Alle Medienhinweise
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2022
02.02.2022
| Medienhinweis,
KiTa aktuell Baden- Württemberg 12.2021
Im Blickpunkt der Dezember Ausgabe der KiTa aktuell schreibt Karsten Herrmann über die Potenziale, Grenzen und Perspektiven der digitalen Weiterbildung.
Daran angelehnt geht es im Artikel von Annika Gels und Svenja Rastedt um die Gelingensbedingungen und Herausforderungen für die Umsetzung von Online-Leitungscoachings. Praxisnah stellen die Autorinnen diese…weiter
Kommentare (0)
Neu konzipiertes Infosystem Kinder- und Jugendhilfe ist online
24.01.2022
| Medienhinweis
Das von IJAB konzipierte und entwickelte ‚Infosystem Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland‘ unterstützt Fachkräfte und alle jugendpolitisch Interessierten dabei, Rahmenbedingungen, Aufgaben und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland im internationalen Fachdialog zu erläutern. Die mehrsprachig angelegte Plattform geht nun in neuem Design und mit komplett überarbeiteten Inhalten an den…weiter
Kommentare (0)
Teamtag: Resilienz im Alltag stärken
20.01.2022 | Gabriele Kubitschek
| Fachbeitrag, Medienhinweis
Es wird immer klarer, die letzten beiden Jahre haben große Auswirkungen auf unsere Kinder und die Folgen daraus sind noch nicht absehbar! Die Belastungen denen sich viele Familien aktuell gegenüber sehen sind stark gewachsen und das nicht nur für sozial schwache Familien.
Studien wie: Die COPSY Längsschnittstudie oder die Studie der TU München sind beunruhigend.Sie berichten, dass seit Beginn der…weiter
Kommentare (0)
Technische Aktionen in der Elementarbildung
19.01.2022 | Martin Binder
| Medienhinweis
Gerhard Friedrich ist Nachrichtengerätemechaniker, Diplompädagoge und habilitierter Allgemeindidaktiker an der Universität Bielefeld. Er hat zahlreiche Beiträge zur technischen Bildung im Elementar- und Primarbereich veröffentlicht, unter anderem in tu: Zeitschrift für Technik im Unterricht Heft 137 zur „Notwendigkeit einer Abgrenzung einer frühen technischen (Grund-) Bildung zur naturwissenschaftlichen…weiter
Kommentare (0)
Huggy Wuggy – neues Gruselphänomen im Netz
19.01.2022
| Medienhinweis
Der Clown aus Es, Momo oder der Game Master– immer wieder gibt es Figuren, die im Netz ein gruseliges Eigenleben entwickeln und Kindern Angst machen. Ak-tuell ist es die Spielfigur Huggy Wuggy, eine blaue Plüschfigur mit einem furchterregenden breiten Maul voller spitzer Zähne, die durch Videos auf YouTube, TikTok oder Instagram geis-tert.Ursprünglich stammt die Figur aus dem Survival-Horror-Game „Poppy…weiter
Kommentare (0)
Handreichung Pädagogische Praxis unter pandemischen Bedingungen in Kitas
27.12.2021
| Forschung, Medienhinweis,
Im Rahmen der Fachkonferenz „Was Kinder brauchen“ des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurde die „Handreichung. Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie“ präsentiert. Sie ist eine Arbeitshilfe und ein Instrument zur Unterstützung der pädagogischen Praxis unter pandemischen Bedingungen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen.
Mit…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Dezember 2021
21.12.2021
| Medienhinweis
Betrifft KINDER 11-12/2021
„Raum für das innere Kind – Spielen als Kraftquelle“ ist das Schwerpunktthema in der letzten Ausgabe der Fachzeitschrift Betrifft KINDER im Jahr 2021. Der einführende Beitrag mit gleichnamigen Titel ist ein Plädoyer von Sabine Weinberger für die Erweckung unseres inneren Kindes. Daran angelehnt ist der Beitrag von Steve Heitzer ein Plädoyer für die Langsamkeit und Unterbrechung.
