Alle Medienhinweise
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2023
28.02.2023
| Medienhinweis
KiTa aktuell 1.2023
In der Januar Ausgabe berichtet Dr. Regine Schelle einführend über neue Forschungsergebnisse zur Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung.
Christin Göckeritz und Katja Oethe beleuchten in ihrem Beitrag die Möglichkeit, das Schutzkonzept als Basis für die Reflexion der eigenen täglichen Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu nutzen.
Impulse und Praxistipps für das (praktische)…weiter
Kommentare (0)
Verpflegung in Kita und Schule ab sofort leicht gemacht: online planen mit dem Biospeiseplan
22.02.2023
| Medienhinweis,
Mittags in Kita und Schule: Die Kinder in Deutschland bekommen ihre Hauptmahlzeit des Tages – allein in Kitas sind es rund 2,5 Millionen. Und dieses Essen sollte gesundheitsförderlich und nachhaltig sein. Das fordert auch die Bundesregierung in ihrem Eckpunktepapier zur Ernährungswende in Deutschland. Der neue digitale Biospeiseplaner, den die Tollwood GmbH aus München im Rahmen des Projekts Bio…weiter
Kommentare (0)
Informationen zum sexuellen Missbrauch an Kindern für Eltern in leichter Sprache
21.02.2023
| Medienhinweis
Alle Eltern sind verschieden. Aber alle Eltern sollen wissen: So kann ich mein Kind vor Gewalt schützen. Deswegen hat AMYNA ein Heft in Leichter Sprache geschrieben. Damit sollen Eltern mit Lern∙schwierigkeiten oder Eltern die gerade Deutsch lernen erreicht werden.
Wichtig ist: Alle Kinder brauchen Schutz. Für einen guten Schutz muss das Alter der Kinder beachtet werden. Das Heft hat Tipps für Eltern…weiter
Kommentare (0)
Kita-Webseminar: Erzieher:in – und nun?
15.02.2023
| Medienhinweis,
Berufsbegleitend weiterqualifizieren – ohne Bachelor zum Masterabschluss
Koblenz. Erzieherinnen und Erzieher, die nach ersten Jahren im Beruf auf der Suche nach einer akademischen Weiterqualifizierungsmöglichkeit sind, können am 14. März 2023 von 17 – 18:30 Uhr ein kostenfreies Webseminar besuchen: Die Hochschule Koblenz bietet dieses über das Portal www.erzieherin-ausbildung.de/kita-webseminare an.
Lara…weiter
Kommentare (0)
Videos zu präventiven Angeboten der Frühen Hilfen
13.02.2023
| Medienhinweis
Mit sechs kurzen Videos macht die Landesregierung Hessen auf die Angebote der Frühen Hilfen aufmerksam. Der Slogan „Frühe Hilfen - Machen stark!“ spricht Familien an und macht die präventiven Angebote der Frühen Hilfen sichtbar. Seit 2012 sind die Frühen Hilfen für (werdende) Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren da. In ganz Hessen gibt es Netzwerke der Frühe Hilfen.
„Vom Gefühl her wurde ich…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2023
31.01.2023
| Medienhinweis
TPS 12/22
„Raus ins Leben – Bildungsorte entdecken“ lautet der Titel der TPS Dezember Ausgabe. Im einführenden Beitrag geht Petra Engelsmann der Frage nach, was einen Ausflug eigentlich spannend macht.
Saskia Franz berichtet über die Turn- und Rucksacktage in ihrer Kita und berichtet, warum diese so gut klappen und was man gegen die Angst ein Kind zu verlieren, machen kann.
Pilgern mit Kita-Kindern?…weiter
Kommentare (0)
Arbeitshilfe zur Zusammenarbeit des ASD mit den Frühen Hilfen
20.01.2023
| Medienhinweis
Das LWL-Landesjugendamt Westfalen und das LVR-Landesjugendamt Rheinland haben eine Arbeitshilfe für Jugendämter veröffentlicht, um die Zusammenarbeit des „Allgemeinen Sozialen Dienstes“ (ASD) mit dem Arbeitsfeld der „Frühen Hilfen“ zu unterstützen. Die Arbeitshilfe steht kostenfrei als Download zur Verfügung.
Es sind vor allem die gemeinsamen Anliegen und Zielsetzungen, an denen sich eine tragfähige…weiter
Kommentare (0)
Kinderfreundliche Kommunen e.V. weist darauf hin, dass Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen unverzichtbar ist
06.01.2023
| Medienhinweis
Prof. Dr. Roland Roth beschreibt in einem Fachbeitrag für Kinderfreundliche Kommunen e.V. anhand von 18 Argumenten, warum Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen unverzichtbar ist. Auch wieso die Verbreitung der Kinder- und Jugendbeteiligung (noch) kein rasanter Selbstläufer ist und auf welche Ressourcen zum Auf- und Ausbau von Beteiligungsmöglichkeiten Kommunen schon heute zurückgreifen könnten,…weiter
Kommentare (0)
Das Kinderrechte-Portal der National Coalition Deutschland ist online!
03.01.2023
| Medienhinweis,
Das Kinderrechte-Portal ist eine stetig wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien zur Kinderrechtebildung. Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bündelt das bestehende diverse Angebot der vielen Mitglieder…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Dezember 2022
29.12.2022
| Medienhinweis
KiTa aktuell Recht 04.2022
Nach einführenden Informationen aus der aktuellen Gesetzgebung schreibt Prof. Dr. Thomas Beyer über den Rechtsanspruch auf eine inklusive Kindertageseinrichtung.
