Alle Medienhinweise

Bildungszugang von geflüchteten Kindern – Neue Website

30.01.2017 | Medienhinweis
Welchen Zugang zu Kitas und Schulen haben geflüchtete Kinder in Deutschland? Einen schnellen Überblick über die Antworten der für die Kitas und Schulen zuständigen Ministerien aller 16 Bundesländer auf diese Frage, verschafft die erste Landkarte auf der am 13. Januar veröffentlichten Website www.landkarte-kinderrechte.de des Deutschen Instituts für Menschenrechte.Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention…weiter Kommentare (0)

Neue Publikation Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Entwicklungsarbeit

20.01.2017 | Medienhinweis
Kinder und Jugendliche wollen politische Prozesse mitgestalten – und sie haben ein Recht darauf. Dies gilt auch für die Entwicklungszusammenarbeit: Wer Kinder und Jugendliche an der Formulierung deutscher Entwicklungspolitik und an Projekten mit Partnerländern beteiligt, stärkt junge Menschen hier wie dort in ihrer Rolle als Akteure für nachhaltige Entwicklung. Wie die Beteiligung gelingen kann, macht…weiter Kommentare (0)

Kinderseite des Bundesfamilienministeriums mit neuer Kinderrechte-Welt

19.01.2017 | Medienhinweis
Das Kinder-Ministerium wurde umstrukturiert. In der neuen Kinderrechte-Erlebniswelt wird einer der prägendsten Lebensräume von Kindern abgebildet – das Klassenzimmer. Dort können die Kinder alles über die Kinderrechte lernen und nebenbei noch die neuesten Nachrichten aus dem KIMI erfahren.Die Kinderrechte werden jeweils mit einem eigenen Symbol dargestellt. Im Klassenzimmer können die jungen Besucherinnen…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 1/2017 jetzt kostenlos und werbefrei erhältlich

18.01.2017 | Medienhinweis
Die aktuelle FLIMMO-Ausgabe mit dem Titelthema „Flucht und die Folgen – Wie sich Kinder darüber informieren“ ist ab jetzt kostenlos und werbefrei verfügbar. Die Broschüre kann von Institutionen bestellt werden und ist dort für Eltern und Interessierte erhältlich. Öffentliche Bezugsstellen sind im Internet unter www.flimmo.tv/bezugsstellen zu finden. In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe beschäftigt…weiter Kommentare (0)

Bundeszentrale für politische Bildung fördert Kinderbeilage Dein FLIMMO

17.01.2017 | Politik, Medienhinweis
Die aktuelle Ausgabe des Programmratgebers FLIMMO mit dem Thema „Flucht und die Folgen – Wie sich Kinder darüber informieren“ wird erstmals bundesweit mit der thematisch passenden Kinderbeilage „Dein FLIMMO“ ausgestattet. Ermöglicht wurde die bisher höchste Auflage der Beilage von 253.000 Exemplaren durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Verena Weigand, Vorsitzende des…weiter Kommentare (0)

Alle Jahresanfänge wieder: Dschungelcamp, DSDS, Der Bachelor und GNTM – was für Kinder daran problematisch sein kann

12.01.2017 | Medienhinweis
Einige feiern sie als Kult, andere sind jedes Jahr fassungslos über das große Interesse und die hohen Einschaltquoten. Seit vielen Jahren gibt es Sendungen im Fernsehen, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgen: Am 13. Januar startet die 11. Staffel von Ich bin ein Star – holt mich hier raus, besser bekannt als Dschungelcamp. Am 1. Februar folgt Staffel 7 von Der Bachelor, bei Germany‘s next Topmodel geht…weiter Kommentare (0)

