Alle Medienhinweise

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2018

31.08.2018 | Medienhinweis
frühe Kindheit 3/18 Die Fachzeitschrift frühe Kindheit 3/18 widmet sich dem Thema „Wertebildung und religiöse Erziehung“.  Im einführenden Beitrag schreibt Christoph Knoblauch über die Chance für Kindertageseinrichtungen, die sich aus einer kulturellen und religiösen Vielfalt für die pädagogische Arbeit bietet. „Kindertageseinrichtungen haben die Aufgabe kulturelle und religiöse Vielfalt bewusst…weiter Kommentare (0)

Neues Onlineportal WillkommensKITAs

27.08.2018 | Medienhinweis
Ab sofort können sich Kita-Fachkräfte auf dem neuen Onlineportal  www.willkommenskitas.de  rund um das Thema Vielfalt in Kitas  informieren. Das Portal  richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindertagespflege und Hort, die Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund betreuen oder sich auf die Arbeit mit ihnen vorbereiten möchten.    Mit dem Onlineportal will die  Deutsche Kinder- und Jugendstiftung…weiter Kommentare (0)

Neues Familienportal

16.08.2018 | Medienhinweis
Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter der Webadresse www.familienportal.de finden Familien erstmals unter einem digitalen Dach alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie. Das neue Familienportal informiert zielgenau über sämtliche staatliche Familienleistungen und liefert wichtige Hinweise zu weiteren Leistungen wie Ausbildungsförderung, Arbeitslosengeld…weiter Kommentare (0)

Wie steht’s eigentlich mit digitalen Rechten für Kinder?

26.07.2018 | Medienhinweis
Das Internet ist selbstverständlicher Alltagsbegleiter von Kindern: Sie chatten, posten, stöbern, recherchieren, schauen Videos, laden Inhalte runter oder spielen. Die digitalen Chancen scheinen unerschöpflich und faszinierend. Aber – Aktivitäten im Netz sind nicht immer risikolos. Orientierung in der digitalen Welt bietet der diesjährige KiKA-Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! – Abenteuer…weiter Kommentare (0)

Zum Schulstart: Nicht nur Zucker in die Tüte

19.07.2018 | Medienhinweis
Schul- oder Zuckertüte traditioneller Brauch zur Einschulung Alternativen zu Süßigkeiten bieten Checkliste für zahngesunde Schultüte Kostenlose Bilderbücher Für Erstklässler beginnt nach den Sommerferien die Schule. Der neue Ranzen steht schon lange vor Schulanfang zu Hause. Dem ersten Schultag wird wochenlang entgegen gefiebert. Traditionell gehört eine gut gefüllte Schultüte – auch häufig Zuckertüte…weiter Kommentare (0)

Initiative SCHAU HIN!: Trend Podcasts: Altersgerechte Inhalte für Kinder auswählen

16.07.2018 | Medienhinweis
Podcasts werden auch bei Kindern immer beliebter. SCHAU HIN! empfiehlt Eltern, für ihre Kinder altersgerechte Angebote auszuwählen. Gute Inhalte können die Sprachkompetenz fördern, hektische Formate können Kinder überfordern.Um Podcasts abzuspielen, haben Nutzer verschiedene Möglichkeiten. Sie können sie auf ihre Smartphones laden oder sie damit streamen. Möglich ist auch der Zugriff per Computer und…weiter Kommentare (0)

Neue Themenschwerpunkte Datenschutzgrundverordnung und Digitalisierung bei socialnet

09.07.2018 | Medienhinweis
Kostenlose Praxishilfen zur Umsetzung der DSGVO für soziale Einrichtungen und Vereine socialnet bietet seit 1999 kostenlosen Zugang zu Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen. Zum Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde das Angebot um die Bereiche Datenschutz und Digitalisierung erweitert.www.social-software.de, das Informationsportal mit Softwarelösungen für soziale…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2018

