viele Hände im Sand, die aufeinander ausgerichtet sind

Leitung

Fachinformationen zur Leitung von Kitas

AUFHOLPAKET Förderung von Kindergarten plus Seminaren und Materialien

23.11.2021 | Medienhinweis,
Nach zwei Jahren in der Corona-Pandemie benötigen Kinder bei der Rückkehr in den Kitalltag bzw. ihren Start in den Einrichtungen besondere Unterstützung. Sie müssen nicht nur wichtige Bildungsschritte nachholen, sondern auch in ihren sozial-emotionalen Kompetenzen gestärkt werden. Es geht darum, die Gemeinschaft in der Lebenswelt Kita wieder zu festigen und das Leben in den Einrichtungen und Kitagruppen…weiter Kommentare (0)

Chancen der Corona-Pandemie: Zusammenarbeit mit Eltern neu gestalten

23.11.2021 | Kassandra Moormann | Fachbeitrag,
Eltern wird die Bedeutung der Kita (wieder) bewusst. In Zeiten der COVID-19-Pandemie mussten einige Familien zumindest zeitweise auf die Betreuung ihrer Kinder in einer Kindertagesstätte verzichten. Haben die Eltern während der Schließungen die Kita vermisst und wenn ja, warum? Welche Erkenntnisse lassen sich daraus für die gegenwärtige und zukünftige Kooperation und Kommunikation mit Eltern ziehen?  Beitrag: Chancen…weiter Kommentare (2)

Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern

15.11.2021 | Dr. Peter Caspari | Fachbeitrag
Was tun bei sexuell auffälligem Verhalten von Kindern? Ein adäquater Umgang mit sexuellen Verhaltensweisen von Mädchen und Jungen im Kindergartenalter erfordert von pädagogischen Fachkräften nicht nur ein entsprechendes Hintergrundwissen, sondern auch die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit diesem Thema. Der Beitrag zeigt die in diesem Zusammenhang mitunter vielfältigen Handlungserfordernisse für…weiter Kommentare (0)

Gender- und diversitätsbewusste Pädagogik in Kitas

11.11.2021
Jungen können auch rosa mögen, Mädchen blaue Hosen tragen und überhaupt gibt es auch nicht nur diese beiden Geschlechter. Beim Thema geschlechtergerechte Pädagogik in Kitas stellt sich die Frage, hochaktuell oder bereits „Schnee von gestern“? Ein aktueller beim nifbe veröffentlichter Fachbeitrag zeigt, warum es nach wie vor wichtig ist, die Geschlechterfrage zu stellen. Der beim Niedersächsischen…weiter Kommentare (0)

Mit Bewegungshaltestellen neue Angebote für Kinder vor Ort schaffen

08.11.2021
Neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen – das ist Ziel der Aktion „Bewegungshaltestellen“, die der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Deutsche Turnerjugend (DTJ) gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt gestartet haben. Die Aktion ermöglicht Turn- und Sportvereinen, in ihrem jeweiligen Ort ein Bewegungsangebot für Kinder zu schaffen,…weiter Kommentare (0)

Umgang mit Hitzewellen und Starkregenereignissen

08.11.2021 | Philipp Rocker | Fachbeitrag
Handlungsempfehlungen zur Notfallplanung für Kitas. Die letzten Jahre sind geprägt von den Folgen des Klimawandels. Auch in Deutschland wird eine merkbare Zunahme von extremen Wetterereignissen immer wahrscheinlicher. Zuletzt traf es Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schwer. Noch heute sind zahlreiche Kräfte vor Ort, um die entstandenen Schäden zu beseitigen.  Beitrag: Umgang mit Hitzewellen…weiter Kommentare (0)

„Die Herrschaft der Rotzlöffel“ - oder: Werden wir von Kindern beherrscht?