In einem weiteren Beitrag vom Autor Prof. Dr. Kurt-Peter Merk geht es die Möglichkeit, Kinder an kommunalen Planungsverfahren zu beteiligen.
Dr. Melanie Böwing-Schmalenbrock, Dr. Christiane Meiner-Teubner und…weiter
Kommentare (0)
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
27.12.2022
| Fachbeitrag, Medienhinweis
Zentrale Diskurse, empirische Erkenntnisse und Handlungskonsequenzen
Mit dem Ausbau der Frühen Bildung und nicht zuletzt im Rahmen der Corona-Pandemie geriet die psychische Gesundheit von Kita-Kindern in den Blick. In der vorliegenden Expertise arbeiten die Autorinnen und der Autor anhand etablierter Qualitätskonzepte für die Kindertagesbetreuung heraus, wie in der Praxis die psychische…weiter
Kommentare (0)
Wissenserwerb und Wissenstransfer von Leitungs- und Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
22.12.2022
| Medienhinweis,
Fort- und Weiterbildung ist eine wichtige Komponente der Professionalisierung von Fach- und Leitungskräften. Erzieherinnen und Erzieher stellen bekanntermaßen eine weiterbildungsaffine Berufsgruppe dar, allerdings ist ihr Weiterbildungsverhalten durch die Teilnahme an vor allem kurzzeitigen Veranstaltungen gekennzeichnet. Die vorliegende Studie widmet sich der Frage der Nachhaltigkeit des in der Weiterbildung…weiter
Kommentare (0)
Wie viel Ganztag steckt in den Studiengängen der Kindheitspädagogik und der Sozialen Arbeit?
21.12.2022
| Medienhinweis,
Gut qualifiziertes Personal ist eine zentrale Voraussetzung für einen hochwertigen pädagogischen Alltag im Ganztag. Da vergleichsweise viele Personen mit akademischem Abschluss im Ganztag arbeiten, wird hier ein Potenzial für die Bedarfsdeckung der Fachkräfte vermutet. Daher beleuchtet dieses Arbeitspapier, inwieweit der Ganztag formal und thematisch in den Curricula der Studiengänge der Kindheitspädagogik…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Tipps zu Weihnachten 2022
20.12.2022
| Medienhinweis,
TV, Streaming, YouTube: Die Highlights für Kinder und die ganze Familie
München, 20.12.2022 - Märchen, Animationen oder Klassiker aus der eigenen Kindheit: An Weihnachten gibt es im TV und bei Streaming-Diensten wieder jede Menge zu sehen. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Weihnachts-Special Sehenswertes rund um die Feiertage zusammengestellt. Für Kinder unterschiedlichen…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2022
30.11.2022
| Medienhinweis
TPS 10/22
In der Oktober Ausgabe der TPS dreht sich diesmal alles um das Thema Poesie. Im einführenden Beitrag fordert Barbara Senckel, dass Kinder schon in der Kita poetische Sprache brauchen und zeigt auf, woran man gute Texte erkennt.
Unter dem Titel „Die Angst des Monsters unterm Bett“ zeigt Christian Peitz auf, warum das rationale nicht immer richtig ist und warum magisches Denken in unserem…weiter
Kommentare (0)
Weltmissionstag der Kinder 2022: Materialien des Kindermissionswerks ab sofort bestellbar und online abrufbar
09.11.2022
| Medienhinweis
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ lädt zum „Weltmissionstag der Kinder“ Mädchen und Jungen in Deutschland ein, durch eine persönliche Gabe die Lebenssituation ihrer Altersgenossen in anderen Ländern zu verbessern. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ geben sie, zum Beispiel mit kleinen Beträgen von ihrem Taschengeld, ein lebendiges Beispiel für Solidarität und Hilfsbereitschaft. Mit dem in…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2022
31.10.2022
| Medienhinweis
klein&groß 10.22
Das Thema der Oktober Ausgabe des Kita-Magazin lautet „Kreatives Spiel“. Nach kurzen Blickpunktinformationen schreibt die Autorin Daniela Braun darüber, wie man Kinder in ihrer Kreativität stärken kann.
Das Spiel ist eine hohe Kunst, schreibt Christine Bader in ihrem Beitrag, in welchem sie aufzeigt welche Kompetenzen Fachkräfte benötigen um Kinder in ihrem freien und selbstbestimmten…weiter
Kommentare (0)
FLIMMO-Tipps: Gruselspaß an Halloween
28.10.2022
| Medienhinweis,
Rund um Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich bei all den Hexen, Zombies und Monstern überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. YouTube-Videos…weiter
Kommentare (0)
Martinsaktion 2022: Neue Materialien des Kindermissionswerks ab sofort erhältlich
19.09.2022
| Medienhinweis
Aachen. Die neuen Materialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Martinsfest sind ab sofort erhältlich und laden dazu ein, die Geschichten rund um Sankt Martin neu zu entdecken. In einer 16-seitigen Broschüre mit dem Titel „Teilen verbindet!“ finden sich eine Vorlesegeschichte, Bausteine für einen Wortgottesdienst, eine Bastelanleitung für Laternen und ein Projektbericht aus Indonesien.…weiter
Kommentare (0)
Neue Folgen des KiTa-Podcasts Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive?
09.08.2022
| Medienhinweis,
Die Podcast-Reihe „Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive?“ wird bis Ende 2024 fortgesetzt und bietet vierteljährlich neue spannende Folgen. Im Gespräch mit renommierten Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis geht die Podcasterin Katrin Rönicke der Frage nach, wie eine demokratische, diskriminierungsfreie und inklusive Praxis schon mit den Jüngsten gelebt werden kann.
Neue Folgen zu Rassismus…weiter
Kommentare (0)