29.06.2018 | Medienhinweis
KiTa aktuell 6.2018 Im Blickpunkt der Ausgabe der KiTa aktuell 06.2018 stellt Frank Tofern sich die Frage „Unter welchen Bedingungen müssen die Erzieher/innen den oft richtigen und hohen Zielformulierungen gerecht werden?“. Angela Löffler verdeutlicht in ihrem Beitrag die grundlegenden Mechanismen des kindlichen Spracherwerbs.  Wie man interkulturelles Lernen erfolgreich in den Kita-Alltag integrieren…weiter Kommentare (0)

Fußball-WM: Abends fernsehen sollte für Kinder Ausnahme bleiben

18.06.2018 | Medienhinweis
König Fußball: Am 14. Juni startet in Russland die Fußball-WM. Der sportliche Wettkampf fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das stellt viele Eltern vor Herausforderungen: Wie lange und wie oft darf der Nachwuchs mitschauen – und was ist mit spät startenden Spielen? „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“, empfiehlt Eltern, auch zur WM-Zeit ihre Kinder möglichst nicht direkt vor dem…weiter Kommentare (0)

Möglichkeiten der Bildungsberatung: Ein Überblick

31.05.2018 | Medienhinweis
Der Gang durch das Bildungssystem ist lang und auf verschiedenen Wegen möglich. Er führt von der Kita bis ins Berufsleben und vor allem an den Schnittstellen und Übergängen entsteht Beratungsbedarf. Ein neues Online-Dossier des Deutschen Bildungsservers gibt einen Überblick, welche Möglichkeiten sich hierzu bieten. Das Dossier bereitet die Beratungsangebote systematisch auf und verlinkt auf vertiefende…weiter Kommentare (0)

Erste Medienhelden - Ergebnisse der Kinderbefragung

28.05.2018 | Medienhinweis,
Erste Medienhelden: Welche Favoriten haben die Kleinsten? Was überfordert sie? Ergebnisse der Kinderbefragung zur aktuellen FLIMMO-Ausgabe München, 08.05.2018 • „Nella ist so cool, weil sie Menschen rettet. Sie ist ein Kind, aber sie macht das ganz alleine“, so beschreibt die 5-jährige Alba ihre Lieblingsfigur Nella, die Ritterprinzessin. Heldenhafte Retter, mutige Kämpfer und selbstlose Helfer kommen…weiter Kommentare (0)

Ausgewählter Blick in die Fachzeitschriften Mai 2018

25.05.2018 | Medienhinweis,
KiTa aktuell Baden-Württemberg 5/2018 Im Blickpunkt der Ausgabe 5/2018 der KiTa aktuell Baden-Württemberg thematisiert Margit Knapp das Kompetenzprofil von Kita-Leitungen. Sie macht deutliche, wie umfassend die Anforderungen an das Berufsbild einer Kita-Leitung sind und konkretisiert, was eine Kita-leitung an Kompetenzen benötigt. Daran angelehnt geht es in dem Beitrag von Petra Stamer-Brandt „(Kita-)Leitung…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk stellt neues PIXI-Buch zum Thema „Recht auf beide Elternteile“ vor

20.04.2018 | Medienhinweis,
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute im Labyrinth Kindermuseum in Berlin gemeinsam mit dem Schauspieler Dietmar Bär das neue PIXI-Buch „Nur mit Mama UND Papa!“ vorgestellt. Das Buch macht bereits Kinder im Kita-Alter und ihre Eltern auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte aufmerksam. Das neue PIXI-Buch befasst sich mit dem Thema „Recht auf beide Elternteile“. Es ist…weiter Kommentare (0)

Olympia ruft: Mach mit! - inklusive Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten

