malendes Mädchen

Medien

Welche Hinweise geben (Informationen über) Medien für Fachkräfte und Eltern?

Offene Bildungsmedien

07.11.2015
Auf ZUM.de stellen zahlreiche Lehrkräfte ihre Materialien zur kostenlosen Anwendung für schulische Zwecke bereit. Jeder kann die Seiten nutzen und als angemeldeter Benutzer mitgestalten. Das ZUM-Wiki bietet als offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse Raum für innovative Unterrichtsideen in allen Schulfächern aller Schulformen. Mehr dazu hier.weiter Kommentare (0)

„Signale des Babys" jetzt auch auf Türkisch erschienen

29.10.2015
 Der große Erfolg der Filmreihe „Signale des Babys" – bis jetzt fast eine halbe Million Aufrufe bei YouTube – hat die Filmemacher Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann ermuntert, nach der deutschen und englischen auch eine türkische Sprachfassung herzustellen. Nun ist ein kompletter türkischer Kanal mit über 100 Filmen online. Alle Filme sind auch zur Elternarbeit und für Fachleute geeignet. Worum es geht:…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk: Angebotsvielfalt guter Kinderseiten im Internet sicherstellen

29.10.2015
Das Deutsche Kinderhilfswerk forderte zum 21. Oktober 2015 „Tag der Kinderseiten" die Bundesregierung dazu auf, durch die nachhaltige Förderung von guten Kinder-Internetseiten einen aktiven Beitrag zum Kindermedienschutz zu leisten. „Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes steht die Bundesregierung in der Verantwortung, die Existenz guter Kinder-Internetseiten dauerhaft sicherzustellen. Diese sind,…weiter Kommentare (0)

Familien für Kinder dokumentiert Theaterprojekt mit Berliner Pflegekindern

29.10.2015
In dem Theaterprojekt von Familien für Kinder gGmbH in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, gefördert durch die Aktion Mensch, haben es Berliner Pflegekinder geschafft, mit Unterstützung von professionellen Theatermachern, ein berührendes Theaterstück über Familie zu entwickeln und aufzuführen. Das gemeinsame Theaterprojekt stärkte ihr Selbstbewusstsein und wirkte für sie identitätsstiftend.…weiter Kommentare (0)

Kinderarztpraxen erhalten Begleitmaterial zur zweiten Programmphase von „Lesestart"

29.10.2015
Kinder- und Jugendarztpraxen, die schon die erste Phase des Leseförderprogramms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen" unterstützt haben, erhalten ab sofort flankierendes Material zur zweiten Programmphase für dreijährige Kinder und ihre Eltern. Die Stiftung Lesen, die das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Programm durchführt, stattet die Praxen mit Pixi-Büchern für…weiter Kommentare (0)

Karl Kübel Preis an Ulrich Wickert vergeben

15.10.2015
Ulrich Wickert ist am 5 September in Bensheim mit dem Karl Kübel Preis 2015 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt sein Engagement für Kinderrechte und ist mit 25.000 Euro dotiert. Zudem wurde der neue Medienpreis der Karl Kübel Stiftung erstmals an zwei Preisträger verliehen.15 Mal ging der Karl Kübel Preis an vorbildliche Initiativen aus dem Bereich „Frühe Kindheit". Nun hat die Stiftung erstmals…weiter Kommentare (0)

„Signale des Babys" jetzt auch auf Englisch erschienen

15.10.2015
Der große Erfolg der Filmreihe „Signale des Babys" – bis jetzt fast eine halbe Million Aufrufe bei YouTube – hat die Filmemacher Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann ermuntert, eine englische Sprachfassung herzustellen. Nun ist ein kompletter englischer Kanal mit über 100 Filmen online. Er wendet sich an Familien aus dem englischen Sprachraum ebenso wie an Migranten, Flüchtlinge oder Asylsuchende. Alle…weiter Kommentare (0)

(Vor-)Lesen mal anders: Welche Apps sind kindgerecht?

14.10.2015
Nicht nur zur Frankfurter Buchmesse stehen Lese-Apps für Kinder im Fokus. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien, empfiehlt Eltern, Geräte zu sichern und Apps zu prüfen, bevor sie diese mit ihrem Kind entdecken. Digitale Angebote für Kinder nehmen rasant zu. Viele Verlage bieten Apps, die Geschichten mit Geräuschen, Animationen und Spielen erlebbar machen. Sie…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 3/2015 ist in Rekordauflage erschienen

09.10.2015
In sieben Bundesländern erhalten alle Eltern von Schulanfängern den TV-Ratgeber Die aktuelle FLIMMO-Ausgabe mit dem Titel „Bewusst durch die Welt – Umwelt und Natur im TV" ist mit einer Auflage von 655.000 Exemplaren erschienen. Das ist neuer Rekord. Mehr als die Hälfte davon wird an Eltern von Erstklässlern verteilt. Die Eltern aller Schulanfänger in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,…weiter Kommentare (0)

Frühe Hilfen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive

09.10.2015
Das Impulspapier zum freiwilligen Engagement im Bereich der frühen Förderung und Unterstützung von Kleinkindern und ihren Familien wurde verfasst von Heiner Keupp und Luise Behringer und herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen. "Mit einem Blick auf das besondere Potenzial, das Freiwilligenarbeit „zwischen Prävention, Empowerment und Familienselbsthilfe" zu entwickeln vermag, leistet das…weiter Kommentare (0)

Jetzt anmelden für Deutschlands größtes Lesefest!

