Alle Medienhinweise

Fußball-WM: Abends fernsehen sollte für Kinder Ausnahme bleiben

18.06.2018 | Medienhinweis
König Fußball: Am 14. Juni startet in Russland die Fußball-WM. Der sportliche Wettkampf fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das stellt viele Eltern vor Herausforderungen: Wie lange und wie oft darf der Nachwuchs mitschauen – und was ist mit spät startenden Spielen? „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, empfiehlt Eltern, auch zur WM-Zeit ihre Kinder möglichst nicht direkt vor dem…weiter Kommentare (0)

Möglichkeiten der Bildungsberatung: Ein Überblick

31.05.2018 | Medienhinweis
Der Gang durch das Bildungssystem ist lang und auf verschiedenen Wegen möglich. Er führt von der Kita bis ins Berufsleben und vor allem an den Schnittstellen und Übergängen entsteht Beratungsbedarf. Ein neues Online-Dossier des Deutschen Bildungsservers gibt einen Überblick, welche Möglichkeiten sich hierzu bieten. Das Dossier bereitet die Beratungsangebote systematisch auf und verlinkt auf vertiefende…weiter Kommentare (0)

Erste Medienhelden - Ergebnisse der Kinderbefragung

28.05.2018 | Medienhinweis,
Erste Medienhelden: Welche Favoriten haben die Kleinsten? Was überfordert sie? Ergebnisse der Kinderbefragung zur aktuellen FLIMMO-Ausgabe München, 08.05.2018 • „Nella ist so cool, weil sie Menschen rettet. Sie ist ein Kind, aber sie macht das ganz alleine“, so beschreibt die 5-jährige Alba ihre Lieblingsfigur Nella, die Ritterprinzessin. Heldenhafte Retter, mutige Kämpfer und selbstlose Helfer kommen…weiter Kommentare (0)

Ausgewählter Blick in die Fachzeitschriften Mai 2018

25.05.2018 | Medienhinweis,
KiTa aktuell Baden-Württemberg 5/2018 Im Blickpunkt der Ausgabe 5/2018 der KiTa aktuell Baden-Württemberg thematisiert Margit Knapp das Kompetenzprofil von Kita-Leitungen. Sie macht deutliche, wie umfassend die Anforderungen an das Berufsbild einer Kita-Leitung sind und konkretisiert, was eine Kita-leitung an Kompetenzen benötigt. Daran angelehnt geht es in dem Beitrag von Petra Stamer-Brandt „(Kita-)Leitung…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk stellt neues PIXI-Buch zum Thema „Recht auf beide Elternteile“ vor

20.04.2018 | Medienhinweis,
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute im Labyrinth Kindermuseum in Berlin gemeinsam mit dem Schauspieler Dietmar Bär das neue PIXI-Buch „Nur mit Mama UND Papa!“ vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Das neue PIXI-Buch befasst sich mit dem Thema „Recht auf beide Elternteile“. Es ist…weiter Kommentare (0)

Olympia ruft: Mach mit! - inklusive Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten

10.04.2018 | Medienhinweis,
Erstmalig veröffentlicht die DOA in diesem Jahr in ihrer „Olympia ruft: Mach mit!“-Reihe Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten. Die Materialien richten sich an Erzieherinnen und Erzieher, um Kinder im Alter bis zu sechs Jahren für die Olympische Idee und Sport im Allgemeinen zu begeistern. Die Sammlung von praktischen und inspirierenden Arbeitsblättern beinhaltet Ideen sowie inklusive Spiel- und…weiter Kommentare (0)

Film: Der neue Sarah Wiener Einsteigerkurs

09.04.2018 | Medienhinweis
Wer schon Erfahrungen mit unserem Ich kann kochen!-Bildungsprogramm gesammelt hat und sich neue Ideen wünscht, sollte sich unseren neuen Einsteigerkurs anschauen. Dieser bietet noch passendere Hilfestellungen für das Kochen mit Kindern. Vera Stöbel, Ökotrophologin, Erwachsenenbildnerin und Trainerin von Ich kann kochen!, präsentiert die neue Kursstruktur.weiter Kommentare (0)

Erzieherin.de: Interviews zur Quantitäts- und Qualitätsdebatte in der Pädagogik der frühen Kindheit

05.04.2018 | Medienhinweis,
Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts erhöht sich zum Jahr 2025 die Anzahl der Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter von derzeit 7.654.000 um 415.000. Dafür werden in Krippen, Kindergärten und Grundschulen bis zum Jahr 2025 329.000 zusätzliche pädagogische Fachkräfte benötigt. Dieser Mehrbedarf ist nur mit einer enormen Fachkräfteoffensive zu decken. Da die Ausbildung zur…weiter Kommentare (0)

Blick in die Fachzeitschriften März 2018

30.03.2018 | Medienhinweis,
TPS 2/2018 Die Ausgabe 2/2018 der TPS steht unter dem Thema „Ästhetische Bildung – Sinnliche Wahrnehmung“. Ästhetische Bildung, ein Begriff der in aller Munde ist, aber was bedeutet er eigentlich konkret? Kathrin Borg-Tiburcy klärt auf. „Fünfter, sechster, siebter Sinn – Dem Spüren auf der Spur“ lautet der Beitrag von Karin Malaizier und Ilse-Marie Strotkötter, in welchem sie über die Verbindung…weiter Kommentare (0)

Kooperationsprojekt: Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

21.03.2018 | Medienhinweis
Demokratiebildung fängt im Kleinen an – und bei den Kleinsten. So hat schon die Kindertagesbetreuung als erster Bildungs- und Erziehungsort außerhalb der Familie den Auftrag, Kinder auf das Zusammenleben in einer vielfältigen, demokratisch verfassten Gesellschaft vorzubereiten. Gemeinsam wollen die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe…weiter Kommentare (0)

Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung wird weiter gefördert

07.03.2018 | Medienhinweis
Drei Jahre nach seinem Start hat sich der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung als bedarfsorientiertes Angebot für die Wissenschaft etabliert. Der Dienst im Fachportal Pädagogik bietet Forscherinnen und Forschern, die sich mit Bildungsfragen befassen, umfassende Möglichkeiten zur Recherche und versorgt sie auf Wunsch überregional mit Literatur. Die jetzt erfolgte Zusage…weiter Kommentare (0)

Für den Übergang in die Grundschule – tolle Ideen für die Zeit zwischen Ostern und Sommerferien!