10.04.2018 | Medienhinweis,
Erstmalig veröffentlicht die DOA in diesem Jahr in ihrer „Olympia ruft: Mach mit!“-Reihe Arbeitsmaterialien für Kindertagesstätten. Die Materialien richten sich an Erzieherinnen und Erzieher, um Kinder im Alter bis zu sechs Jahren für die Olympische Idee und Sport im Allgemeinen zu begeistern. Die Sammlung von praktischen und inspirierenden Arbeitsblättern beinhaltet Ideen sowie inklusive Spiel- und…weiter Kommentare (0)

Film: Der neue Sarah Wiener Einsteigerkurs

09.04.2018 | Medienhinweis
Wer schon Erfahrungen mit unserem Ich kann kochen!-Bildungsprogramm gesammelt hat und sich neue Ideen wünscht, sollte sich unseren neuen Einsteigerkurs anschauen. Dieser bietet noch passendere Hilfestellungen für das Kochen mit Kindern. Vera Stöbel, Ökotrophologin, Erwachsenenbildnerin und Trainerin von Ich kann kochen!, präsentiert die neue Kursstruktur.weiter Kommentare (0)

Erzieherin.de: Interviews zur Quantitäts- und Qualitätsdebatte in der Pädagogik der frühen Kindheit

05.04.2018 | Medienhinweis,
Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts erhöht sich zum Jahr 2025 die Anzahl der Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter von derzeit 7.654.000 um 415.000. Dafür werden in Krippen, Kindergärten und Grundschulen bis zum Jahr 2025 329.000 zusätzliche pädagogische Fachkräfte benötigt. Dieser Mehrbedarf ist nur mit einer enormen Fachkräfteoffensive zu decken. Da die Ausbildung zur…weiter Kommentare (0)

Blick in die Fachzeitschriften März 2018

30.03.2018 | Medienhinweis,
TPS 2/2018 Die Ausgabe 2/2018 der TPS steht unter dem Thema „Ästhetische Bildung – Sinnliche Wahrnehmung“. Ästhetische Bildung, ein Begriff der in aller Munde ist, aber was bedeutet er eigentlich konkret? Kathrin Borg-Tiburcy klärt auf. „Fünfter, sechster, siebter Sinn – Dem Spüren auf der Spur“ lautet der Beitrag von Karin Malaizier und Ilse-Marie Strotkötter, in welchem sie über die Verbindung…weiter Kommentare (0)

Kooperationsprojekt: Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung

21.03.2018 | Medienhinweis
Demokratiebildung fängt im Kleinen an – und bei den Kleinsten. So hat schon die Kindertagesbetreuung als erster Bildungs- und Erziehungsort außerhalb der Familie den Auftrag, Kinder auf das Zusammenleben in einer vielfältigen, demokratisch verfassten Gesellschaft vorzubereiten. Gemeinsam wollen die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe…weiter Kommentare (0)

Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung wird weiter gefördert

07.03.2018 | Medienhinweis
Drei Jahre nach seinem Start hat sich der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung als bedarfsorientiertes Angebot für die Wissenschaft etabliert. Der Dienst im Fachportal Pädagogik bietet Forscherinnen und Forschern, die sich mit Bildungsfragen befassen, umfassende Möglichkeiten zur Recherche und versorgt sie auf Wunsch überregional mit Literatur. Die jetzt erfolgte Zusage…weiter Kommentare (0)

Für den Übergang in die Grundschule – tolle Ideen für die Zeit zwischen Ostern und Sommerferien!

05.03.2018 | Advertorial | Medienhinweis
Bald steht die Verabschiedung Ihrer Großen an! Nutzen Sie jetzt diese Kooperationsideen für den perfekten Übergang in die Schule! Hand in Hand – den Übergang gemeinsam gestalten: Beim Übergang in die Grundschule brauchen Kinder eine kontinuierliche Begleitung. Am besten lässt sich diese durch eine enge Kooperation zwischen Kita, Schule und Elternhaus realisieren. Die Möglichkeiten für eine solche…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 261 - 280 von 386 Beiträgen | Seite 14 von 20