malendes Mädchen

Medien

Welche Hinweise geben (Informationen über) Medien für Fachkräfte und Eltern?

Handbuch Hochbegabtenförderung in Kindertagesstätten

23.06.2015 | Hanna Vock
Was tut eine Fachkraft, wenn sie den Eindruck hat, ein Kind sei hochbegabt? Dazu gibt es jetzt das IHVO-Handbuch des Instituts zur Förderung hoch begabter Vorschulkinder.weiter Kommentare (0)

Bildungsregionen auf dem Weg. Inklusive Bildung in Aachen, Wiesbaden, Hamburg und Oberspreewald-Lausitz

19.06.2015
Inklusive Bildung ist nicht nur Leitidee für das Bildungswesen, sondern Grundprinzip für das gesellschaftliche Zusammenleben. Deshalb kann die Aufgabe, alle Kinder gemeinsam zu bilden und zu fördern, nicht allein den Kindergärten und Schulen überlassen werden. Alle relevanten Akteure einer Bildungsregion – von der Bildungsinstitution mit ihren Mitarbeitern, Kindern und Eltern, der Verwaltung und Politik…weiter Kommentare (0)

Pädiatrischer Anhaltsbogen zur Einschätzung von psychosozialem Unterstützungsbedarf (U3-U6)

17.06.2015
Der Pädiatrische Anhaltsbogen dient Ärztinnen und Ärzten der Einschätzung psychosozialer Belastungen und Hilfebedarfe der Eltern. Neben einer ausführlichen pädiatrischen Beratung kann dadurch verstärkt die Vermittlung in Angebote der Frühen Hilfen von den Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten in Erwägung gezogen werden. Der Pädiatrische Anhaltsbogen wurde im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe…weiter Kommentare (0)

Kinder- und Jugendfilmfest "Rabazz" vom 29. Juni bis 3. Juli in Leipzig

17.06.2015
Der Landesfilmdienst Sachsen e.V. lädt alle großen und kleinen Filmbegeisterten vom 29 Juni. bis 12. Juli 2015 zum 3. Kinder- und Jugendfilmfest „Rabazz" in Leipzig ein. In diesem Jahr flimmern die Leinwände unter dem Thema „Ich fühle mich zu Hause, wenn...". Zu Hause als Ort und als Gefühl. Was macht ein zu Hause aus? Was bedeutet es kein zu Hause zu haben? Kann man sich vom Ort unabhängig in seinem…weiter Kommentare (0)

Schritt für Schritt zur gesundheitsfördernden Kita – Ein Praxis-Leitfaden für pädagogische Fachkräfte

17.06.2015
Die Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) hat einen Praxis-Leitfaden veröffentlicht, der Kitas auf dem Weg zur einem gesundheitsfördernden Kita-Alltag unterstützt. Der 48 Seiten umfassende Praxis-Leitfaden bietet eine inhaltliche Einführung in die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung im Setting Kita. Darüber hinaus werden auch die Themen Mitarbeitergesundheit und Elternpartnerschaft berücksichtigt.…weiter Kommentare (0)

Messenger zusammen prüfen und einstellen

17.06.2015
Mobile Messenger erleichtern die Kommunikation, können aber auch viel über die Nutzer verraten. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien, empfiehlt Eltern, Apps genau zu prüfen und mit ihrem Kind über Datenschutz zu sprechen. Mobile Messenger wie WhatsApp greifen meist auf Kontaktdaten zu und übermitteln diese an den Betreiber. Zudem können andere Nutzer auf die…weiter Kommentare (0)

Kinderfilmwelt.de stellt 20 Kinderfilme über Sport vor

17.06.2015
Die fußballverrückten wilden Kerle kennt bei uns natürlich jedes Kind – aber was ist mit dem Außenseiter Jimmy Grimble, der leider nur dann ein großartiger Fußballer ist, wenn niemand hinsieht? Oder mit der elfjährigen Mary, die bei einem Seifenkistenrennen ihren Mitschülern endlich zeigen will, was in ihr steckt? Das Online-Portal Kinderfilmwelt.de stellt zwanzig besonders sehenswerte Filme vor, in…weiter Kommentare (0)

Erstes Smartphone: Vereinbarungen schaffen Vertrauen

05.06.2015
Tippen, Wischen, Surfen: Kinder sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Smartphone bietet. Diese 5 Tipps empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.", der Medienratgeber für Familien, wenn Eltern ihrem Kind ein Smartphone erlauben. Während ein Handy ab 9 Jahren okay ist, sind Jugendliche meist mit 11 bis 12 Jahren reif genug für ein Smartphone, wenn sie schon ausreichend…weiter Kommentare (0)

Erfahrungen mit dem Hören

05.06.2015
Für viele Kinder machen ihre erste Erfahrung in der Medienwelt mit Hörspielen oder –apps und dem Radio. Das weckt Emotionen, fördert die Kreativität und macht einfach Spaß. Am besten achten Eltern dafür auf Angebote, die zur Entwicklung ihres Kindes passen und begleiten sie dabei, so „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien. Wenn Eltern ihrem Kind vorlesen oder…weiter Kommentare (0)

Sozialleistungen für behinderte Kinder und Jugendliche: Was braucht das Kind?