„Krisen…weiter
Kommentare (0)
Neuer Flyer informiert zum Thema „Inter*Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“
13.12.2021
| Medienhinweis,
Im Mai 2021 ist das Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung in Kraft getreten. Damit können mehr Inter*Kinder in Kitas und in der Kindertagespflege sichtbar sein. Um Unsicherheiten im Umgang mit diesen Themen zu beseitigen hat der AWO Bundesverband mit Betroffenen einen Flyer entwickelt, der Informationen liefert sowie Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt.
Intergeschlechtliche…weiter
Kommentare (0)
Studie zu Interaktionsrisiken im Internet: Kinder zwischen Schutz und Teilhabe
10.12.2021
| Medienhinweis,
Kinder und Jugendliche brauchen in Social-Media-Angeboten und Online-Games Maßnahmen, die sie vor Interaktionsrisiken wie Mobbing und Cybergrooming schützen. Damit solche Maßnahmen ihre Wirkung entfalten, müssen sie an die subjektiven Bewältigungsstrategien der Kinder und Jugendlichen angepasst sein. So wünschen sich Kinder Messenger als sichere Kommunikationswege vor allem mit Freundinnen und Freunden,…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2021
24.11.2021
| Medienhinweis
TPS spezial Sonderheft Herbst 2021
Das Herbst Sonderheft der TPS trägt den Titel „Bilder – Die Kunst des Schaffens und Sehens“. Im einführenden Beitrag „Komm mit auf die Farbinsel“ von Kerstin Kreikenbohm lädt die Autorin gemeinsam mit ihrem Team ein, sich auf den Weg zu einem magischen Ort zu machen, der es Kindern ermöglicht ihre eigene natürliche Spur auszudrücken – ohne, dass Erwachsene ihre Bilder…weiter
Kommentare (0)
AUFHOLPAKET Förderung von Kindergarten plus Seminaren und Materialien
23.11.2021
| Medienhinweis,
Nach zwei Jahren in der Corona-Pandemie benötigen Kinder bei der Rückkehr in den Kitalltag bzw. ihren Start in den Einrichtungen besondere Unterstützung. Sie müssen nicht nur wichtige Bildungsschritte nachholen, sondern auch in ihren sozial-emotionalen Kompetenzen gestärkt werden. Es geht darum, die Gemeinschaft in der Lebenswelt Kita wieder zu festigen und das Leben in den Einrichtungen und Kitagruppen…weiter
Kommentare (0)
„kopfgehört – IBEB im Gespräch“ rund um Bildung, Erziehung und Betreuung ist gestartet
02.11.2021
| Medienhinweis,
Mit „kopfgehört – IBEB im Gespräch“ hat das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz (IBEB) nun eine Podcast-Reihe gestartet: Realitätsnah, praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und humorvoll werden im Audio-Podcast Themen rund um Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit besprochen.
Der Podcast erscheint dreimal im Jahr und wird auf Spotify veröffentlicht.…weiter
Kommentare (0)
Gruseln an Halloween – Aber sicher
25.10.2021
| Medienhinweis
FLIMMO-Tipps für kindgerechte Filme, Serien und YouTube-Videos
Rund um Halloween gibt es im TV, bei Streaming-Diensten oder auf YouTube wieder viel Gruseliges zu sehen. Doch was eignet sich bei all den Hexen, Zombies und Monstern überhaupt für Kinder? Schließlich soll der Spaß am Gruseln nicht in Albträumen enden. In einem Halloween-Special hat FLIMMO deshalb kindgerechte Filme und Serien zusammengestellt,…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2021
25.10.2021
| Medienhinweis,
TPS 9/21
Das Thema der September Ausgabe der TPS lautet „Traumapädagogik – Wie sie allein Kindern hilft“.