22.10.2021 | Angelika Mauel | Fachkommentar
Zwei Jahre nach „Die Rotzlöffelrepublik“ ist 2020 ein Folgeband erschienen: „Die Herrschaft der Rotzlöffel.“  - Wieder ein abfällig klingender Buchtitel, dachte ich, habe aber während des Lesens wie beim Erstling festgestellt, dass zwischen den Zeilen durchaus Verständnis für Kinder zu spüren war. Pointiert allerdings wurde über Eltern geschrieben, die für die Betreuung ihres Kindes in einer Kita Sonderrechte…weiter Kommentare (4)

Intelligenz des Herzens: Wie Empathie Kinder stark macht

19.10.2021 | Helle Jensen | Fachbeitrag,
Kinder lernen besser, wenn es uns gelingt, eine authentische und gleichwürdige Beziehung zu ihnen aufzubauen. Um Kontakt mit anderen zu etablieren, brauchen wir einen guten Kontakt mit uns selbst und die Bereitschaft, schwierige Situationen zu reflektieren. Jutta Gruber führt das Gespräch mit der dänischen Psychologin und Familientherapeutin Helle Jensen.  Beitrag: Intelligenz des Herzens: Wie Empathie…weiter Kommentare (0)

Teamsitzungen vorbereiten – gestalten – nachbereiten

05.10.2021
Das niedersächsische Institut für Frühbildung und Entwicklung (nifbe) hat einen Leitfaden für gelingende Teamsitzungen in Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. Ursprünglich ist es ein Beitrag aus der Fachzeitschrift „KiTa Aktuell“. Enthalten sind praktische Tipps zur Vorbereitung und Durchführung einer Teamsitzung.  Teamsitzungen sind ein gutes Instrument, um den Informationsfluss zwischen Kita-Leitungen…weiter Kommentare (0)

Kindeswohlsicherung in der Kita – Rück- und Ausblick

01.10.2021 | Dr. Konrad Zaiss | Fachbeitrag
Das Wohl des Kindes steht an erster Stelle. Kindeswohlsicherung ist heutzutage in den meisten Kitas selbstverständlicher Bestandteil des pädagogischen Alltags. Seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) 1990 gibt es gegenüber dem Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) von 1923 eine völlig andere Betrachtungs- und Herangehensweise zum Kindeswohl – das immer von der jeweiligen Gesellschaft definiert…weiter Kommentare (0)

Nicht nur Betreuung, auch Qualität muss gesichert sein

27.09.2021
eaf fordert bundesweit einheitlichen Qualitätsrahmen für hohe Betreuungsqualität in der Grundschule Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) begrüßt die gestern erzielte Einigung im Vermittlungsausschuss, die den Weg für einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule frei macht. Gleichzeitig betont Dr. Insa Schöningh, Bundesgeschäftsführerin der eaf, dass es beim…weiter Kommentare (0)

1 Jahr Elternkommunikation via App bei den Tweelis

15.09.2021 | Ricarda Zinn | Medienhinweis
Digitalisierung im pädagogischen Alltag  Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf und machen früh ihre eigenen Medienerfahrungen in der Familie. Der Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien ist neben Lesen, Schreiben und Rechnen inzwischen zur vierten Kulturtechnik geworden. Somit ist es für Kindertageseinrichtungen unabdingbar, Themenfelder wie Naturwissenschaften…weiter Kommentare (0)

Kitas können gesamte Verpflegung zertifizieren lassen

09.09.2021
Pünktlich zum Start in das Kindergartenjahr können Kitas, die für eine vollwertige Mittagsverpflegung in Kitas zertifiziert sind, oder eine solche Zertifizierung anstreben, das gesamte Essensangebot inklusive Frühstück und Zwischenverpflegung von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) prüfen und zertifizieren lassen. Neues Zusatzmodul für Frühstück und Zwischenverpflegung Nach den Sommerferien…weiter Kommentare (0)

Kita verdient mehr – Mehr Personal und mehr Qualität

08.09.2021
230.000 pädagogische Fachkräfte fehlen den Kitas in Deutschland voraussichtlich bis 2030, um ausreichend Plätze und eine kindgerechte Personalausstattung zu bieten. Zu diesem Ergebnis kommt die Bertelsmann Stiftung im neuen „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ und dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule“. Hierzu äußert sich die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit einem Statement. Michael…weiter Kommentare (0)

Welchen Einfluss haben Michael Winterhoffs Behauptungen auf ErzieherInnen und den Alltag in Kitas genommen?

