Alle Medienhinweise

National Coalition Broschüre "Kinderrechte und Umwelt" erschienen

23.02.2017 | Medienhinweis,
Anlässlich des Day of General Discussion des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes, der am 23. September 2016 unter dem Motto „Children’s Rights and the Environment“ in Genf stattfand, hat die National Coalition einen schriftlichen Diskussionsbeitrag eingebracht. Diesen finden Sie in der Broschüre „Kinderrechte und Umwelt“ (http://www.netzwerk-kinderrechte.de/fileadmin/bilder/user_upload/dgd_brochure_web.pdf)…weiter Kommentare (0)

Kindern Empathie und Mitgefühl im Unterricht vermitteln - PETAKids

22.02.2017 | Medienhinweis,
Kindern Empathie und Mitgefühl im Unterricht vermitteln: PETAKids präsentiert neues Onlineportal mit „tierischen“ Lehrmaterialien für Pädagogen Tierische Informationen kindgerecht aufbereitet: PETAKids, das Kinder-, Eltern- und Lehrerportal der Tierrechtsorganisation PETA, bietet Pädagogen ab sofort ein neues Bildungsportal mit einem umfassenden Sortiment an kostenfreien Lehrmaterialien an. Mit bunten…weiter Kommentare (1)

Sonderheft des Magazins Kinderstube zum Thema Impfen

15.02.2017 | Medienhinweis
Die Erfahrungen der sächsischen Gesundheitsämter zeigen, dass die Themen Infektionsschutz und Impfen im Alltag der Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen teilweise in den Hintergrund gerückt sind. Mit der Sonderausgabe der Zeitschrift "Kinderstube" zum Thema Impfen, herausgegeben von der sächsischen Apothekerkammer, soll das Thema Impfen wieder etwas mehr in den Fokus der Arbeit in…weiter Kommentare (0)

Warum Google nur die zweitbeste Lernkultur hat

06.02.2017 | Michael Kobbeloer | Medienhinweis
"Warum kennen wir so wenige Menschen die sagen 'Ich liebe Lernen'?" Mit diesen Worten führt Michael Kobbeloer, selbstständiger Trainer, Berater, Speaker und Autor mit dem Fokus auf Lern- und Bildungsprozessen in seinen TEDx Talk ein. Inspirirend erläutert er, warum Google nur die zweitbeste Lernkultur der Welt hat und was es mit dem Unternehmen mit der weltbesten Lernkultur auf sich hat.weiter Kommentare (0)

Bunt als Lieblingsfarbe

04.02.2017 | Medienhinweis
Der Februar ist ein Wintermonat – die Tage sind oft grau und trüb, die Bäume kahl. Wie wäre es, wenn die Raben, die sich auf den Bäumen tummeln, nicht schwarz wären, sondern bunt? Wenn orangefarbene, gepunktete, grüne oder rote Vögel durch die Gegend schwirren würden? Unser Hörtipp im Februar widmet sich genau dieser Vorstellung und spielt mit dem Thema Farben in vielen verschiedenen Fragestellungen.…weiter Kommentare (0)

Safer Internet Day 2017: So surfen Kinder sicher im Netz

03.02.2017 | Medienhinweis
Kinder und Jugendliche surfen gern im Netz. Damit sie sicher im Internet unterwegs sind, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“, der Medienratgeber für Familien, zum Safer Internet Day am 7. Februar 2017 Eltern neben dem Einsatz technischer Hilfen die gemeinsame Vereinbarung von Surfregeln, die auch Dauer und Inhalte umfassen. Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind im Internet schützen…weiter Kommentare (0)

Prader-Willi-Syndrom - Elternratgeber erschienen

02.02.2017 | Medienhinweis
Es ist nicht einfach für Eltern, wenn sie die Diagnose bekommen, dass ihr Kind mit einem Prader-Willi-Syndrom (PWS) geboren wurde. Oft sitzt der Schock tief und viele Ängste und Fragen schwirren den frisch gebackenen Eltern im Kopf herum. Dabei kann gerade in den ersten Lebensjahren durch Förderung und Therapien viel erreicht werden. Auch, dass der Familienalltag besser funktioniert – vor allem, wenn…weiter Kommentare (0)

