
Leitung
Fachinformationen zur Leitung von Kitas
Kommission veröffentlicht Empfehlungen für Aufarbeitungsprozesse in Institutionen
13.01.2020
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs veröffentlicht heute ihre Empfehlungen zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Institutionen. Damit bekommen private, öffentliche oder nichtstaatliche Einrichtungen verbindliche Kriterien an die Hand, um zurückliegenden sexuellen Kindesmissbrauch in ihrer Institution aufzuarbeiten. Seit 2016 haben sich rund 1.500 Betroffene…weiter
Kommentare (0)
Auf dem besten Weg zum Deutschen Kita-Preis
08.01.2020
| Ausschreibung,
Finalisten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ stehen fest
Zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung im Finale des Deutschen Kita-Preises/ Fünf werden im Mai ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld von 10.000 oder 25.000 Euro / Expertinnen und Experten besuchen die Finalisten zwischen Januar und März 2020/ Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“ werden bald bekannt gegeben
Berlin,…weiter
Kommentare (0)
Wie wir durch Konflikte unser Betriebsklima verbessern können
06.01.2020 | Ferihan Steiner
| Fachbeitrag,
Illusion: Konfliktfreie Kita. Ja, Sie haben richtig gelesen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass durch Konflikte in Ihrer Kita immer mal wieder der Alltag gestört wird, bitte ich Sie nun auszuatmen. Mit ein paar Tricks, einem geeigneten Konfliktmanagement und einer gesunden Einstellung zu Konflikten, haben Sie das perfekte Sprungbrett für ein gesundes Klima in Ihrer Kita.
Beitrag: Wie wir durch Konflikte…weiter
Kommentare (0)
Ganz vorn dabei beim Deutschen Kita-Preis
22.12.2019
Finalisten der Kategorie „Kita des Jahres“ stehen fest
Zehn Kitas im Finale des Deutschen Kita-Preises 2020/ Fünf von ihnen werden im Mai 2020 ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld von 10.000 oder 25.000 Euro / Expertinnen und Experten besuchen die Finalisten zwischen Januar und März 2020
Berlin, 20. Dezember 2019. Kurz vor Weihnachten erreicht zehn Kitas eine erfreuliche Nachricht: Sie sind im…weiter
Kommentare (0)
Auf dem Weg zu mehr Qualität
17.12.2019 | Elke Alsago
| Fachbeitrag
Was Fachberaterinnen tun, steckt schon in ihrer Berufsbezeichnung. Aber wie genau sieht ihre Arbeit in Kitas eigentlich aus? Und kann Beratung hier auch Fortbildung bedeuten? Unsere Autorin arbeitet als Referentin für den Verdi-Bundesvorstand und kennt die Antworten.
Beitrag: Auf dem Weg zu mehr Qualität (381KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Fachzeitschrift…weiter
Kommentare (0)
Der Risikoeinschätzbogen als Gefahr: zur Notwendigkeit kollegialen Austauschs
03.12.2019 | Prof. Dr. Kathinka Beckmann
| Fachbeitrag
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. Die Fachkräfte in den Kitas sind zentrale Akteure im Kinderschutz. Ob sie diese Rolle professionell ausgestalten können, hängt maßgeblich von der Gestaltung des Prozesses der Gefährdungseinschätzung ab.
Beitrag: Der Risikoeinschätzbogen als Gefahr: zur Notwendigkeit kollegialen Austauschs (1MB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genemigung…weiter
Kommentare (0)
Nicht nur die Mutter Bindungstheorie – ein Auslaufmodell?
