Alle Medienhinweise

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2019

31.01.2019 | Medienhinweis
  Klein&groß 1/19 „Jeder ist anders – Inklusion in Kitas“ ist das Thema der Januar Ausgabe der klein&groß. Nach allgemeinen Fachhinweisen führt Heike Heilmann mit Gedanken und Impulsen in das Thema der Inklusion ein. In zwei Interviews geben Mechtild von Niebelschütz und Petra Stargardt beides Leiterinen eines integratives Montessori-Kinderhauses einen praxisnahen Einblick in gelingende Inklusion. „Inklusion…weiter Kommentare (0)

Echt jetzt? Neue Runde von Dschungelcamp, Bachelor, DSDS & Co. gestartet

22.01.2019 | Medienhinweis
Was bei Reality- und Casting-Shows für Kinder problematisch ist. Was Eltern machen können. München, 11.01.2019 • Zickenkriege, Ekelprüfungen und jede Menge schräge Typen. Wie immer beginnt das Fernsehjahr mit Reality- und Casting-Formaten, die wieder für Diskussionen und Einschaltquoten sorgen: Heute geht die 13. Staffel von Ich bin ein Star – holt mich hier raus, besser bekannt als Dschungelcamp an…weiter Kommentare (0)

Netflix und Co. für Kinder: Filme und Serien sicher streamen

12.12.2018 | Medienhinweis,
Herbstzeit ist Film-Zeit. Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video werden immer beliebter und oft von der gesamten Familie genutzt. Doch anders als beim Fernsehen sind auf diesen Plattformen für Kinder ungeeignete Inhalte leicht zugänglich und haben meist keine Sendezeitbegrenzung. Der Elternratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ empfiehlt Eltern, technische Sicherheitseinstellungen…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2018

01.12.2018 | Medienhinweis,
klein&groß 11/18 Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe geht es um das Thema „Sprache“. Im einführenden Beitrag schreiben Karl Gebauer und Beatrix Schminke-Gebauer über wichtige Komponenten zur Unterstützung der Sprachentwicklung.  Sprache entwickelt sich im Dialog, da ist sich die Autorin Elke Rosemarie Gompf sicher. In ihrem Beitrag gibt sie konkrete Tipps um Sprachanlässe im Kita-Alltag zu schaffen. „Sprache…weiter Kommentare (0)

Für die Informationsstelle OER beginnt die nächste Ausbauphase

09.11.2018 | Medienhinweis
Seit zwei Jahren gibt es einen zentralen Anlaufpunkt für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources = OER): die Informationsstelle OER (OERinfo). Sie bietet auf ihrem Portal umfassende Informationen, Hilfestellungen und Good-Practice-Beispiele zu diesem Themenbereich. Die jetzt erfolgte Zusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, OERinfo für…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2018

31.10.2018 | Medienhinweis
klein&groß 10/2018 Die Oktober Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß steht unter dem Titel „Von mir zu dir – Kommunikation mit Eltern und im Team“.  Welche Bedeutung hat Kommunikation in der pädagogischen Arbeit? Ute Apolke schreibt über eine bewusste Kommunikation und zeigt anhand von Beispielen auf, wie eine Kommunikationskultur etabliert werden kann. Alexandra Mattern schreibt ebenfalls über…weiter Kommentare (0)

Schaurig-Schönes zu Halloween: Programmtipps auf flimmo.tv

25.10.2018 | Medienhinweis
Damit der Spaß am Gruseln für Kinder nicht zum Albtraum wird Hexen, Geister, Vampire und Monster: Viele Kinder sind mit zunehmendem Alter von schaurigen Gestalten und düsteren Geschichten fasziniert. Sie genießen den Grusel und haben Spaß am Erschrecken. Kein Wunder also, dass Halloween bei Kindern immer beliebter wird. Auch im Fernsehen und im Netz gibt es an diesem Tag oft ein spezielles Programm.…weiter Kommentare (0)

Das internationale Projekt seepro-r: „Systeme der Elementarerziehung und Professionalisierung in Europa“, revidiert – www.seepro.eu

24.10.2018 | Dr. Inge Schreyer & Pamela Oberhuemer | Fachbeitrag, Forschung, Medienhinweis
In vielen Ländern führen nach wie vor Reformen zu veränderten Strukturen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie zu einer Spezifizierung der Kompetenzanforderungen für die frühpädagogische Arbeit. Zudem haben demographische Änderungen sowie die Förderung von Fachkräfteaustausch eine erhöhte Mobilität der Fachkräfte in Europa zur Folge.  Schlüsselkomponente frühkindlicher Bildungssysteme ist nach…weiter Kommentare (0)

Stottern in Kita und Kindergarten

22.10.2018 | Medienhinweis,
Speziell für ErzieherInnen in Kindergärten und Kitas hat die Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V. auf ihrem YouTube-Kanal ein Informationsvideo veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=3HMYDrzO3NU&t=26s  In der Rubrik Stottern und Kindergarten gibt die Logopädin und Stottertherapeutin Dorothea Beckmann hier Erstinformationen zum Thema Stottern und spricht dabei grundlegende Fragen…weiter Kommentare (0)

Fachdossier zum Thema „Kinder mit Behinderung“ erschienen

17.10.2018 | Medienhinweis
Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ hat jetzt ein Fachdossier zum Thema „Kinder mit Behinderung“ herausgebracht. Die Publikation nimmt die schwierige Situation von Kindern mit Behinderung weltweit in den Blick, richtet aber auch ihr Augenmerk auf die Frage, wie Inklusion in Deutschland gelingen kann. Neben Beiträgen von Wissenschaftlern kommen auch Kinder und Eltern, Pädagogen und Projektpartner…weiter Kommentare (0)