Stiftung Lesen Geschenkaktion am Welttag des Buches am 23. April 2017

31.01.2017 | Medienhinweis
Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2017 bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 und 5 sowie aus Integrations-, Förder- und Willkommensklassen ein Buch geschenkt. „Das geheimnisvolle Spukhaus“ von Henriette Wich ist die 21. Ausgabe der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ und mit einer Erstauflage von 1,2 Millionen Exemplaren die höchste auf dem deutschen Kinder- und Jugendbuchmarkt.…weiter Kommentare (0)

Bildungszugang von geflüchteten Kindern – Neue Website

30.01.2017 | Medienhinweis
Welchen Zugang zu Kitas und Schulen haben geflüchtete Kinder in Deutschland? Einen schnellen Überblick über die Antworten der für die Kitas und Schulen zuständigen Ministerien aller 16 Bundesländer auf diese Frage, verschafft die erste Landkarte auf der am 13. Januar veröffentlichten Website www.landkarte-kinderrechte.de des Deutschen Instituts für Menschenrechte.Die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention…weiter Kommentare (0)

Kinderseite des Bundesfamilienministeriums mit neuer Kinderrechte-Welt

19.01.2017 | Medienhinweis
Das Kinder-Ministerium wurde umstrukturiert. In der neuen Kinderrechte-Erlebniswelt wird einer der prägendsten Lebensräume von Kindern abgebildet – das Klassenzimmer. Dort können die Kinder alles über die Kinderrechte lernen und nebenbei noch die neuesten Nachrichten aus dem KIMI erfahren.Die Kinderrechte werden jeweils mit einem eigenen Symbol dargestellt. Im Klassenzimmer können die jungen Besucherinnen…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Ausgabe 1/2017 jetzt kostenlos und werbefrei erhältlich

18.01.2017 | Medienhinweis
Die aktuelle FLIMMO-Ausgabe mit dem Titelthema „Flucht und die Folgen – Wie sich Kinder darüber informieren“ ist ab jetzt kostenlos und werbefrei verfügbar. Die Broschüre kann von Institutionen bestellt werden und ist dort für Eltern und Interessierte erhältlich. Öffentliche Bezugsstellen sind im Internet unter www.flimmo.tv/bezugsstellen zu finden. In der Titelgeschichte der neuen Ausgabe beschäftigt…weiter Kommentare (0)

Bundeszentrale für politische Bildung fördert Kinderbeilage Dein FLIMMO

17.01.2017 | Politik, Medienhinweis
Die aktuelle Ausgabe des Programmratgebers FLIMMO mit dem Thema „Flucht und die Folgen – Wie sich Kinder darüber informieren“ wird erstmals bundesweit mit der thematisch passenden Kinderbeilage „Dein FLIMMO“ ausgestattet. Ermöglicht wurde die bisher höchste Auflage der Beilage von 253.000 Exemplaren durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Verena Weigand, Vorsitzende des…weiter Kommentare (0)

Alle Jahresanfänge wieder: Dschungelcamp, DSDS, Der Bachelor und GNTM – was für Kinder daran problematisch sein kann

12.01.2017 | Medienhinweis
Einige feiern sie als Kult, andere sind jedes Jahr fassungslos über das große Interesse und die hohen Einschaltquoten. Seit vielen Jahren gibt es Sendungen im Fernsehen, die immer wieder für Diskussionsstoff sorgen: Am 13. Januar startet die 11. Staffel von Ich bin ein Star – holt mich hier raus, besser bekannt als Dschungelcamp. Am 1. Februar folgt Staffel 7 von Der Bachelor, bei Germany‘s next Topmodel geht…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November/Dezember 2016

