malendes Mädchen

Lexikon der Babysprache: „Signale des Babys“ auf YouTube und DVD erschienen

09.10.2014 Kommentare (0)

Der neue YouTube-Kanal „Signale des Babys“ ist ein filmisches Lexikon der Babysprache – die Ausdrucksmöglichkeiten kleiner Kinder in vielen kurzen Spots und einigen längeren Filmen. So können Eltern lernen, ihre Babys noch besser zu verstehen. Das ist ganz leicht und macht dazu noch Spaß. Denn Kinder sprechen viel deutlicher mit uns, als man glaubt. Schon lange vor den ersten klaren Worten können sie eine Menge sagen – durch Laute, Gesten, Blicke, Bewegungen, mit Händen und Füßen, Augen und Lippen, mit der Sprache des ganzen Körpers.

Der Kanal zeigt Signale von Neugeborenen bis 18 Monate alten Kindern, die bei Erwachsenen Fragen aufwerfen, nicht immer leicht zu erkennen sind oder missverständlich sein können.

Jedes Kind ist anders. Seine Signale, seine Zeichen sind immer auch aus der Situation heraus zu deuten. Weinen und Schreien zum Beispiel kann ganz unterschiedliche Gründe haben.

Andere Signale wie Wegdrehen oder Zunge herausstrecken haben bei Kindern eine ganz andere Bedeutung als bei Erwachsenen. Das wird in über 100 Spots gezeigt, im Kanal „Signale des Babys“.

Mit den Mitteln des Films wird die Sprache der Babys übersetzt: Die Kamera ist ein ruhiger, aufmerksamer Beobachter. Die „Signale des Babys“ sind das spannende Ergebnis ausführlicher Dreharbeiten mit mehreren Kameras, auf den Punkt montiert, ohne erhobenen Zeigefinger und langatmige Erklärungen – alle von bekannten Fachleuten geprüft und abgenommen.

Die über 100 Spots sind zu acht Themen zusammengefasst wie Mimik, Schreien, Hören oder Gefühle. Dazu gibt es acht Informationsfilme und eine zusätzliche Einführung in das Thema.

Es liegen über 70 Minuten Filmmaterial in High Definition vor; Idee, Buch und Regie: Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann.

Das ganze Projekt – vom YouTube-Kanal über die DVD – ist unabhängig und nicht kommerziell. Es wird finanziert von der gemeinnützigen JK Stiftung für kompetente Elternschaft und Mediation und unterstützt von der Deutschen Liga für das Kind. Die fachliche Beratung kommt von Bärbel Derksen, Dipl. Psych., „Kompetenzzentrum Frühe Hilfen”, FH Potsdam; Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller, FH Potsdam; Christine Rössel, Dipl. Päd., SPIN Deutschland; Prof. Dr. Jörg Maywald, Deutsche Liga für das Kind.

Hier der Link auf YouTube: www.youtube.com/channel/UCih9W5cmpjtz9tp9yTgZbcQ

Die DVD-Fassung der Filme kann bei der Geschäftsstelle der Deutschen Liga für das Kind zum Preis von 5,- Euro (zzgl. Versandkosten) bestellt werden.

Deutsche Liga für das Kind, Charlottenstr. 65, 10117 Berlin

Tel.: 030-28 59 99 70, Fax: 030-28 59 99 71

E-Mail: post@liga-kind.de, www.fruehe-kindheit-online.de

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.