05.03.2018 | Advertorial | Medienhinweis
Bald steht die Verabschiedung Ihrer Großen an! Nutzen Sie jetzt diese Kooperationsideen für den perfekten Übergang in die Schule! Hand in Hand – den Übergang gemeinsam gestalten: Beim Übergang in die Grundschule brauchen Kinder eine kontinuierliche Begleitung. Am besten lässt sich diese durch eine enge Kooperation zwischen Kita, Schule und Elternhaus realisieren. Die Möglichkeiten für eine solche…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2018

28.02.2018 | Medienhinweis,
01.2018 KiTa aktuell Recht Nutzen finanziell schlecht situierte Familien weniger die Möglichkeit der U3 Betreuung? Dieser Frage nehmen sich Nora Jehles, Dr. Svenja Rieser und Carina Schilling in ihrem Beitrag „Kein Bedarf oder keine Chance?“, an. Jutta Struck erläutert die Neuregelungen im Mutterschutz und dessen Konsequenzen. Was ändert sich durch die „Ehe für alle“ für die Kita? Prof. Dr. Susanne…weiter Kommentare (0)

Film: Kochen ohne Küche

22.02.2018 | Medienhinweis
Auch ohne Küche können Kinder sinnlich-praktische Ernährungserfahrungen in einer Bildungseinrichtung sammeln. Was beim Kochen im Klassen- oder Gruppenraum beachtet werden muss, erläutert Stephanie Lehmann, Referentin Fortbildungen der Sarah Wiener Stiftung und Ich kann kochen!-Trainerin. Rezept: Apfel-Zimt-Waffeln  Zutaten (ca. 12-16 Waffeln) 4 Äpfel (süße Sorte) 4 Eier Ca. 0.4 l Milch 500…weiter Kommentare (0)

Altersspezifische Informationen für die sichere Internetnutzung

19.02.2018 | Medienhinweis,
Der heute veröffentlichte Online-Internetguide (www.elternguide.online) hilft Eltern ihre Kinder bei der Nutzung von Apps, Spielen, Websites und sozialen Netzwerken kompetent zu begleiten. Dazu gehören altersgerechte Informationen über die sichere Mediennutzung von Kindern, empfohlene Angebote und Möglichkeiten für den Jugendschutz. Die Plattform stellt außerdem aktuelle Medienphänomene und ihre möglichen…weiter Kommentare (0)

Film: Mit Kindern essen

08.02.2018 | Medienhinweis
Wie kann man Kindern eine ausgewogene Ernährung schmackhaft machen? Damit Kinder das essen und genießen wollen, was sie essen sollen, braucht es Esserziehung und -beziehung! Edith Gätjen, Ökotrophologin, Präsidentin des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) und Ich kann kochen!-Trainerin, gibt eine Einführung.  weiter Kommentare (0)

Kinder-Gärten - Ein Film des bdla Sachsen

02.02.2018 | Medienhinweis
Ein neuer Kurzfilm zeigt anschaulich die Verwandlung von in die Jahre gekommenen Kita-Freiflächen in lebendige, vielfältig nutzbare Spielräume am Beispiel von drei Kindergärten in Dresden und Chemnitz. VIDEO Quelle: Pressemitteilung Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Sachsen bdlaweiter Kommentare (0)

Kostenlose Arbeitsmaterialien für Kitas passend zur Olympiade

31.01.2018 | Medienhinweis,
Erstmalig veröffentlicht die DOA in diesem Jahr in ihrer „Olympia ruft: Mach mit!“-Reihe Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten. Die Materialien richten sich an Erzieherinnen und Erzieher, um Kinder im Alter bis zu sechs Jahren für die Olympische Idee und Sport im Allgemeinen zu begeistern. Die Sammlung von praktischen und inspirierenden Arbeitsblättern beinhaltet Ideen sowie Spiel- und Übungsformen,…weiter Kommentare (0)

Lernstörungen: Forschungsergebnisse für die Praxis aufbereitet

24.01.2018 | Forschung, Medienhinweis
Eine neue, frei verfügbare Broschüre soll dazu beitragen, Kinder mit Lese-, Rechtschreib- und/oder Rechenstörungen besser erkennen und unterstützen zu können. Sie zieht eine Zwischenbilanz des seit 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsschwerpunkts „Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“. Die Ergebnisse der beteiligten Projekte – darunter viele Förderprogramme…weiter Kommentare (0)

Interkulturelle Kinderbücher – Türöffner für neue Welten

08.01.2018 | Irene Pill | Fachbeitrag, Medienhinweis
Gute interkulturelle Kinderliteratur weckt die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt und zeigt die Chancen interkulturellen Zusammenlebens auf. Sie öffnet Türen zu Kulturen, die einem (noch) fremd sind und plädiert für eine offene Begegnung mit Menschen aus anderen Lebenswelten. Ein erfreulicher Trend macht sich auf dem Büchermarkt bemerkbar: Immer mehr interkulturelle Kinder- und Jugendbücher…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 201 - 220 von 321 Beiträgen | Seite 11 von 17