zuversicht, in dem alle Beiträge von Gerlinde Lill verantwortet werden. Ein leidiges Thema und nicht selten ein Konfliktpunkt zwischen Erzieherinnen und Eltern. Geht es darum, Kinder loszulassen und ihre mutigen Unternehmungen nicht zu stoppen, wendet…weiter Kommentare (0)

Wertschätzung, Anerkennung und Selbstreflektion

08.04.2010 | Sibylle Münnich
Die Wertschätzung gegenüber dem Kind ist eine, wenn nicht die zentrale Ressource für eine optimale psychische Entwicklung und Bildungsprozesse. Dies beschreibt anschaulich der Artikel von Sibylle Münnich, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von klein & groß übernehmen. Wertschätzung, Anerkennung und Selbstreflektion. Von der Haltung der Erzieherin, pdf-Datei 203 Kbweiter Kommentare (0)

Pro und Contra Fördervereine

31.03.2010
Förderverein und Kita - zwei starke Partner? Unter diesem Titel diskutieren Christin Braun und Sigrid Fink das Für und Wider eines Fördervereins. Diese Anregungen für jede Kita veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von Welt des Kindes, wo dieser Beitrag in Heft 1 dieses Jahres erschienen ist.   pdf-Datei 819 KBweiter Kommentare (0)

"Gefühlsmanagement" als Weg zum" tollen Team"!

10.03.2010
Teams können nur gut arbeiten, wenn sie auch die Emotionen aller Beteiligten mit einbeziehen. Dieses Thema beleuchtet der Artikel von Helga Kernstock-Redl, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von klein & groß übernehmen. Gefühlsmanagement als Weg zum „tollen Team"! PDF-Datei, 161 KBweiter Kommentare (0)

angezeigt werden 501 - 520 von 527 Beiträgen | Seite 26 von 27