Alle Medienhinweise

Weltmissionstag der Kinder 2022: Materialien des Kindermissionswerks ab sofort bestellbar und online abrufbar

09.11.2022 | Medienhinweis
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ lädt zum „Weltmissionstag der Kinder“ Mädchen und Jungen in Deutschland ein, durch eine persönliche Gabe die Lebenssituation ihrer Altersgenossen in anderen Ländern zu verbessern. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ geben sie, zum Beispiel mit kleinen Beträgen von ihrem Taschengeld, ein lebendiges Beispiel für Solidarität und Hilfsbereitschaft. Mit dem in…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2022

31.10.2022 | Medienhinweis
klein&groß 10.22 Das Thema der Oktober Ausgabe des Kita-Magazin lautet „Kreatives Spiel“. Nach kurzen Blickpunktinformationen schreibt die Autorin Daniela Braun darüber, wie man Kinder in ihrer Kreativität stärken kann.  Das Spiel ist eine hohe Kunst, schreibt Christine Bader in ihrem Beitrag, in welchem sie aufzeigt welche Kompetenzen Fachkräfte benötigen um Kinder in ihrem freien und selbstbestimmten…weiter Kommentare (0)

FLIMMO-Tipps: Gruselspaß an Halloween

28.10.2022 | Medienhinweis,
Rund um Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich bei all den Hexen, Zombies und Monstern überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt, die rund um den 31. Oktober zu sehen sind. YouTube-Videos…weiter Kommentare (0)

Martinsaktion 2022: Neue Materialien des Kindermissionswerks ab sofort erhältlich

19.09.2022 | Medienhinweis
Aachen. Die neuen Materialien des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ zum Martinsfest sind ab sofort erhältlich und laden dazu ein, die Geschichten rund um Sankt Martin neu zu entdecken. In einer 16-seitigen Broschüre mit dem Titel „Teilen verbindet!“ finden sich eine Vorlesegeschichte, Bausteine für einen Wortgottesdienst, eine Bastelanleitung für Laternen und ein Projektbericht aus Indonesien.…weiter Kommentare (0)

Neue Folgen des KiTa-Podcasts Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive?

09.08.2022 | Medienhinweis,
Die Podcast-Reihe „Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive?“ wird bis Ende 2024 fortgesetzt und bietet vierteljährlich neue spannende Folgen. Im Gespräch mit renommierten Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis geht die Podcasterin Katrin Rönicke der Frage nach, wie eine demokratische, diskriminierungsfreie und inklusive Praxis schon mit den Jüngsten gelebt werden kann. Neue Folgen zu Rassismus…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2022

29.07.2022 | Medienhinweis
klein&groß 07-08.22 „Freude – Gefühle erleben“ ist das Thema der Sommerausgabe des Kita-Magazin klein&groß. Im einführenden Beitrag fragt die Autorin Katrin Alt „Wie laut darf man sich freuen?“ und geht mit den Kindern philosophisch der Frage nach, ob Freude und Leid wirklich so gegensätzlich sind. Colja Bahrenberg beschreibt unter dem Titel „Völlig unverfälscht“ wie sich Gefühle entwickeln und warum…weiter Kommentare (0)

Klimakrise und Kindergesundheit – Kostenfreie Materialien für Erzieher*innen

13.07.2022 | Medienhinweis
Hitze, Überschwemmungen, Stürme und krankheitsübertragende Insekten sind Folgen der Klimakrise, die wir in Deutschland immer stärker zu spüren bekommen. Darunter leiden vor allem Kinder – hier sind sich Expert*innen einig. Sie können sich häufig nicht selbst schützen und haben zudem ein geringes Risikobewusstsein. Erzieher*innen in Kitas sind in ihrer täglichen Arbeit für den Schutz von Kindern verantwortlich…weiter Kommentare (1)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2022

30.06.2022 | Medienhinweis
KiTa aktuell 6.2022 Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe schreibt Anne Garnier über die wichtigen Bausteine zur Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes für Kindertageseinrichtungen.  „Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Familien im Kinderschutz“ lautet der Titel des Beitrags von Christin Göckeritz und Katja Oethe, in welchem sie dafür plädieren, Familien als Experten ihrer Lebenswelt aktiv in den Kinderschutz…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2022

25.05.2022 | Medienhinweis
KiTa aktuell 02.2022 Im einführenden Beitrag schreibt Hartmut Gerstein über die Bedeutung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes für die inklusive Ausrichtung der Kindertagesbetreuung.  Dr. Heide-Rose Brückner vom Verein Kinderfreundliche Kommune e.V. zeigt auf, warum Kitas wichtige Partner im Programm Kinderfreundliche Kommune sind.  „Die Pandemie hat auch gezeigt, dass es sehr komplex ist, das…weiter Kommentare (0)

Plattform für forschungs- und fallorientiertes Lernen

19.05.2022 | Forschung, Medienhinweis,
Die Plattform bietet ein Forum für die Vermittlung von Methoden forschenden Lehrens und von Kompetenzen kindheitspädagogischen Fallverstehens. Hier finden Sie Lehrimpulse, Unterstützungsangebote und konkrete Beispiele für die Lehre an Fach- und Hochschule in der Kindheitspädagogik. Die Inhalte der Foren können auch für die kindheitspädagogische Fort- und Weiterbildung genutzt werden. Die Plattform…weiter Kommentare (0)

Online-Portal gibt Tipps bei der Integration

09.05.2022 | Medienhinweis
Rund zwei Millionen Kinder mussten bisher aus den Kriegsgebieten der Ukraine fliehen, schätzt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Allein in Berlin stehen laut Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bis zu 5.000 Kitaplätze für diese Kinder zur Verfügung. Um den Erzieherinnen und Erziehern in Kitas bei der Integration geflüchteter Kinder zu helfen hat die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ das…weiter Kommentare (0)

