
Mehr arme Kinder in Berlin
Der neue Familienbericht des Berliner Familienbeirats ist jetzt erschienen. Aus ihm wird deutlich, dass die Anzahl armer Kinder zugenommen hat, und zwar nicht nur in Familien mit Migrationshintergrund. Der Bericht fordert noch bessere Bildungschancen für Kinder. Dazu zwei Bemerkungen:
Die Bildungschancen sind, soweit es den Kita-Besuch angeht, in Berlin besser als in anderen Bundesländern, da der Kita-Besuch jetzt ab dem 3. Lebensjahr für die Eltern kostenfrei ist. Dies jedoch ist ein Streitapfel in der Diskussion um den Länderfinanzausgleich, denn die Geber-Länder Bayern, Baden-Württemberg und Hessen sehen nicht ein, wieso sie bessere Bedingungen, die sie ihren Landeskindern nicht einräumen, in anderen Bundesländern finanzieren sollen. Hier ist eine bundeseinheitlich Lösung gefragt.
Peter Büchner hat in einem wissenschaftlichen Artikel (vgl. meine Rezension des ansonsten nicht sehr guten Buches Kinder in Deutschland http://socialnet.de/rezensionen/10568.php) darauf hingewiesen, dass gleiche Bildungschancen nur dann ermöglicht werden, wenn der mittelschichtsorientierte Habitus von pädagogischen Fach- und Lehrkräften - von uns allen also - sich verändert zugunsten eines vorurteilsfreien Umgangs mit Kindernund vor allem ihren Eltern. Das ist schwer, aber nicht unmöglich.