SCHAU HIN! mit neuer, kostenloser App

03.01.2017 | Medienhinweis
Wie viel Internet oder Fernsehen ist gut für mein Kind? Wie richte ich Konten und Geräte sicher ein? Welche Apps sind empfehlenswert? Das erfahren Nutzer, die die neue SCHAU HIN! App herunterladen. So finden Eltern mit Kindern zwischen drei und 13 Jahren bequem unterwegs Antworten auf ihre Fragen zur Medienerziehung. Mit der Feedback-Funktion können Nutzer ihre Frage auch anonym an den Mediencoach…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November/Dezember 2016

29.12.2016 | Medienhinweis
KiTa aktuell Baden-Württemberg 11.2016 Im Blickpunkt geht es in der Ausgabe der KiTa aktuell 11.2016 um die Leseförderung mit dem Medienensemble. Dr. Sigrid Fahrer erläutert, wie Bücher, Kinderbuch-Apps und Hörspiele genutzt werden können, um die Lesefreude bei Kindern zu wecken. In der Rubrik Kita-Management schreiben Carola Kammerlander und Marcus Rehn über den „analogen Weg ins digitale Zeitalter“.…weiter Kommentare (0)

Familiale 2016 der Lebenshilfe bleibt lebendig! Filme auf YouTube und DVD

26.12.2016 | Medienhinweis
Was bewegt Sie, wenn Sie an Familie denken? Drehen Sie Ihr eigenes Ding! So hatten wir alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich an unserem Amateurkurzfilmwettbewerb über Familie und Inklusion zu beteiligen. Daraus wurde eine tolle Geschichte: 106 Beiträge hatten uns schließlich erreicht – von Menschen mit und ohne Behinderung, von kleinen und großen Filmbegeisterten, von Familienfans und Wahlverwandten.…weiter Kommentare (0)

Neue Publikationen: Mehrsprachigkeit und inklusive sprachliche Bildung in Kitas

25.12.2016 | Medienhinweis
Mehrsprachiges Aufwachsen gehört nicht erst seit den jüngsten Fluchtbewegungen zur Realität im Einwanderungsland Deutschland: Viele Kinder verständigen sich in ihren Familien anhand mehrerer Sprachen. Doch oft erleben sie die Kindertageseinrichtung als einsprachigen Bildungsort, an dem ihre Familiensprache nicht berücksichtigt wird und das bislang erworbene Sprachrepertoire keine Rolle spielt. Vor…weiter Kommentare (0)

Publikation zur Bedeutung frühkindlicher Menschenrechtsbildung erschienen

24.12.2016 | Medienhinweis
Menschenrechtsbildung ist ein lebenslanger Prozess, der in der frühen Kindheit seinen Anfang nimmt. Dies betont auch die UN-Deklaration zu Menschenrechtsbildung und -training, die vor fünf Jahren, am 19.12.2011, von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Zum Jahrestag hat das Deutsche Institut für Menschenrechte am 19. Dezember die Publikation „Menschenrechte von Anfang an – Die Bedeutung frühkindlicher…weiter Kommentare (0)

Attacke in Berlin: Über Ängste sprechen

20.12.2016 | Medienhinweis
Das gestrige Unglück auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz bestimmt die Nachrichten. Dies ist gerade für Kinder belastend und sie machen sich Sorgen, ob so etwas auch ihnen passieren kann. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" rät Eltern, bei Kindern auf altersgerechte Nachrichten zu achten und einfühlsam über Ängste zu sprechen.  Die Berichte über den mutmaßlichen Anschlag in…weiter Kommentare (0)

Lesetipps zur Advents- und Weihnachtszeit der Stiftung Lesen

18.12.2016 | Medienhinweis
Um das Warten auf Heiligabend zu verkürzen und die Vorlesefreude in den Familien zu wecken, hat die Stiftung Lesen weihnachtliche Lesetipps für Kinder im Kindergarten- sowie Vor- und Grundschulalter zusammengestellt. Die Auswahl umfasst Bücher für die Adventszeit, die sich zum Vorlesen und Selberlesen eignen, darunter Pappbilderbücher, Gedicht- und Liederbände, Abenteuergeschichten sowie Weihnachtskrimis.…weiter Kommentare (0)

