Alle Medienhinweise
Kinder- und Jugendfilmpreis LEO geht an Maikäfer, flieg!
08.05.2017
| Medienhinweis,
Bundesjugendministerin Manuela Schwesig hat im Rahmen des 27. Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin den Kinder- und Jugendfilmpreis LEO übergeben. Ausgezeichnet wurde der Film „Maikäfer, flieg!“. Mit 7.500 Euro ist der LEO einer der höchstdotierten Preise für Kinder- und Jugendfilme in Deutschland. Der Siegerfilm wurde von einer Jugendjury benannt. „Maikäfer, flieg!“ von Mirjam Unger spielt…weiter
Kommentare (0)
Broschüre - Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten
07.05.2017
| Medienhinweis
Die im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) herausgegebene Broschüre „Komm, wir erzählen uns eine Geschichte! Dialogisches Lesen in Kindertagesstätten“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte des Elementarbereichs. Vorgestellt wird ein Konzept, das sich mit ein wenig Vorbereitung gut in den Kita-Alltag integrieren lässt - das Dialogische Lesen.…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Ausgabe 2/2017
04.05.2017
| Medienhinweis,
Die aktuelle FLIMMO-Broschüre mit dem Titelthema „Online Fernsehen – Möglichkeiten & Risiken“ ist ab sofort kostenlos und werbefrei verfügbar. Erstmals findet sich darin auch die neue Rubrik „Fernsehen im Netz“, in der ab sofort regelmäßig Angebote jenseits des klassischen Fernsehens vorgestellt werden.
Die Fernsehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch Kinder sehen Sendungen…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März/April 2017
28.04.2017
| Medienhinweis
TPS 2/2017
Die Ausgabe 2/2017 der Theorie und Praxis der Sozialpädagogik steht unter dem Motto „Ruhen und Schlafen“.
Nach einem einführenden Vorwort startet die Fachzeitschrift mit einem grundlegenden Beitrag von Herbert Renz-Polster zum Thema „Kinderschlaf in Einrichtungen“. Er erläutert in Form eines Leitfadens essentielle Fakten zum Kinderschlaf (Rubrik: Kontext). Diesen Beitrag können Sie hier…weiter
Kommentare (0)
Welttag des Buches (Vor-)Lesen mal anders
22.04.2017
| Medienhinweis
Zum Welttag des Buches am 23. April bietet „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, zusammen mit dem Kooperationspartner „Stiftung Lesen“ Tipps für digitale (Vor)Lese-Abenteuer für Klein- und Grundschulkinder.
Digitale Angebote für Kinder nehmen rasant zu. Viele Verlage bieten Apps, die Geschichten mit Geräuschen, Animationen und Spielen erlebbar machen. Sie faszinieren…weiter
Kommentare (1)
Kinder als Regisseur: Medien kreativ nutzen
20.04.2017
| Medienhinweis,
Das Internet bietet eine Vielzahl an kindgerechten Angeboten, mit denen Kinder spielerisch ihre Kreativität fördern und lernen wie Medien funktionieren. Der Familienratgeber „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ empfiehlt, auf altersgerechte Angebote zu achten und die kreative Möglichkeiten von Kinderseiten und –apps gemeinsam zu entdecken.
Bilder erstellen, Clips schneiden, Musik komponieren:…weiter
Kommentare (0)
Ergänzungliste zum Medienkoffer von Queerformat
14.04.2017
| Medienhinweis
Bildungsinitiative QUEERFORMAT veröffentlicht aktuelle Ergänzungsliste zum Medienkoffer „Familien und vielfältige Lebensweisen“ für Kindertageseinrichtungen.
Im März 2013 veröffentlichte die Berliner Senatsverwaltung für Jugend den Medienkoffer „Familien und vielfältige Lebensweisen“ für Kindertageseinrichtungen. Er enthält ausgewählte pädagogische Materialien für die frühkindliche Bildung zu den…weiter
Kommentare (0)
Oster-Special zum Fernsehprogramm auf www.flimmo.tv
09.04.2017
| Medienhinweis,
FLIMMO hilft beim Aussuchen: Welche Filme eignen sich für welche Altersgruppe?
Rund um die Osterfeiertage werden im Fernsehen immer besonders viele Filme gezeigt. Nicht alles dabei ist für jede Altersgruppe geeignet und manches sollten Kinder überhaupt nicht sehen. Damit Eltern an Ostern nicht auch noch passende Fernsehhighlights suchen müssen, gibt FLIMMO auf www.flimmo.tv einen Überblick über das…weiter
Kommentare (0)
Nicht jedes Urlaubsbild gehört ins Netz
31.03.2017
| Medienhinweis
Postkarten waren gestern – viele Kinder und Jugendliche posten ihre Erlebnisse aus dem Urlaub direkt in sozialen Netzwerken oder versenden sie über Messenger. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ rät Eltern mit ihren Kindern über geeignete Motive und Kanäle zu sprechen.