29.11.2019 | Heidi Keller
| Fachbeitrag,
Kinder haben verschiedene Bezugspersonen und dieses Wissen ist auch in der Bindungstheorie angekommen – theoretisch! Praktisch wird such aber immer noch fast ausschließlich auf die Mutter fokussiert – von Sorgerechtsentscheidungen bis zum Übergang in die Kita. Das geht an der Lebensrealität vieler Familien vorbei. Um allen Kindern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen, müssen wir umdenken und neuen…weiter
Kommentare (0)
Elternabende im Open-Space Ideen zur Erziehungspartnerschaft
22.11.2019 | Maike Goedert-Büttner
| Fachbeitrag
Wie kann Erziehungspartnerschaft 2.0 aussehen? Wie kann es gelingen Elternabende interessant zu gestalten und Elternbriefe zu schreiben, die auch tatsächlich gelesen werden? Hier einige Ideen, die ich in der Kita-Praxis erprobt habe.
Beitrag: Elternabende im Open-Space Ideen zur Erziehungspartnerschaft (164KB)
Quelle: Wir übernehmen den Fachbeitrag mit freundlicher Genemigung der Fachzeitschrift…weiter
Kommentare (0)
Nominiert für den Deutschen Kita-Preis 2020
07.11.2019
| Ausschreibung
Diese 25 Kitas und 15 lokalen Bündnisse sind eine Runde weiter
Mehr als 1.500 Kitas und lokale Initiativen haben sich um den Deutschen Kita-Preis 2020 beworben / Jetzt wurden 25 Kitas und 15 Bündnisse für die Auszeichnung nominiert / Im Mai 2020 erhalten jeweils fünf von ihnen ein Preisgeld von 10.000 oder 25.000 Euro
Über 1.500 Kitas und Initiativen für frühe Bildung haben sich um den Deutschen…weiter
Kommentare (0)
Inklusion ja, aber schrittweise!
05.11.2019
Der VPK-Bundesverband unterstützt eine inklusive Ausrichtung des achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII). Eine erfolgreiche Umsetzung sollte aus Sicht des Verbandes jedoch schrittweise und unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen, wie ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier des Verbandes erläutert.Der Verband, der die Interessen privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe vertritt,…weiter
Kommentare (0)
Koordinierungsstelle „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“
24.10.2019
Neues Projekt zur Unterstützung der frühkindlichen Bildung in Hessen erfolgreich gestartet
Wiesbaden/Bensheim. „In den vergangenen Jahren sind viele geflüchtete Kinder und Familien in hessischen Kitas und Kindertagespflegen willkommen geheißen worden. Nun geht es darum, sie nachhaltig zu integrieren und auf ihrem Weg in das Bildungssystem zu unterstützen“, so der hessische Sozial- und Integrationsminister…weiter
Kommentare (0)
Mund auf, Nase zu? Ein Kommentar von Angelika Mauel
11.10.2019 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
Auf Verkaufsseiten im Internet wird die Matschhose als Spielgefährte fürs Schmuddelwetter angepriesen und ungeachtet enthaltener Giftstoffe wird das unbeliebteste Kleidungsstück der Kinder sogar noch als ihre Schutzkleidung bezeichnet! Die »Minis« werden von ihren Erzieherinnen mit geübten Griffen hineingesteckt. Ältere müssen sich die Montur selbst anziehen. Wenn sie dabei trödeln oder sich weigern,…weiter
Kommentare (0)
Es heißt immer noch Kindergarten! Ein Kommentar von Angelika Mauel
03.10.2019 | Angelika Mauel
| Fachkommentar
In über vierzig Ländern wurde der vom Vater der Kindergärten, dem Reformpädagogen Friedrich Fröbel, gewählte Name übernommen. Bei uns aber breitet sich in den Medien, im Amtsdeutsch und in der Bevölkerung das Kürzel Kita für Kindertagesstätte aus. Kinder immerhin scheinen noch lieber Kindergarten zu sagen.