10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar

07.12.2016 | Forschung, Medienhinweis
Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung jetzt 10.000 Fachpublikationen direkt und frei zugänglich nutzen. Das Online-Angebot des DIPF kooperiert dazu mit mehr als 30 Verlagen, Institutionen und Herausgebergremien. Seit zahlreiche Wissenschaftsorganisationen 2003 die „Berliner Erklärung über…weiter Kommentare (0)

Achtung! Caution! Poster für Flüchtlingsunterkünfte weist auf Unfallgefahren für Kinder hin

29.11.2016 | Medienhinweis,
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. hat im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Poster entwickelt, das auf die vier häufigsten Unfallgefahren in Flüchtlingsunterkünften hinweist. In Deutsch, Englisch, Persisch und Arabisch steht nur ein Wort als Headline „Achtung!“. Das Poster macht mit bildlicher Ansprache auf die vier wichtigsten Gefahren…weiter Kommentare (0)

Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderseiten im Internet müssen auch mobil gut nutzbar sein

25.11.2016 | Medienhinweis
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert zum „Tag der Kinderseiten“ am 21. Oktober für eine nachhaltige Förderung von guten, nicht-kommerziellen Kinder-Internetseiten, auch damit diese mobil gut nutzbar sind. Nach Schätzungen des Deutschen Kinderhilfswerkes liegt der Anteil der Kinder, die Kinder-Internetseiten mobil nutzen, derzeit bei rund zwei Drittel, eine steigende Tendenz ist zu erwarten. Eigene…weiter Kommentare (0)

Medienhelden: Zwischen Ruhm und Realität

24.11.2016 | Medienhinweis,
Von Prinzessin Lillifee bis Justin Bieber: Viele Kinder und Jugendliche haben je nach Alter und Interesse unterschiedliche Idole. Ein Gespräch darüber in der Familie eignet sich gut, um über Vorbilder, Inszenierung und Vermarktung in den Medien zu diskutieren, so „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien. Kinder und Jugendliche orientieren sich oft an Vorbildern…weiter Kommentare (0)

Wunschzettelcheck Welche Medien untern Weihnachtsbaum

22.11.2016 | Medienhinweis
Zu Weihnachten steht bei zahlreichen Kindern und Jugendlichen ein Smartphone, Tablet oder eine Konsole auf dem Wunschzettel. Der Handel bietet gerade zur Adventszeit neue Produkte an. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, gibt Tipps, welche Mediengeschenke für welches Alter am besten geeignet sind.„Kinder bis etwa sechs Jahren brauchen noch keine eigenen Mediengeräte“,…weiter Kommentare (0)

Kinder beim Fernsehstart begleiten

03.11.2016 | Medienhinweis
Ob in Videoportalen und Mediatheken oder klassisch vorm Fernseher, auch viele Kleinkinder sehen fern. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, rät Eltern dazu, auf kindgerechte Angebote zu achten und ihre Kinder zu begleiten.  In vielen Familien schafft der Fernseher gemeinsame Erlebnisse, dient als Ritual, etwa beim „Sandmännchen“ oder vertreibt Langeweile, etwa…weiter Kommentare (0)

Bundeszentrale für politische Bildung: Kinderrechtskonvention als Plakat bestellbar

02.11.2016 | Medienhinweis
Die UN-Kinderrechtskonvention repräsentiert die weltweit geteilte Verpflichtung, die bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Kindern zu gewährleisten und jedes Kind unter 18 Jahren vor Gewalt, Missbrauch oder Ausbeutung zu schützen. Der neue Falter Extra im A0-Format präsentiert auf der Vorderseite ein Wimmelbild – aufwendig, bunt und liebevoll gestaltet – auf…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 281 - 300 von 321 Beiträgen | Seite 15 von 17