Viele Jugendliche teilen Urlaubsbilder direkt über mobile Messenger oder soziale Netzwerke und eifern dabei Popstars wie…weiter
Kommentare (0)
Aufsteh-Spiel Familienaufstand weiterentwickelt
30.03.2017
| Medienhinweis,
„Familienaufstand! – Alles zählt, nur Sitzen nicht“ ist ein Spiel für die ganze Familie, das Spaß macht und dazu motiviert, öfter mal aufzustehen und mehr Schwung in den Alltag zu bringen. Denn Kinder verbringen einen viel zu großen Teil ihres Alltags im Sitzen.Mit der Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit haben die Partner der Arbeitsgruppe Prävention und Gesundheitsförderung von der…weiter
Kommentare (0)
Erklärvideo des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ erschienen
30.03.2017
| Medienhinweis
Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bietet auf seiner Webpräsenz praktische Informationen und Anleitungen zum Einstieg in die Medienbildung und -erziehung. Ebenso werden Formate wie Online-Konferenzen angeboten und die Medienarbeit lokaler Netzwerke thematisiert. Wie das Initiativbüro damit pädagogische Fachkräfte bei der praktischen Medienarbeit unterstützt, zeigt das am 8. März veröffentlichte…weiter
Kommentare (0)
Fernsehfest Ostern - Programm selbst bestimmen
25.03.2017
| Medienhinweis,
Die TV-Sender bieten gerade zu Ostern wieder ein umfassendes Angebot. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“ empfiehlt das Film- zum Familienerlebnis zu machen, indem man geeignete Filme gemeinsam auswählt und anschaut sowie sich über sie austauscht.
Zu den Ostertagen läuft wieder viel im Fernsehen. Ein guter Zeitpunkt, um in der Familie geeignete Filme oder Sendungen zusammen anzuschauen. „Geradlinige,…weiter
Kommentare (0)
Diese Chancen bieten soziale Medien für Heranwachsende
24.03.2017
| Medienhinweis,
Manche Eltern verbinden Facebook, WhatsApp & Co. vor allem mit Cybermobbing oder der Dauernutzung durch ihre Kinder, die Angst haben, etwas zu verpassen. Doch können soziale Medien die Kreativität, Beziehungen und die Identitätsbildung stärken. Wichtig ist, dass Eltern aufmerksam sind, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, so „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht", der Medienratgeber…weiter
Kommentare (0)
PETAKids präsentiert Unterrichtsmaterial
18.03.2017
| Medienhinweis,
Tierisch gute Unterrichtsmaterialien mit prominenter Unterstützung: Die Kinderkampagne PETAKids hat das neue Unterrichtsmaterial Share the World konzipiert. Lehrkräfte bekommen damit vielseitige Möglichkeiten, um die Themen Tiere und Tierrechte als Unterrichtseinheit mit den Kindern zu erarbeiten. Sprecher der DVD ist Schauspieler und Vater Sky du Mont, der den Kindern altersgerecht vermittelt, dass…weiter
Kommentare (0)
Broschüre Profis für die Kita erschienen
15.03.2017
| Medienhinweis
Die sich stetig verändernden Ansprüche an das Pädagogische Fachpersonal in der Frühen Bildung führen auch zu einem Bedeutungszuwachs der Aus-, Fort- und Weiterbildung dieser Fachkräfte. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat daher im Jahr 2011 die Forschungsförderung „Ausweitung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte“ (AWiFF) initiiert. Im Mittelpunkt standen u.…weiter
Kommentare (0)
Apps zusammen einrichten
09.03.2017
| Medienhinweis,
Ob WhatsApp, Instagram oder Snapchat, Kinder und Jugendliche nutzen ihr Smartphone vor allem zur Kommunikation. Wichtig ist aber, dass Eltern mit ihrem Kind Apps prüfen und einrichten sowie Vereinbarungen treffen, um Daten und Privatsphäre zu schützen, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien.
Chat-Apps sind beliebt bei Heranwachsenden und oft der Grund…weiter
Kommentare (0)
RITTERKIDS - kostenlose Verkehrs-Lernsoftware
08.03.2017
| Medienhinweis,
Kinder sind die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr. Allein in Deutschland verunfallen 80 Kinder Tag für Tag. Sie besser zu schützen, das haben sich die gemeinnützigen Organisationen „Kinderunfallhilfe“ und „TEILEn e.V.“ zum Ziel gesetzt.
Die neuste Aktion ist eine interaktive Verkehrsschule mit dem schönen Namen „Ritterkids“. Sie soll dazu beitragen, dass Kinder sich im Straßenverkehr sicher…weiter
Kommentare (0)
Weltradiotag - So wird Hören zum Erlebnis
02.03.2017
| Medienhinweis
Zum Weltradiotag am 13. Februar zeigt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, wie Eltern geeignete Kindersender finden und den Hörspaß begleiten können. „Viele Kinder machen ihre erste Erfahrung in der Medienwelt mit Hörspielen oder –apps und dem Radio. Am besten achten Eltern dafür auf Angebote, die zur Entwicklung ihres Kindes passen und begleiten sie beim Hörerlebnis“, empfiehlt SCHAU HIN!-Mediencoach…weiter
Kommentare (0)
Trennung mit Kind – Was ist das beste für die gemeinsamen Kinder?
01.03.2017
| Medienhinweis,
Die Leidtragenden einer Scheidung sind immer die Kinder – ein Satz, der so nicht ganz richtig ist. Sicherlich ist die Trennung und Scheidung seiner Eltern für ein Kind alles andere als schön. Aber leiden Kinder nicht weitaus mehr, wenn ihre Eltern zusammen bleiben und tagtäglich aggressiv miteinander streiten? So gesehen kann die Trennung und Scheidung der Eltern auch für die Kinder besser sein. Wichtig…weiter
Kommentare (1)
Datenbank für Kindermedien bietet Orientierung bei der Auswahl von Apps und Webseiten
27.02.2017
| Medienhinweis
Kleinkinder und Grundschulkinder nutzen zum Spielen immer öfter auch Smartphones und Tablets ihrer Eltern. Hierdurch erhalten sie Zugang zum Internet mit einer Vielzahl von Kinderwebseiten, Lern- und Spiele-Apps. Um Fachkräften und Eltern einen Überblick über das bestehende Angebot an qualitätsgeprüften Apps und Kinderwebseiten zu ermöglichen, hat das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ die…weiter
Kommentare (0)