
Lernortkooperation im Prozess - Mehr Qualität in der Erzieherausbildung
Pädagogische Fachkräfte leisten großartige und wichtige Arbeit. Weil sie stets auch auf gesellschaftliche Entwicklungen – wie z.B. die Digitalisierung oder andere Veränderungen in unseren Lebenswelten – eingehen müssen, lernen sie nie aus. Um die heute erforderlichen Kompetenzen gleich von Anfang an in die Praxis mitzubringen, ist gefordert – und sinnvoll –, auf die Qualität der Erzieherausbildung zu achten. Die Praxisbetreuerinnen Ute Ulrichsohn und Andrea Tempel von der Evangelischen Schule für Sozialwesen in Bad Lausick, süd.stlich von Leipzig, arbeiteten viele Jahre in Kitas. Sie kennen beide Seiten und berichten von ihren Kooperationserfahrungen, Einsichten und innovativen Ideen.
Beitrag: Lernortkooperation im Prozess - Mehr Qualität in der Erzieherausbildung (6MB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Fachzeitschrift Betrifft KINDER