Im einführenden Beitrag fragt Corinna Titze „Was ist nur mit dir los?“ und zeigt auf, warum es relevant ist, dass man als pädagogische Fachkraft ein paar grundlegende Kenntnisse über Traumata hat.
Im Gespräch ist die TPS mit dem Dozenten Claus-Peter Rosemeier, der man Pestalozzi-Fröbel-Haus…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2021
30.09.2021
| Medienhinweis,
TPS 08/21
Das Thema der TPS Ausgabe lautet „Gefühle – Wahrnehmen – Bennen – Verstehen“. Im ersten Beitrag schreibt Petra Engelsmann darüber, dass sowohl Wut als auch Freude seine Daseinsberechtigung hat und wie Fachkräfte mit besonders starken Emotionen umgehen können.
„Ich fühle, also bin ich“ lautet der Titel des Artikels von Barbara Senckel, in welchem sich die Autorin mit der Bedeutung von Gefühlen…weiter
Kommentare (0)
1 Jahr Elternkommunikation via App bei den Tweelis
15.09.2021 | Ricarda Zinn
| Medienhinweis
Digitalisierung im pädagogischen Alltag
Kinder wachsen heute ganz selbstverständlich mit digitalen Medien auf und machen früh ihre eigenen Medienerfahrungen in der Familie. Der Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien ist neben Lesen, Schreiben und Rechnen inzwischen zur vierten Kulturtechnik geworden. Somit ist es für Kindertageseinrichtungen unabdingbar, Themenfelder wie Naturwissenschaften…weiter
Kommentare (0)
Handreichung: Orte für Worte. Kinder in Kitas beteiligen und schützen
29.08.2021
| Medienhinweis,
In der Handreichung "Orte für Worte. Kinder in Kitas beteiligen und schützen" wird der Frage nachgegangen, was Kinder brauchen, um sich in einer Kita wohlzufühlen und ihre Anliegen und Sichtweisen dort zu äußern. Einen wichtigen Aspekt nimmt dabei die Raumgestaltung ein. Unter dem Titel „Orte für Worte. Kinder in Kitas beteiligen und schützen“ stellt Save the Children Gestaltungsmöglichkeiten vor, die…weiter
Kommentare (0)
Saarland: Kinderschutz durch E-Learning – Bundesweit einmalige Plattform
03.08.2021
| Medienhinweis,
Mit dem Start im Oktober 2019 und einer ausführlichen Stärken-/Schwächen Analyse zur Struktur- und Prozessoptimierung, wurde der Grundstein für eine bundesweit bisher einzigartige Kinderschutzplattform mit E-Learning-Kursen gelegt, die am 22. Juni 2021 offiziell eröffnet wurde.
Im Rahmen der digitalen Auftaktveranstaltung hat Sozialstaatssekretär Stephan Kolling, zusammen mit dem Ärztlichen Direktor…weiter
Kommentare (0)
Forscherkanäle für ErzieherInnen und LehrerInnen der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V.
30.07.2021
| Medienhinweis,
wir freuen uns sehr, dass wir unseren neuen Naturschutzkanal https://www.youtube.com/channel/UCVkax0oXsvqS40sTker06Ug/videos starten konnten. Das Projekt wird von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg gefördert. Wir möchten dem Naturschutzgedanken eine weite Verbreitung ermöglichen und ErzieherInnen, LehrerInnen und alle Interessierte motivieren Naturschutzprojekte gemeinsam mit Kindern durchzuführen.…weiter
Kommentare (0)
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2021
26.07.2021
| Medienhinweis
KiTa aktuell 6.2021 Baden-Württemberg
Im Blickpunkt der Juni Ausgabe steht der Beitrag von Dr. Astrid Boll und Dr. Regina Remsperger-Kehm, in welchem sie ausgehend von einer Studie zu verletzendem Verhalten in Kitas über mögliche Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Kita berichten.
„Geld ist genug da! ... aber nicht für Kinder und Jugendliche“ lautet der provokante Titel von Prof. Dr. Armin…weiter
Kommentare (0)