07.10.2015
Deutschland liest vor! Am 20. November kann jeder seine Lesefreude mit anderen teilen, im Rahmen des mittlerweile 12. Bundesweiten Vorlesetags. Deutschlands größtes Vorlesefest ruft dazu auf, dass jeder, der Spaß am Vorlesen hat, an diesem Tag anderen vorliest, Lesefreude weckt und ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzt. Denn Studien zeigen: Kinder und Jugendliche, denen in ihrer…weiter Kommentare (0)

WiFF bietet kostenfreies Fachwissen: Flüchtlingskinder in Kitas

07.10.2015
Wie alle Familien haben Flüchtlingsfamilien in Deutschland für ihre Kinder ab dem ersten Lebensjahr Anspruch auf einen Kita-Platz. Dies gilt unabhängig vom Ausgang des Asylverfahrens sobald die Familie einer Kommune zugeordnet wurde und in einer sogenannten Erstaufnahme-Einrichtung angekommen ist. Daher werden in Kitas künftig mehr als bisher Kinder mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen aufeinandertreffen.…weiter Kommentare (0)

Sicherheit in der Kindertagespflege: Neues Online-Tool verfügbar

03.10.2015
Tagespflegemütter und Tagespflegeväter betreuen Kleinkinder zumeist in den eigenen Räumlichkeiten. Damit vom Jugendamt eine Pflegeerlaubnis an die Tagespflegeperson erteilt werden kann, müssen die privaten Räumlichkeiten bestimmte Sicherheitsvoraussetzungen erfüllen, damit es nicht zu Unfällen und Verletzungen kommt. Während in institutionalisierten Betreuungseinrichtungen wie Kindertageseinrichtungen…weiter Kommentare (0)

Wie geht man mit rechtsradikalen Eltern um?

27.09.2015
ErzieherInnen und andere frühpädagogische Fachkräfte haben es nicht leicht, wenn sie entdecken müssen, dass das von ihnen betreute Kind in einem rechtsextremen und fremdenfeindlichen Umfeld lebt. Eine kleine Stütze gibt hier die unter dem Titel "Wer kommt denn da sein Kind abholen?" erschienene Broschüre des Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier können Sie sie herunterladen.weiter Kommentare (0)

Kongressdokumente erhältlich vom Bundeskongress "Mehr Qualität in Kitas. Impulse aus dem Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration"

21.09.2015
Die Vorträge, Protokolle und visuellen Protokolle der neun Fachforen des Bundeskongresses "Mehr Qualität in Kitas. Impulse aus dem Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" sind jetzt online erhältlich. Für weitere Information klicken Sie hier. Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Portal Frühe Chancenweiter Kommentare (0)

KiKA-Themenschwerpunkt: Kinderarmut in Deutschland

18.09.2015
Ausführlich zeigt KiKA im Fernsehen und im Internet, was es für Kinder bedeutet, in Armut aufzuwachsen. „Respekt für meine Rechte! – Kinderarmut in Deutschland" heißt der gesellschaftlich relevante und überaus aktuelle KiKA-Themenschwerpunkt 2015. Dabei wird der Kinderkanal von ARD und ZDF mit Dokumentationen, Magazinen, Serien, Spielfilmen und auch Shows im Oktober vor allem die Perspektive der Kinder…weiter Kommentare (0)

Elterninfobrief jetzt auf Arabisch

16.09.2015
Die Elterninfobriefe zur Mehrsprachigkeit des Landeskompetenzzentrums zur Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen sind jetzt auch auf Arabisch erhältlich. Näheres finden Sie hier.weiter Kommentare (0)

Zartbitter-Broschüre informiert über die Rechte von Flüchtlingskindern

09.09.2015
Zartbitter Köln hat eine Broschüre mit dem Titel „Flüchtlingskinder haben Rechte" erstellt. Liebevoll gestaltete Illustrationen und wenige klare Worte informieren Flüchtlingskinder über ihre Rechte und machen ihnen und auch allen anderen Mädchen und Jungen Mut, sich gemeinsam gegen sexuelle Übergriffe und körperliche Grenzverletzungen zu wehren und sich bei pädagogischen Fachkräften Hilfe zu holen.…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 3/2015 jetzt kostenlos erhältlich

09.09.2015
Titelthema: Bewusst durch die Welt – Umwelt & Natur im TV Themen wie Klimawandel, Energiewende oder ökologische Landwirtschaft spielen heute in der öffentlichen Diskussion und der medialen Berichterstattung eine immer größere Rolle. Das bekommen auch die Kinder mit und beginnen schon früh, sich für Umwelt- und Naturschutz zu interessieren. FLIMMO wollte es genauer wissen und hat Sechs- bis 13-Jährige…weiter Kommentare (0)

Wenn es im Ranzen klingelt: Handy-Regeln gemeinsam finden

31.08.2015
Zum Schulstart überlegen viele Eltern, ob sie ihrem Nachwuchs ein Handy zulegen. In jeder zehnten Schultüte liegt sogar eines, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Am besten begleiten Eltern ihr Kind in der „Handy-Welt", beachten aber auch die Gepflogenheiten in der Schule, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien. Wenn der Schultag um ist, aber die Eltern…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 41 - 60 von 340 Beiträgen | Seite 3 von 17