Alle Medienhinweise
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2019
30.11.2019
| Medienhinweis,
klein&groß 11/19
Im Fokus der November Ausgabe steht das Thema „Erziehungspartnerschaft“. Einführend dazu schreibt Armin Krenz unter dem Titel „Gemeinsam für das Kindeswohl“ seine Gedanken zur Erziehungspartnerschaft auf.
Im thematisch passenden Interview spricht die Fachzeitschrift klein&groß mit der Erzieherin & Diplom-Sozialpädagogin Renate Maier-Lutz sowie mit der Erzieherin Friederike Kott.
Erziehungspartnerschaft…weiter
Kommentare (0)
Film PIKLER® SPIELRAUM - Erlebnisse einer Eltern-Kind-Gruppe
08.11.2019
| Medienhinweis
Der Film erzählt in einfühlsamen Bildern die Erfahrungen einer Eltern-Kind-Gruppe nach der Pädagogik Emmi Piklers.
Welche pädagogische Haltung ermöglicht es Kindern sich eigenständig zu erfahren, selbstständig zu handeln und sich ungestört vertiefen zu können?
Was erleben die Eltern in diesen bewegten Stunden und was können sie davon in ihren Alltag mitnehmen?
In einer immer schnelllebigeren Welt…weiter
Kommentare (0)
„Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Schon die Kleinsten engagieren sich für den Klimaschutz
06.11.2019
| Medienhinweis,
Vom 16. bis zum 27. September standen deutschlandweit vielerorts die Elterntaxis still. Mehr als 70.000 Kinder aus mehr als 2.800 Klassen waren dem Aufruf des Deutschen Kinderhilfswerkes und des ökologischen Verkehrsclub VCD gefolgt und sind während der Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule oder zum Kindergarten gekommen. Zusammen mit ihren…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2019
31.10.2019
| Medienhinweis,
KiTa aktuell Baden-Württemberg 10.2019
Im Blickpunkt geht es in der Oktoberausgabe der KiTa aktuell Baden-Württemberg um das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Johannes Kestler stellt vor, wie Kitas zu Lernorten nachhaltiger Entwicklung werden können.
Ebenfalls um Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Elementarpädagogik geht es im Beitrag von Dr. Dipl. Päd. Jeanette Maria…weiter
Kommentare (0)
Praxisbücher für die Kita vom verlag modernes lernen
01.10.2019
| Advertorial
| Medienhinweis
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
in diesem Jahr schaut der verlag modernes lernen auf eine 50-jährige Verlagsgeschichte zurück.
Auch in unserem 51. Jahr bieten wir Ihnen die gewohnt praxisbezogenen, fundierten Fachbücher!
Soeben ist unser Verlagsprogramm 2020 erschienen.
Sie können den Katalog kostenlos herunterladen unter:
https://www.verlag-modernes-lernen.de/pdf/katalog2020/Verlagsprogramm.pdf
Einen…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2019
30.09.2019
| Medienhinweis
Klein&groß 09/19
„Professionell Selbstreflexion. Selbstfürsorge“ ist das Thema der September Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß.
Im einführenden Beitrag schreibt Malte Mienert über das Thema Selbstreflexion und fragt eingangs in ihrem Beitrag „Haben Sie heute schon über sich nachgedacht?“. Sibylle Münnich gibt daran anschließend einen kleinen Mitmach-Impuls, welcher dazu dient, sich damit auseinanderzusetzen,…weiter
Kommentare (0)
Neuer Wegeweiser in Zusammenarbeit mit dem Bundesgesundheitsministerium erschienen
30.09.2019
| Medienhinweis,
Der Deutsche Familienverband (DFV) und 44 Institutionen einigen sich auf gesundheitspolitische Eckpunkte in der Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Der Wegeweiser setzt neue Leitlinien für eine auf Familien ausgerichtete Gesundheitspolitik„Familie ist und bleibt für Kinder der erste Lernort für Gesundheit. Gerade in der Familie werden die wichtigsten Weichen…weiter
Kommentare (0)
Ausweitung der telefonischen Beratungszeiten zum (Quer)Einstieg in die Erzieher*innenausbildung und den –beruf!
24.09.2019
| Medienhinweis
Mit dem Bekanntwerden der Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat sich das Interesse an einem (Quer)Einstieg in die Ausbildung zum*zur Erzieher*in noch einmal deutlich erhöht. Für viele Interessierte ist das Beratungsangebot der Koordinationsstelle „Chance Quereinstieg/Männer in Kitas“ erste Anlaufstelle. Um dem…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Ausgabe 3/2019 jetzt kostenlos erhältlich
18.09.2019
| Medienhinweis,
Titelthema: Schreckmomente auf dem Bildschirm
München, 09.09.2019 – Ein unheimlicher Schatten, der Bösewicht aus Harry Potter oder die gruselige Momo-Figur: Was Kinder auf dem Bildschirm erschreckt, ist ganz unterschiedlich und für Eltern nicht immer vorhersehbar. Wann aus Spaß am Nervenkitzel Angst wird und wie Eltern damit umgehen können, erklärt FLIMMO in der aktuellen Ausgabe.