29.12.2016 | Medienhinweis
KiTa aktuell Baden-Württemberg 11.2016 Im Blickpunkt geht es in der Ausgabe der KiTa aktuell 11.2016 um die Leseförderung mit dem Medienensemble. Dr. Sigrid Fahrer erläutert, wie Bücher, Kinderbuch-Apps und Hörspiele genutzt werden können, um die Lesefreude bei Kindern zu wecken. In der Rubrik Kita-Management schreiben Carola Kammerlander und Marcus Rehn über den „analogen Weg ins digitale Zeitalter“.…weiter Kommentare (0)

Neue Publikationen: Mehrsprachigkeit und inklusive sprachliche Bildung in Kitas

25.12.2016 | Medienhinweis
Mehrsprachiges Aufwachsen gehört nicht erst seit den jüngsten Fluchtbewegungen zur Realität im Einwanderungsland Deutschland: Viele Kinder verständigen sich in ihren Familien anhand mehrerer Sprachen. Doch oft erleben sie die Kindertageseinrichtung als einsprachigen Bildungsort, an dem ihre Familiensprache nicht berücksichtigt wird und das bislang erworbene Sprachrepertoire keine Rolle spielt. Vor…weiter Kommentare (0)

Publikation zur Bedeutung frühkindlicher Menschenrechtsbildung erschienen

24.12.2016 | Medienhinweis
Menschenrechtsbildung ist ein lebenslanger Prozess, der in der frühen Kindheit seinen Anfang nimmt. Dies betont auch die UN-Deklaration zu Menschenrechtsbildung und -training, die vor fünf Jahren, am 19.12.2011, von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Zum Jahrestag hat das Deutsche Institut für Menschenrechte am 19. Dezember die Publikation „Menschenrechte von Anfang an – Die Bedeutung frühkindlicher…weiter Kommentare (0)

Attacke in Berlin: Über Ängste sprechen

20.12.2016 | Medienhinweis
Das gestrige Unglück auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz bestimmt die Nachrichten. Dies ist gerade für Kinder belastend und sie machen sich Sorgen, ob so etwas auch ihnen passieren kann. „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht" rät Eltern, bei Kindern auf altersgerechte Nachrichten zu achten und einfühlsam über Ängste zu sprechen.  Die Berichte über den mutmaßlichen Anschlag in…weiter Kommentare (0)

Lesetipps zur Advents- und Weihnachtszeit der Stiftung Lesen

18.12.2016 | Medienhinweis
Um das Warten auf Heiligabend zu verkürzen und die Vorlesefreude in den Familien zu wecken, hat die Stiftung Lesen weihnachtliche Lesetipps für Kinder im Kindergarten- sowie Vor- und Grundschulalter zusammengestellt. Die Auswahl umfasst Bücher für die Adventszeit, die sich zum Vorlesen und Selberlesen eignen, darunter Pappbilderbücher, Gedicht- und Liederbände, Abenteuergeschichten sowie Weihnachtskrimis.…weiter Kommentare (0)

10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar

07.12.2016 | Forschung, Medienhinweis
Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung jetzt 10.000 Fachpublikationen direkt und frei zugänglich nutzen. Das Online-Angebot des DIPF kooperiert dazu mit mehr als 30 Verlagen, Institutionen und Herausgebergremien. Seit zahlreiche Wissenschaftsorganisationen 2003 die „Berliner Erklärung über…weiter Kommentare (0)

Achtung! Caution! Poster für Flüchtlingsunterkünfte weist auf Unfallgefahren für Kinder hin

29.11.2016 | Medienhinweis,
Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. hat im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Poster entwickelt, das auf die vier häufigsten Unfallgefahren in Flüchtlingsunterkünften hinweist. In Deutsch, Englisch, Persisch und Arabisch steht nur ein Wort als Headline „Achtung!“. Das Poster macht mit bildlicher Ansprache auf die vier wichtigsten Gefahren…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 341 - 360 von 386 Beiträgen | Seite 18 von 20