malendes Mädchen

Medien

Welche Hinweise geben (Informationen über) Medien für Fachkräfte und Eltern?

Das Baby - Informationen für Eltern im ersten Lebensjahr

28.04.2015
Der Ratgeber aus der BZgA zur Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr wurde neu aufgelegt und ist nun auch kostenlos als eBook für den iBooks-Reader (Apple) erhältlich. Er richtet sich an werdende und junge Eltern. Die Publikation ist mit zahlreichen Farbabbildungen illustriert und gibt in neun Kapiteln viele praktische Hinweise für das erste Lebensjahr eines Kindes. Hier können Sie die Broschüre…weiter Kommentare (0)

Medienratgeber SCHAU HIN! veröffentlicht türkische Angebote

23.04.2015
Zum türkischen Kindertag am 23. April veröffentlicht "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.", der Medienratgeber für Familien, eine türkischsprachige Website auf www.schau-hin.info/tr  Flyer sowie kurze Clips eingesprochen von Botschafter Fatih Çevikkollu. Auf der türkischsprachigen Website finden Eltern Wissenswertes, goldenen Regeln, Antworten auf gängige Elternfragen sowie Sicherheitseinstellungen…weiter Kommentare (0)

Mobbing im Netz: Kinder für respektvollen Umgang sensibilisieren

23.04.2015
Heranwachsende können sich online austauschen, aber auch beleidigen und andere ausschließen. Eltern bleiben am besten im Gespräch mit wem sich ihr Kind wo bespricht und sensibilisieren es für einen respektvollen Umgang, um Cybermobbing entgegenzuwirken, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien. Mit der rasant zunehmenden Nutzung mobiler Messenger oder…weiter Kommentare (0)

Landschaftsverband Rheinland: neue Broschüre für Kinder mit Behinderungen

23.04.2015
Eine neue kostenlose Broschüre (61 Seiten) enthält Informationen zum neuen Fördersystem des Landschaftsverbandes Rheinland für Kinder mit Behinderungen in Kindertagesstätten. weiter Kommentare (0)

Digitale Risiken

21.04.2015
Digitale Medien bieten Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten, mit anderen zu kommunizieren oder sich schnell Wissen anzueignen. Vor allem soziale Netzwerke und Chats im Internet bergen aber auch Risiken. Denn Täter und Täterinnen versuchen hier, aus der Anonymität heraus, mit Mädchen und Jungen Kontakt aufzunehmen. Sexuell gefärbte Dialoge, die Zusendung von pornografischen Inhalten bis zur…weiter Kommentare (0)

Eltern auf Facebook & Co: Privatsphäre der Kinder respektieren

10.04.2015
Viele Eltern sind mit ihrem Kind auf sozialen Netzwerken wie Facebook befreundet. „SCHAU HIN!" rät Eltern, die Privatsphäre ihres Kindes auch online zu respektieren. Facebook hat rund 24 Millionen aktive Mitglieder in Deutschland, darunter auch viele Eltern. Diese möchten oft gern mit ihrem Kind „befreundet" sein. „Freundschaften zwischen Eltern und Kindern in sozialen Netzwerken sind okay, wenn sich…weiter Kommentare (0)

Ostergruß auf Facebook? Urheberrechte beachten!

03.04.2015
Wer Beiträge in sozialen Netzwerken teilt, muss die Urheberrechte beachten, sonst droht eine Abmahnung, wie ein aktueller Fall zeigt. Die Inhaberin einer Fahrschule soll über 1000 Euro zahlen, nachdem sie einen Bericht der Bild-Zeitung geteilt hatte. Der Fotograf erwirkte eine Abmahnung, weil er als Urheber nicht genannt wurde. Auch wurde berichtet, dass das Posten einer Trauerschleife anlässlich des…weiter Kommentare (0)

Internetspecial zum Fernsehprogramm an Ostern

30.03.2015
Welche Filme eignen sich für welche Altersgruppe? Was ist nichts für Kinder? An Feiertagen werden im Fernsehen immer besonders viele Filme gezeigt. Auch in der Osterzeit ist das nicht anders. Aber nicht jeder Film ist für jede Altersgruppe geeignet und manches sollten Kinder besser überhaupt nicht sehen. Damit Eltern die Auswahl leichter fällt und Fernsehhighlights rechtzeitig aufgezeichnet werden…weiter Kommentare (0)

iPÄDagogik: Das KitaPad – Kita-Alltag trifft digital

21.03.2015 | Advertorial
Tablet & Co: Nützen oder schaden digitale Medien Kindern? Es kommt darauf an, wie sie eingesetzt werden!  Erwachsene zählen iPad & Co. noch immer zu den neuen Medien. Kinder sehen das anders. Denn in ihrer Welt gibt es digitale Medien schon immer. Smartphone und Internet gehören ganz selbstverständlich dazu – gleichberechtigt neben Hörbuch und Wandtafel. Bis zum Schuleintritt hat die Mehrheit der…weiter Kommentare (0)

Die verzogenen Enkel der Kinder aus Bullerbü

15.03.2015 | Kerstin Pack
Der schwedische Psychiater und Buchautor David Eberhard teilt in einem Interview in der Wochenzeitung Die Zeit kräftig aus. Eltern in Schweden werden von seiner scharfen Kritik ebenso wenig verschont, wie Autoren und Erziehungsexperten. Die schwedische Gesellschaft bestehe nur noch aus Teenagern; schwedische Eltern wollen „so cool und hip und rebellisch sein wie ihre Kinder“; sie wollen keine Entscheidungen…weiter Kommentare (4)