Entscheidend ist…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2019
31.08.2019
| Medienhinweis
Betrifft KINDER 07-08/2019
Im einführenden Beitrag schreibt Caroline Ali-Tani über die Suche nach dem Wir schreibt die Autorin über den Umgang mit verschiedenen Kulturen in der Kindertageseinrichtung. Daran angelehnt geht es im Beitrag von Dr. Jörn Borke und Dr. Anja Schwentesius um eine kultursensitive Frühpädagogik, sie stellen Anregungen für einen gelingenden Austausch im Kita-Alltag vor. „Der…weiter
Kommentare (0)
Neue Martinsmaterialien des Kindermissionswerks ab September erhältlich
09.08.2019
| Medienhinweis
Was bedeutet es, wenn Sankt Martin seinen Mantel mit dem Bettler teilt und was kann uns diese Geschichte heute sagen? Kindgerechte Antworten auf diese Fragen finden sich in den neuen Materialien zum Martinsfest 2019, die das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ erarbeitet hat. Die Materialien können ab Mitte September bestellt werden. Die 16-seitige Broschüre enthält unter anderem eine Fotogeschichte.…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2019
31.07.2019
| Medienhinweis
KiTa aktuell Baden-Württemberg 6.2019
Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe schreibt die Kitaleitung Sabine Debus über Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung als Leitungsentlastung.
Florian Esser und Kai Esser geben in ihrem Artikel Anregungen für ein hilfreiches Zeitmanagement für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen.
Das Land Baden-Württemberg hat im Januar 2019 einen Pakt für gute Bildung…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2019
28.06.2019
| Medienhinweis
klein&groß 6/19
Das Thema der Juni Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß lautet „Ich-Buch Portfolio“ und steht ganz im Zeichen der Portfolioarbeit.
Einführend schreibt Marion Leopold über die vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten, die die Portfolio-Methode mit sich bringt. Daran angelehnt geht es im Beitrag von Peggy Sarnowsky-Bresnik um die Grundlage der Beobachtung für die Portfolioarbeit. In…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2019
28.05.2019
| Medienhinweis
klein&groß 05/19
Die fünfte Ausgabe 2019 der Fachzeitschrift klein&groß steht unter dem Thema „Natur – Wald und Flur entdecken.
Der einführende Beitrag von Kathrin Eimler ist ein Erlebnisbericht über einen Tag mit Kindern im Wald und bietet anregende Spielideen für einen Waldtag.
Wie man mit Kindern aus Natur- und Waldkindergärten den Übergang in die Grundschule gestalten kann, das ist anhand eines…weiter
Kommentare (0)
Maedchenarbeit.de - das vollständig überarbeitete Fachportal für die Soziale Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* ist online
25.05.2019
| Medienhinweis
Das unter der Herausgeberschaft der socialnet GmbH geführte Portal ist seit März 2019 völlig neu aufgestellt online gegangen und richtet sich an Fachkräfte und weitere interessierte Akteur_innen. Mädchen*arbeit, d.h. Soziale Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*, ist eine Querschnittsaufgabe, weit über das Feld der Jugendhilfe hinaus. Sie ist weder auf ein Handlungsfeld noch auf geschlechtshomogene…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO Ausgabe 2/2019 jetzt kostenlos erhältlich
22.05.2019
| Medienhinweis
Titelthema: Grenzenloser Spaß? Was Kinder lustig finden
München, 06.05.2019 – Kinder lachen gerne und viel. Warum sie bei manchen Zeichentrickserien oder YouTube-Clips lachen, ist für Eltern nicht immer nachvollziehbar. Was Kinder im TV und im Internet lustig finden und wo für sie der Spaß aufhört, wollte FLIMMO genauer wissen und hat dazu 8- bis 13-Jährige be-fragt.
Worüber Mädchen und Jungen lachen,…weiter
Kommentare (0)
Hygienetipps für Kids
20.05.2019
| Medienhinweis
Bonn – 3. Mai 2019. Hygiene-Tipps für Kids, das Konzept des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn, präsentiert sich zum internationalen Tag der Händehygiene mit einem Relaunch der Webseite https://hygiene-tipps-fuer-kids.de.
Die Händedesinfektion als wichtige Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten ist immer wieder im Fokus der Fachleute und der…weiter
Kommentare (0)
DKHW und Bundesfamilienministerin stellen neues PIXI-Buch zum Kinderrecht auf Privatsphäre vor
13.05.2019
| Medienhinweis,
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute in einer Kindertagesstätte in Berlin-Kreuzberg gemeinsam mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey das neue PIXI-Buch „Stopp, PRIVAT!" vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Das neue PIXI-Buch befasst sich mit dem Thema „Recht auf Privatsphäre".…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2019
30.04.2019
| Medienhinweis
3/19 TPS
Die Ausgabe 3/19 der TPS steht unter dem Thema „Begabung und Expertise – Kinder nicht ausbremsen“. Nach einem einführenden Editorial von der Chefredakteurin Silke Wiest, plädiert im einführenden Beitrag der Begabungsforscher Thomas Trautmann für eine differenzierte Betrachtung von „Begabung“.
Aus der Praxis einer inklusiven Kita in einem Nürnberger Brennpunkt berichtet die Leiterin Beatrix…weiter
Kommentare (0)
Mehr Bewegung mit der Kita-Check-App
09.04.2019
| Medienhinweis
Per App die Bewegungsfreundlichkeit von Kitas überprüfen und weiterentwickeln
Berlin 27.03.2019 – Eine App unterstützt Kitas künftig dabei, Bewegungspotenziale zu identifizieren, um den Kita-Alltag bewegungsfreundlicher zu gestalten. Das digitale Angebot wurde von der Universität Bayreuth in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI Berlin) entwickelt und…weiter
Kommentare (0)