Demokratie & Vielfalt - Alle Inklusive? Der KiTa-Podcast – Die neue Podcast-Reihe für pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen

01.05.2022 | Advertorial | Medienhinweis
Die Kindertagesbetreuung steht derzeit vor vielen, teils neuen Herausforderungen. Um aktuelle Themen, die für die frühkindliche Demokratie- und Vielfaltsbildung von Relevanz sind, niedrigschwellig aufgreifen zu können, hat das Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ eine gemeinsame Podcast-Reihe entwickelt. Dieses Format vermittelt Inhalte fundiert und kurzweilig und kann vielfältig…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2022

30.04.2022 | Medienhinweis,
Zukunftshandbuch Kindertageseinrichtungen Fachmagazin mit Online-Archiv 1/22 In eigener Sache erläutert der Verlag eingangs das Online-Archiv des Fachmagazins bevor Sabine Hagen und Jennifer Kaiser in der Rubrik „Leitung, Team und Träger“ aufzeigen, wie man gemeinsam als Team sich auf den Weg der Digitalisierung in der Kita begeben kann.  In der gleichen Rubrik beschäftigt sich Dr. theol. Ursula…weiter Kommentare (0)

Broschüre klärt geflüchtete Kinder und Jugendliche über Kinderrechte auf

08.04.2022 | Medienhinweis,
Heranwachsende, die mit ihrer Familie oder unbegleitet nach Deutschland kommen, stehen unter dem besonderen Schutz der UN-Kinderrechtskonvention. Die Broschüre „Alle Kinder haben Rechte“ der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt und des Kinder- und Jugendbeauftragten des Landes klärt dazu mit Bildern und einfachen Worten in ukrainischer Sprache auf. Hunderttausende Menschen fliehen…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2022

30.03.2022 | Medienhinweis
Wamiki 1/2022 In der ersten Ausgabe 2022 hat wamiki sich mit dem Thema „Böse“ auseinandergesetzt. Nach einem einführenden Wortklauber von Michael Fink, einem Bilderrätzel zur Frage „Waren böse Erwachsene eigentlich schon böse Kinder?“ sowie der obligatorisch thematisch passenden QR-Code Sammlung, schreibt Michael Fink unter einem satirischen Blickwinkel Bildungs- und Lerngeschichten an große böse…weiter Kommentare (0)

Mit Kindern über Krieg sprechen?

21.03.2022 | Medienhinweis
Der Krieg in der Ukraine und die dadurch ausgelösten Fluchtbewegungen machen sich auch in der Kindertagesbetreuung in Deutschland bemerkbar. Wie lassen sich die ankommenden Kinder und Familien bestmöglich begleiten? Wie können wir mit den Ängsten und Sorgen von Kindern umgehen? Soll man mit ihnen über Krieg reden? Antworten darauf liefert die Übersicht „Über Krieg sprechen? Praxistipps und…weiter Kommentare (0)

Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen. Kommunikationswege während der Pandemie

12.03.2022 | Samuel Jahreiß | Medienhinweis
Wie gelingt die Elternzusammenarbeit in Kindertageseinrichtungen bei Kontaktbeschränkungen und Abstandsgeboten während der Corona-Pandemie? Hierzu wurde von Prof. Dr. Samuel Jahreiß, Professor für Soziale Arbeit an der Berufsakademie Sachsen, im Frühjahr 2021 eine Online-Umfrage der Praxispartner der dualen Studienrichtung Bildung und Erziehung in der Kindheit initiiert. Vom 16. Februar bis 15. März…weiter Kommentare (0)

Impulsvorträge kostenlos online: Sichere Orte für Kinder? Institutioneller Kinderschutz und gefährdungssensibles Arbeiten in Einrichtungen der Bildung und Betreuung

08.03.2022 | Medienhinweis,
Unter diesem Motto stand der Digitale Neujahrsempfang der Deutschen Liga für das Kind, der am 21.01.2022 allen Mitgliedern der Liga und Interessierten offenstand und von Prof. Dr. Sabine Walper, Präsidentin der Liga, moderiert wurde.  Nun sind die drei Impulsvorträge des digitalen Podiums kostenlos online:  Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann (Professorin für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik…weiter Kommentare (0)

Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2022

25.02.2022 | Medienhinweis
KiTa aktuell Recht 01.2022 Einführend schreibt Prof. Dr. Anne Bick über die Neuregelungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG). Über das Recht auf Beteiligung im Krippenalltag geht es im Artikel von Frauke Hildebrandt und Caroline Wronski. „9 Stunden täglich reichen um der familiären Situation gerecht zu werden“ schreibt Joachim Schwede in seinem Beitrag, in welchem er die Grenzen…weiter Kommentare (0)

Kinder und die Corona-Krise. Hier kommen auch einmal die Kinder direkt zu Wort.

08.02.2022 | Medienhinweis
Klick- und Videotipps Unterricht trotz Omikron. Was Schüler*innen zur Corona-Lage sagen. ZDF Tap-Story (Januar 2022) Mütend?! Wie geht’s euch in der vierten Corona-Welle? KiKa (12.12.2021) Lüften zuhause - so geht's: Anhand vieler Beispiele und mit Beratung durch Dr. Hein-Jörn Moriske (Umweltbundesamt) zeigen die Filmemacher, wie man zu Hause richtig lüftet, z.B. in der Küche. Die Ratgeber (hr-Fernsehen,…weiter Kommentare (0)

angezeigt werden 101 - 120 von 391 Beiträgen | Seite 6 von 20