Qualitätshandbuch für Hamburger Eltern-Kind Zentren vorgelegt

12.03.2015
Maßstäbe setzen für gute Beratung in schwierigen Lagen In Hamburg wird heute erstmalig ein Qualitätshandbuch für Eltern-Kind-Zentren im Beisein von Sozialsenator Detlef Scheele vorgelegt. Die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) und die ZEIT-Stiftung haben die Erarbeitung ermöglicht. Die wissenschaftliche Leitung hatten Prof. Dr. Benedikt Sturzenecker (Universität Hamburg)…weiter Kommentare (0)

Kinder gesund betreut - jetzt erschienen!

12.03.2015
NEU: "Kinder gesund betreut" ist ab sofort zu bestellen unter: http://www.friedrich-verlag.de Das Curriculum zur Gesundheitsförderung in der Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren bietet Hilfen zu allen Gesundheitsfragen bei der Betreuung von Kleinkindern Wie handelt man bei einem medizinischen Notfall in der Kita? Wie sieht eine gesunde Ernährung von Anfang an aus? Wann darf ein Kind nach…weiter Kommentare (0)

Start wissenschaftlicher Untersuchung von Sprachfördermaßnahmen in Kitas und Schulen

12.03.2015
In 120 Kitas und Schulen in zehn Bundesländern hat die Untersuchung von sprachfördernden Maßnahmen im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) begonnen. Sprachförderung wird in Deutschland in allen Kitas und Schulen mit verschiedenen Instrumenten und Methoden umgesetzt. Über die Bedingungen der Wirksamkeit solcher Maßnahmen ist bisher wenig bekannt. Mehrere wissenschaftliche…weiter Kommentare (0)

Neues Informationsmaterial für die Prävention von sexueller Gewalt

12.03.2015
Im Onlineshop der Kampagne „Kein Raum für Missbrauch" (www.kein-raum-fuer-missbrauch.de) gibt es neue Flyer und Plakate zur Prävention von sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen. Sie richten sich mit spezifischen Informationen an Schulen und Sportvereine sowie ärztliche und therapeutische Praxen und können kostenfrei bestellt werden. Die Flyer sollen Schulleitungen, Trainern, Ärztinnen oder Therapeuten…weiter Kommentare (0)

Streaming + Downloads: Kinder für Urheberrechte sensibilisieren

10.03.2015
Immer mehr Kinder und Jugendliche streamen Filme, laden Musik oder tauschen Dateien, oft ohne die Rechtslage zu kennen. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber für Familien, rät Eltern sich genau zu informieren, was ihr Kind herunterlädt oder streamt, es für Urheberrechte zu sensibilisieren und legale Alternativen anzubieten. „Kinder sind sich oft nicht im Klaren darüber, dass…weiter Kommentare (0)

Empfehlungen zu Basiskompetenzen in den Frühen Hilfen - Beitrag des NZFH-Beirats

04.03.2015
Die Arbeitsgruppe (AG) Qualifizierung des NZFH-Beirates gibt in einer Broschüre Empfehlungen zu Basiskompetenzen in den Frühen Hilfen von Berufsgruppen, die in ihrem professionellen Kontext mit Familien und deren Kleinkindern zusammenarbeiten. Die Empfehlungen sind als Reflexionsfolie für Anbieter von Fort- und Weiterbildungen gedacht und in der Reihe Kompakt des NZFH erschienen. Die DIN A5 Broschüre…weiter Kommentare (0)

Medien kompetent begegnen - bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte

21.02.2015 | Petra Schraml
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) verleiht gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jährlich den Dieter Baacke Preis für außergewöhnliche medienpädagogische Projekte, um Kinder und Jugendliche darin zu bestärken, sich kreativ und kritisch mit Medien auseinanderzusetzen. Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Fernseher,…weiter Kommentare (0)

„Medienfasten" – es geht auch mal ohne

19.02.2015
Oft vor dem Bildschirm, das Smartphone im Dauerbetrieb und viel im Netz unterwegs, aber auch das Gefühl, zu wenig Zeit für Familie und Freunde zu haben? Die Fastenzeit kann ein guter Anlass sein, das eigene Medienverhalten zu überdenken – denn Eltern und Erziehende sind auch bei der Mediennutzung Vorbilder für ihre Kinder. „Es ist wichtig, auch einmal nicht erreichbar zu sein und von unserem schnelllebigen…weiter Kommentare (0)

Neue Handreichung für Fachkräfte zu Schwangerschaftsberatung und Frühe Hilfen

13.02.2015
Eine neue Handreichung für Schwangerschaftsberatungsstellen in Netzwerken Früher Hilfen hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) entwickelt. Die Fachbeiträge aus Praxis und Wissenschaft informieren beispielsweise zu Qualifizierungsbedarfen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Schnittstellen der Frühen Hilfen…weiter Kommentare (0)

Profis für die Kita

12.02.2015
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege hat die Abschlussdokumentation ihrer Tagung zur Kampagne "Profis für die Kita" veröffentlicht. Sie finden sie hier.weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 101 - 120 von 340 Beiträgen | Seite 6 von 17