Beitrag: Es heißt immer noch Kindergarten! Ein Kommentar von Angelika Mauel (147KB)weiter
Kommentare (1)
Kindernothilfe fordert sichere Orte für Kinder: Verpflichtende Kindesschutz-Konzepte in Institutionen
27.09.2019
Rein statistisch gesehen, ist in jeder Schulklasse mindestens ein Kind von sexueller Gewalt betroffen. „Zu oft ist systematischer Kindesschutz in Deutschland noch dem Zufall überlassen. Viele Institutionen sind überfordert und handeln erst dann, wenn sie einen Fall erlebt haben“, bestätigt Jörg Lichtenberg, Kindesschutz-Experte der Kindernothilfe. „Damit Kitas und Schulen sichere Orte für Kinder sind,…weiter
Kommentare (0)
Jetzt Anträge beim Förderfonds des DKHW stellen – bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich
12.09.2019
| Ausschreibung
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit besteht noch bis zum 30. September 2019 die Möglichkeit, Anträge bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. In Ausnahmefällen können Projekte sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter…weiter
Kommentare (0)
ZFF: DIW-Studie zum Elterngeld: Der Fortschritt ist eine Schnecke!
09.09.2019
Anlässlich der heute veröffentlichten Studie des DIW Berlin zur Inanspruchnahme des Elterngelds und des Elterngeld Plus von Müttern und Vätern fordert das Zukunftsforum Familie (ZFF) die Politik auf, stärkere Anreize für eine partnerschaftliche Aufteilung zwischen den Elternteilen zu setzen.Die heute veröffentlichte Studie des DIW Berlin zur Inanspruchnahme von Elterngeld und Elterngeld Plus von Müttern…weiter
Kommentare (0)
Sich gegenseitig kennenlernen! Eingewöhnung von Kindern und Eltern
05.09.2019 | Sylvia Zöller
| Fachbeitrag,
Wenn Sie Kinder eingewöhnen, ist das für alle Beteiligten in der Regel eine herausfordernde Zeit, die viel Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert. Viele pädagogische Fachkräfte haben hierbei das Kind gezielt im Blick, sie beobachten die Feinzeichen des Kindes und ziehen Schlüsse daraus, wann das Kind zur Trennung bereit sein könnte. Nur, wie ist es mit den Eltern, sind diese auch gut im Blick,…weiter
Kommentare (0)
Fallwerkstätten: Wer hat noch eine Idee?
03.09.2019
Vorsicht, Gegenwind! Nicht alle waren anfangs begeistert, als sich unsere Autorin mit Teams aus anderen Kitas über grundlegende Probleme beraten und gemeinsam eine Lösung finden wollte. Heute sind ihre Fallwerkstätten zur festen Einrichtung geworden – weil mehr Augen mehr sehen und mehr Hirne noch besser denken.
Beitrag: Fallwerkstätten: Wer hat noch eine Idee? (131KB)
Quelle: Wir übernehmen den…weiter
Kommentare (0)
Kinder mit Diabetes Typ 1 in Schulen und Kindergärten oft benachteiligt
30.08.2019
Kinder mit insulinpflichtigem Diabetes können nicht gleichberechtigt am Bildungssystem teilhaben. Sie sind in Kindergärten und Schulen noch immer unzureichend betreut. Mehr als die Hälfte der Eltern reduziert aufgrund dessen ihre Arbeitszeit. Darüber hinaus sind sie häufiger vom Regelschulbesuch ausgeschlossen als gesunde Gleichaltrige. Die Folge aus dieser Gesamtsituation ist, dass betroffene Familien…weiter
Kommentare (0)
Wer bekommt den Deutschen Kita-Preis 2020?
21.08.2019
Deutschlandweit bewerben sich aktuell Kitas und Initiativen um den Deutschen Kita-Preis 2020. Doch schon in wenigen Tagen endet die Frist. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 18. August im Bewerbungsportal unter www.deutscher-kita-preis.de/bewerbungregistrieren und das Online-Formular ausfüllen.Alle Teilnehmenden haben die Chance auf ein Preisgeld von 25.000 oder 10.000 Euro. Insgesamt ist der…weiter
Kommentare (0)