01.06.2015
Es gibt eine neue Broschüre zu den Sozialleistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Sie kann als pdf-Dokument von der Webseite des Landschftsverbandes Rheinland heuntergeladen werden. weiter Kommentare (0)

So wird Hören zum Erlebnis

01.06.2015
Kinder sollten ihre erste Erfahrung in der Medienwelt gemeinsam mit "ihren" Erwachsenen machen. Am besten achten Eltern dafür auf Angebote, die zur Entwicklung ihres Kindes passen und begleiten sie dabei, so „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien. Wenn Eltern ihrem Kind vorlesen oder Hörmedien bewusst einsetzen, macht das nicht nur großen Spaß, sondern fördert…weiter Kommentare (0)

Wie kleine Kinder Medien nutzen

31.05.2015
So gerne manche Eltern eine Welt ohne Medien hätten - niemand kann die Kinder heute von den Medien dauerhaft fernhalten. Es erhebt sich also die Frage, wie Kinder welche Medien nutzen und was daraus für pädagogische Schlüsse zu ziehen sind. In einer repräsentativen schriftlichen Befragung von "Haupterziehern", meistens den Müttern, wurde die Mediennutzung 2- bis 5jähriger Kinder ermittelt. Herausgegeben…weiter Kommentare (0)

Keine Angst vor Neuen Medien

28.05.2015
Die Neuen Medien sind allgegenwärtig und Antje Bostelmann meint, dass sie zur Lebenswelt der Kinder einfach dazu gehören. Man dürfe die Kinder nicht damit alleine lassen, wie man ja auch Kinder im Straßenverkehr begleite. Leitsatz ihrer pädagogischen Bemühuhungen ist "Vom Konsumenten zum Produzenten". Die Erzieherin und bildende Künstlerin lehrt Kinder, kompetent, sicher und selbstbewusst damit umzugehen.…weiter Kommentare (0)

Potentiale sozialer Medien für Heranwachsende fördern

13.05.2015
Manche Eltern verbinden Facebook, WhatsApp & Co. vor allem mit Cybermobbing oder der Dauernutzung durch ihre Kinder, aus Angst etwas zu verpassen. Doch können soziale Medien die Kreativität von Kindern und den kompetenten Umgang mit Medien stärken. Wichtig ist, dass Eltern aufmerksam sind, um Risiken für ihre Kinder zu minimieren und Chancen zu nutzen, so „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht",…weiter Kommentare (0)

Medienerziehung im digitalen Zeitalter unterstützen

12.05.2015
Anlässlich des internationalen Kongress "Net Children 2020 – Gutes Aufwachsen mit Medien", kündigt Bundesjugendministerin Schwesig den Ausbau von Informations- und Beratungsangeboten für Familien und Fachkräfte zum Thema Medienerziehung an. Mediale Veränderungen stellen neue Herausforderungen Kinder und Jugendliche wachsen in einer Medienwelt auf. Sie nutzen Medien ganz selbstverständlich und sie…weiter Kommentare (0)

Broschüre "Grundschule und Hort im Dialog"

08.05.2015
Die Zusammenarbeit von Hort und Grundschule gestaltet sich manchmal schwierig. Das soll sich nun ändern, die Angebote von Schule und Hort sollen künftig wie Zahnräder ineinandergreifen, damit Kinder besser betreut und gefördert werden. Unter Leitung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) haben in Dresden über Zuständigkeitsgrenzen hinweg Behörden und Praktiker einen gemeinsamen Qualitätsrahmen…weiter Kommentare (0)

Händehygiene unterhaltsam erlernen - BZgA vermittelt Kindern Händehygiene spielerisch

08.05.2015
An die Bedeutung des regelmäßigen Händewaschens für die Gesundheit erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Welt-Händehygienetages am 5. Mai 2015. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden bis zu 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen. „Wer regelmäßig die Hände wäscht, senkt deutlich das Risiko, sich zu infizieren und…weiter Kommentare (0)

Website der sächsischen Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege online

08.05.2015
Die Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen (IKS) begleitet und unterstützt seit 2009 landesweit die kontinuierliche Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der familiennahen Kindertagespflege in Sachsen. Jetzt steht die Website der Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen mit umfangreichen Informationen, News, Terminen zur Tagespflege online.…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 2/2015 jetzt kostenlos erhältlich

08.05.2015
Titelthema: Start in die Medienwelt – Richtige Begleitung von klein auf Schon für kleine Kinder gehören Medien heute zum Alltag. Schnell begreifen sie, wie Fotos auf dem Smartphone vorbeigewischt werden, sehen sich begeistert Videos von sich selbst an oder bekommen erste kurze Clips vorgespielt. Im Kindergarten haben die meisten bereits eine Lieblingssendung, die sie regelmäßig verfolgen. Im Alter…weiter Kommentare (0)

Medialer Körperkult: Inszenierung kritisch reflektieren

07.05.2015
Geschönte Werbung in Zeitschriften, sexy Selfies von Stars auf Instagram und Magermodels im Fernsehen: Der übertriebene Körperkult in den Medien kann Jugendliche unter Druck setzen. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien, empfiehlt, den Körperkult kritisch zu reflektieren und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Medialer Körperkult kann Selbstzweifel und das Risiko…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 81 - 100 von 340 Beiträgen | Seite 5 von 17