04.09.2021 | Angelika Mauel | Fachbeitrag
Ein Dokumentarfilm von Nicole Rosenbach erhebt schwere Vorwürfe  Deutschlands Bestseller schreibender Psychiater soll oft und zu lange seiner Klientel hoch dosierte Medikamente verschrieben haben. Heimkinder und andere ehemalige PatientInnen, Eltern, PädagogInnen und PsychiaterInnen meldeten sich zu Wort. Nun werden Winterhoffs Diagnosen – ganz oft „frühkindlicher Narzissmus“ - und vieles mehr kritisiert.…weiter Kommentare (2)

Interkulturelle Musikprojekte für Kinder und Jugendliche

03.09.2021
…können sich wieder um Fördermittel bewerben Musikalische und künstlerische Initiativen für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft haben auch in diesem Jahr die Chance, von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung gefördert zu werden. Die Bewerbungsphase für die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ startet. Ein Akzent liegt erneut auf digitalen Formaten. Die Fördersumme…weiter Kommentare (0)

Interviewstudie zur Selbstführung bei Führungspersonen

25.08.2021 | Forschung,
Sind Sie Führungskraft in einer sozialen Einrichtung? Beschäftigen Sie Fragen der Selbstführung, der Optimierung der persönlichen Arbeitsorganisation, der Selbstreflexion und Selbstmotivierung? An der Evangelischen Hochschule Bochum wird eine Interviewstudie zu diesem Thema durchgeführt (Projektleiter: Prof. Dr. Balz). Bitte beteiligen Sie sich daran (Dauer ca. 60 Min.). Nehmen Sie Kontakt auf zu: balz@evh-bochum.deweiter Kommentare (0)

Sexuelle Übergriffe unter Kindern – was tun, wenn es passiert ist?

13.08.2021 | Alexandra Wälzholz- Junius | Fachbeitrag
Der Umgang mit sexualisierten Übergriffen ist eine Herausforderung für Fachkräfte. Wie erkennt man einen sexuellen Übergriff? Was sind noch alterstypische Doktorspiele und wo fängt die sexuelle Grenzverletzung an? Was muss ich tun, wenn ich mit einem sexuellen Übergriff durch ein Kind konfrontiert bin? Mit diesen Fragen sind Fachkräfte immer wieder konfrontiert. Leitlinien zum fachlichen Umgang können…weiter Kommentare (0)

Rechtsfrage: Alvin allein nach Haus

05.08.2021 | Michael Fink & Lars Ihlenfeld | Fachbeitrag
Hier werden Rechtsfragen aus der Pädagogik verhandelt. Diesmal geht es um juristische Finessen, die zu beachten sind, wenn Kinder sich selbstbestimmt aus der Kita entfernen.  Beitrag: § Rechthaber: Alvin allein nach Haus (438KB) Quelle: wamiki 3/2021weiter Kommentare (0)

Start Low Projekt startet Umfrage zur gesunden Kitaverpflegung

26.07.2021 | Ausschreibung,
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sucht Menschen, die in der Gemeinschaftsverpflegung (GV) tätig sind und Verpflegung für Kindertageseinrichtungen (Kitas) anbieten. Für das Projekt Start Low sind Anbieter von Kitaverpflegung aufgerufen, an einer Umfrage zum Thema nährwertoptimierte Speisen in der Kita teilzunehmen. Wie wird die Speiseplanung gestaltet? Welche Kriterien sind beim Einkauf…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 121 - 140 von 588 Beiträgen | Seite 7 von 30