viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Leitung

Fachinformationen zur Leitung von Kitas

Die Qualitätsdiskussion bei der AWO

30.03.2009 | Hilde von Balluseck
Die Träger müssen den Leitungen Richtlinien und die Möglichkeiten ihrer Durchsetzung bieten. Dies geschieht bei allen großen Trägern durch den Bezug auf Qualitätskriterien. Ein Beispiel dafür ist die AWO, aus deren Website wir hier zitieren. Die Frage ist natürlich immer: Wie werden die hehren Ziele in einer Praxis umgesetzt, die sich durch viele Probleme auszeichnet? Wir freuen uns, wenn wir dazu…weiter Kommentare (1)

Rahmenbedingungen für LeiterInnen von Kindertageseinrichtungen

30.03.2009
Im Rahmen des Projekts Profis in Kitas der Robert Bosch Stiftung hat die Arbeitsgruppe Praxis die Rahmenbedingungen erarbeitet, die für eine gute Qualität von Kitas erforderlich sind. Diese Rahmenbedingungen wurden interpretiert im Hinblick auf die Qualitätsziele, die Kitas - und das heißt: die LeiterInnen - erreichen sollen. Deutlich wird auch hier, dass das Kita-Personal nicht alle Faktoren, die…weiter Kommentare (1)

Kompetenzen und Verantwortung von LeiterInnen

30.03.2009 | Hilde von Balluseck
Kindertageseinrichtungen werden in Folge der Perspektive wirtschaftlicher Effizienz und der Trägervielfalt bzw. -konkurrenz zu wirtschaftlichen Unternehmen. Darüber hinaus werden an alle ErzieherInnen heute Anforderungen gestellt, die vor einigen Jahren noch nicht selbstverständlich waren (siehe Ausbildung und Studium). Auf diese Weise hat die Position der Leitung an Bedeutung und Verantwortung gewonnnen.…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 541 - 543 von 543 Beiträgen | Seite 28 von 28