malendes Mädchen

Medienpreis "Kinder in der Einen Welt" für 2011 ausgeschrieben

05.12.2010 Kommentare (0)

Der Medienpreis „Kinderrechte in der Einen Welt“ – ein gemeinsamer Preis der Kindernothilfe in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg geht 2011 in die 13. Runde. Mit dem Preis werden Journalistinnen und Journalisten in deutscher Sprache sowie Fotografen ausgezeichnet, die in besonderer Weise dazu beigetragen haben, die Öffentlichkeit für Kinderrechte und deren Missachtung zu sensibilisieren.

Um den Medienpreis „Kinderrechte in der Einen Welt“ 2011 können sich hauptberuflich tätige Journalist(inn)en in den Sparten Print, Hörfunk, TV und Foto bewerben oder von dritten Personen vorgeschlagen werden. Jeder Journalist kann nur eine publizierte Arbeit aus dem Jahr 2010 einreichen, gerne auch einen Beitrag aus einer Serie. Fotografen reichen Fotostrecken mit bis zu sechs Motiven oder einzelne Motive aus dem Jahr 2010 ein.

Ausgeschlossen sind Berichte über von der Kindernothilfe geförderte Projekte oder Personen, die durch Maßnahmen der Kindernothilfe gefördert wurden oder werden.

Der Medienpreis „Kinderrechte in der Einen Welt“ geht in der Regel an einen Nominierten in den Sparten Print, Hörfunk, Fernsehen und Foto. In Ausnahmefällen prämiert die Jury mehrere Beiträge in einer Sparte. Das Preisgeld beträgt jeweils 2.500 Euro.

Eine unabhängige fünfköpfige Jury nominiert drei Beiträge in jeder Sparte und trifft die Auswahl der Preisträger eigenverantwortlich und nach journalistischen Kriterien. Die Kindernothilfe selbst hat kein Stimmrecht. Die Organisation gibt die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Verleihung im November 2011 in Berlin bekannt.

Die Bewerbung muss bis zum 31. Mai 2011 bei der Kindernothilfe (Stichwort „Medienpreis 2011“) vorliegen.

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.kindernothilfe.de im Bereich „Presse“.

Quelle: Pressemitteilung der Kindernothilfe vom 23.11.2010

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.