Aktion Mensch veröffentlicht neues Online-Portal für inklusive Bildung

16.10.2018 | Medienhinweis
Das neue Fachportal inklusion.de der Aktion Mensch richtet sich an Lehrer aller Schulformen, Bildungsverantwortliche sowie außerschulische Pädagogen, kurz: An alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten und in diesem Kontext mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind. Seit Ende September ist das Online-Angebot unter www.inklusion.de im Internet abrufbar und bietet neben nützlichen Informationen…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 3/2018 jetzt kostenlos erhältlich

04.09.2018 | Medienhinweis
Titelthema: Schau dich schlau! Kinder informieren sich Ob Mathe-Nachhilfe auf YouTube, Internet-Recherche für das nächste Referat oder Kindernachrichten im klassischen Fernsehen: Kinder haben heute mehr denn je Zugang zu unterschiedlichen Informations- und Wissensquellen. Im Kinderfernsehen aber auch im Internet gibt es eine Vielzahl an Programmen und Formaten, die auf unterhaltsame Weise Wissen für…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2018

31.08.2018 | Medienhinweis
frühe Kindheit 3/18 Die Fachzeitschrift frühe Kindheit 3/18 widmet sich dem Thema „Wertebildung und religiöse Erziehung“.  Im einführenden Beitrag schreibt Christoph Knoblauch über die Chance für Kindertageseinrichtungen, die sich aus einer kulturellen und religiösen Vielfalt für die pädagogische Arbeit bietet. „Kindertageseinrichtungen haben die Aufgabe kulturelle und religiöse Vielfalt bewusst…weiter Kommentare (0)

Neues Onlineportal WillkommensKITAs

27.08.2018 | Medienhinweis
Ab sofort können sich Kita-Fachkräfte auf dem neuen Onlineportal  www.willkommenskitas.de  rund um das Thema Vielfalt in Kitas  informieren. Das Portal  richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindertagespflege und Hort, die Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund betreuen oder sich auf die Arbeit mit ihnen vorbereiten möchten.    Mit dem Onlineportal will die  Deutsche Kinder- und Jugendstiftung…weiter Kommentare (0)

Neues Familienportal

16.08.2018 | Medienhinweis
Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter der Webadresse www.familienportal.de finden Familien erstmals unter einem digitalen Dach alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie. Das neue Familienportal informiert zielgenau über sämtliche staatliche Familienleistungen und liefert wichtige Hinweise zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld…weiter Kommentare (0)

Wie steht’s eigentlich mit digitalen Rechten für Kinder?

26.07.2018 | Medienhinweis
Das Internet ist selbstverständlicher Alltagsbegleiter von Kindern: Sie chatten, posten, stöbern, recherchieren, schauen Videos, laden Inhalte runter oder spielen. Die digitalen Chancen scheinen unerschöpflich und faszinierend. Aber – Aktivitäten im Netz sind nicht immer risikolos. Orientierung in der digitalen Welt bietet der diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Abenteuer…weiter Kommentare (0)

Zum Schulstart: Nicht nur Zucker in die Tüte

19.07.2018 | Medienhinweis
Schul- oder Zuckertüte traditioneller Brauch zur Einschulung Alternativen zu Süßigkeiten bieten Checkliste für zahngesunde Schultüte Kostenlose Bilderbücher Für Erstklässler beginnt nach den Sommerferien die Schule. Der neue Ranzen steht schon lange vor Schulanfang zu Hause. Dem ersten Schultag wird wochenlang entgegen gefiebert. Traditionell gehört eine gut gefüllte Schultüte – auch häufig Zuckertüte…weiter Kommentare (0)

Initiative SCHAU HIN!: Trend Podcasts: Altersgerechte Inhalte für Kinder auswählen

16.07.2018 | Medienhinweis
Podcasts werden auch bei Kindern immer beliebter. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern, für ihre Kinder altersgerechte Angebote auszuwählen. Gute Inhalte können die Sprachkompetenz fördern, hektische Formate können Kinder überfordern.Um Podcasts abzuspielen, haben Nutzer verschiedene Möglichkeiten. Sie können sie auf ihre Smartphones laden oder sie damit streamen. Möglich ist auch der Zugriff per Computer und…weiter Kommentare (0)

Neue Themenschwerpunkte Datenschutzgrundverordnung und Digitalisierung bei socialnet

09.07.2018 | Medienhinweis
Kostenlose Praxishilfen zur Umsetzung der DSGVO für soziale Einrichtungen und Vereine socialnet bietet seit 1999 kostenlosen Zugang zu Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen. Zum Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde das Angebot um die Bereiche Datenschutz und Digitalisierung erweitert.www.social-software.de, das Informationsportal mit Softwarelösungen für soziale…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2018

29.06.2018 | Medienhinweis
KiTa aktuell 6.2018 Im Blickpunkt der Ausgabe der KiTa aktuell 06.2018 stellt Frank Tofern sich die Frage „Unter welchen Bedingungen müssen die Erzieher/innen den oft richtigen und hohen Zielformulierungen gerecht werden?“. Angela Löffler verdeutlicht in ihrem Beitrag die grundlegenden Mechanismen des kindlichen Spracherwerbs.  Wie man interkulturelles Lernen erfolgreich in den Kita-Alltag integrieren…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 181 - 200 von 321 Beiträgen | Seite 10 von 17